Irscher Jugendclub
Projektbeschreibung
Erweitert die Irscher Dorfchronik
Forscht nach und sammelt Informationen zu den Schwerpunkten
• Haus- und Straßennamen: Steckbrief ggf. mit Foto
• Frühere Geschäfte: Steckbrief ggf. mit Foto
• Bräuche im Dorf
• Entstehung des Jugendclubs
Ablaufplan:
Donnerstag: Start: 17:07 Uhr im IJC
- allgemeiner Info-/Planungsabend:
Aufgabenverteilung und Gruppengröße
Rundgang im Dorf: 5 – 10 Personen
Bürgerhaus am PC: 5 – 10 Personen
Essen- Getränke: 2 Personen
- Wo gibt es Informationen? Wer wird gefragt zu welchen inhaltlichen Schwerpunkten?
- Klärung, wie Dokumentation erfolgt (Form, Layout, notwendiges Material) und wie die
Ergebnisse in die bereits bestehende Ortschronik eingefügt werden können. Ansprechpartner
hierfür ist der Ortsbürgermeister Jürgen Haag.
- Überlegung eines würdigen Abschlusses am Sonntag
Freitag: Start: 08:00 Uhr im Bürgerhaus
10.00 Uhr Hausrundgänge: Helfer sammeln Informationen über alle Schwerpunkte (ggf. mit Bildern von Häusern, Bräuchen etc.)
15:00 Uhr Kaffee und Kuchen für unsere älteren Gäste
18:00 Uhr After-Work im IJC: gemütliches Beisammensein
(Grill-Abend) – Austausch mit älteren IJC Mitgliedern über IJC Entstehung
Samstag: Start: 08:00 Uhr im Bürgerhaus
10.00 Uhr Hausrundgänge: Helfer sammeln Informationen über alle Schwerpunkte (ggf. mit Bildern von Häusern, Bräuchen etc.)
15:00 Uhr Kaffee und Kuchen für unsere älteren Gäste
18:00 IJC: gemütliches Beisammensein, Sammeln weiterer Informationen und Zusammenstellung der Recherchen
Sonntag:
08:00 Uhr im IJC/bei guten Wetter vor der Tür (Aufmerksam machen bei den Wahlgängern)
17:07 Uhr Ausstellung in den IJC Räumen
Irscher Jugendclub e.V.
Kapellenstraße 2, 54451 Irsch