Anmelde-Startschuss auf der BDKJ-Versammlung in Bonn
Top-Thema der Herbst-Versammlung des BDKJ Stadtverbandes Bonn war die Vorbereitung der 72-Stunden-Aktion 2019
Koordinierungskreis für die Projekte und Teilnehmergruppen in Bonn.
Der KoKreis der 72-Stunden-Aktion in Bonn besteht zur Zeit aus acht Mitgliedern. Wir alle haben Erfahrungen gesammelt in Mitgliedsverbänden des BDKJ Stadtverbandes Bonn als Kinder- und Jugendleiter, oftmals in Vorstands- und anderen leitenden Funktionen, aber auch als Teilnehmer und KoKreis-Mitglieder vergangener 72-Stunden-Aktionen.
Wir wollen dazu beitragen, dass auch 2019 wieder großartige Projekte von Euren engagierten Gruppen in Bonn umgesetzt werden können. Wir bieten Unterstützung und Beratung vor und nach eurer Anmeldung und werden Euch durch die 72-Stunden-Aktion begleiten.
Wir freuen uns auf Eure Ideen und Euren Elan - packen wir's an!
Campanile in der Adolfstraße 77a, 53111 Bonn
Miriam Walbrühl & Alexander Riedel
72stundenbdkjbonnde
Wir möchten uns für den Schutz von Wild- und Honigbienen einsetzen. Hierzu produzieren wir eigene Seedballs, bauen Insektenhotels und errichten auf dem Schulhof ein Blumenhochbeet.
Reaktivierung einer Streuobstwiese im ganzheitlichen Landschaftspark Schloss Türnich für die Vereinigung von Naturschutz, Landschaftsgestaltung und Landwirtschaft.
Wir wollen Menschen im Seniorenheim das Wohnen vor Ort durch verschiedene Projekte noch ein bisschen schöner gestalten und eine Begegnung zwischen jung und alt schaffen.
Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Außenbereich sowie in den Fluren der Flüchtlingsunterkunft Buschdorf
Renovierung und verschönerung eines Flüchtlingheims.
Sitzgelegenheiten für das CoJoBo, die USH und das Tannenbusch Gymnasium
Renovierung der Friedhofskapelle auf dem alten Ippendorfer Friedhof
Wandgemälde für Spielplatz
Top-Thema der Herbst-Versammlung des BDKJ Stadtverbandes Bonn war die Vorbereitung der 72-Stunden-Aktion 2019