Video zum Aktionsstart
In weniger als 24 Stunden startet die #besteAktionever in unserem #schönstenallerBundesländer. Ministerpräsident und #Schirmherr der 72 stunden Aktion…
In Hessen gibt es mit Fulda, Limburg und Mainz drei Bistümer mit drei BDKJ-Diözesanverbänden. Im BDKJ Hessen sind rund 30.000 Kinder und Jugendliche organisiert.
Viele Aktionsgruppen sind bereit an der 72-Stunden-Aktion dort anzupacken, wo Hilfe gebraucht wird.
BDKJ Fulda
Tel. 0661 / 87620
BDKJ Limburg
Tel. 06431 / 295724
BDKJ Mainz
Tel. 06131 / 253688
Stefanie Wahl / BDKJ Fulda
stefanie.wahlbistum-fuldade
Melanie Gossmann / BDKJ Limburg
m.gossmannbistumlimburgde
Michael Ziegler / BDKJ Mainz
michael.zieglerbdkj-mainzde
Es wird ein Giraffenkopf für die Gestaltung eines Spielplatzes gesucht.
Der Giraffenkopf wurde extra für die Aktion angefertigt. Vielen Dank an die freiwillige Helferin!!
Erlenlabyrinth + Begegnungsfest
Drei Begegnungsevents mit mobilem Tisch
Kindercafé/Kinderzimmer
Erlenlabyrinth + Begegnungsfest
Buntes Generationenfest
Kindercafé/Kinderzimmer
Restaurierung und Verschönerung der Grillhütte
Gemeindegarten neu gestalten
Verschönerung und Modernisierung des Parkes
Neubau und Instandsetzung Vogelpark
Biotop Bau
1 Gruppe 3 Projekte
Gestaltung Außenbereich "Haus am Maiberg"
Zugägnlichmachung der alten Synagoge
Erneuerung "Trimm-Dich-Pfad"
Flussrenaturierung
Flussrenaturierung
Verschönerung Sozialzentrum
Außengelände Caritasheim
Flohmarkt und Entrümplung
Pfarrgarten anlegen
Naturspielplatz
Waldprojekt
Paulusheim Außengelände gestalten
Kita St.Peter
Waldkindergarten
Verschönerung der KÖB Lorsch
Kooperativ durch Brebbia
Raumgestaltung in der Jefferson Siedlung
Integrative Kindertagestätte St. Elisabeth
Gestaltung des Außengeländes der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Balkhäuser Tal
Keller-Ranch & Jugendzentrum Weiterstadt
Begegnungsort St. Fidelis
Kinderhaus Paradies - Bauwagen
Gestaltung des Außenbereichs der Kindertagesstätte Liebfrauen
Unsere Schule soll schöner werden!
Verschönerung Schulhof Erich-Kästner Schule
72m – Der längste Sonntagsbrunch Griesheims
Waldkindergarten Roßdorf
„Appetit auf mehr Europa!“ Wir haben die Wahl
Frischer Wind für die Obrunnschlucht
vollKOSTbar. Bauen einer Bewegungsbaustelle
Flinke Hände für die Natur
Ein Garten für Kinder
Lasst es blühen
Weckt den Gnadenhof aus dem Winterschlaf
Barrierefrei durch Groß-Umstadt
barrierefrei – im Kopf und auf der Straße
An zwei Orten – Michelstadt/Deutschland und Caransebes/Rumänien – gleiches tun!
Auf den Spuren von Sabiene
Gemeinschaftsprojekt: Ruhebänke in Bad Soden-Salmünster finden, registrieren, aufmöbeln und mit einem Impuls versehen. "Zur Ruhe kommen, Blickwinkel erweitern, Gemeinschaft erleben."
Neubau eines Geräteschuppens für den Natur- und Waldkindergarten Hünfeld
Zeige Osthessen die heimischen Tiere und Pflanzen! - Baut einen mobilen Naturbeobachtungswagen! - Baut ein XXL Insektenhotel!
„ Ein grünes Klassenzimmer“ Eure Aufgabe besteht darin, den Grundstein für ein grünes Klassenzimmer zu legen. Arbeitet ein Konzept aus um Schulklassen, Jugendgruppen und Interessierte die Natur näher zu bringen. Diese sollen über Pflanzen, Tiere und Umwelt sich informieren können. Dieses Konzept stellt Ihr der Stadt und dem Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis für die weitere Ausführung zur Verfügung.
Neugestaltung einer öffentlichen Grünfläche
Die Pfadfinder aus Windecken lassen Nidderau blühen! Mit Hilfe Eures Projekts der nächsten 72 Stunden soll Nidderau insektenfreundlicher werden.
Gemeinschaftsprojekt: Ruhebänke in Bad Soden-Salmünster finden, registrieren, aufmöbeln und mit einem Impuls versehen. "Zur Ruhe kommen, Blickwinkel erweitern, Gemeinschaft erleben."
Gemeinschaftsprojekt: Ruhebänke in Bad Soden-Salmünster finden, registrieren, aufmöbeln und mit einem Impuls versehen. "Zur Ruhe kommen, Blickwinkel erweitern, Gemeinschaft erleben."
„Rettet die Insekten!“ - Macht Niederdorfelden zu einem Paradies für Bienen, Schmetterlinge und Co.
„Wächtersbach blüht!“ - Helft mit, Wächtersbach zum Blühen zu bringen!
Gemeinschaftsprojekt: Ruhebänke in Bad Soden-Salmünster finden, registrieren, aufmöbeln und mit einem Impuls versehen. "Zur Ruhe kommen, Blickwinkel erweitern, Gemeinschaft erleben."
Kirche im Grünen
Wir sind die französische Pfadfindergruppe von Frankfurt und es ist Teil unserer Pädagogie, Leute die es brauchen zu helfen.
Unterstützung für den Kobelt Zoo
Bau eines Kletter-/Erlebnispfads mit einer Länge von 28-40 Meter
Müllaktion – in der Siedlung herrscht ein großes Müllproblem. Kreative Aufräumaktion? Kunstinstallation? Bewusstsein schaffen
Ausflugstag mit Menschen mit Behinderung organisieren, kleiner Garteneinsatz, Band zu Aufführung begleiten
Gestaltung einer Sitzecke und Wand
Malpavillon und Außengelände gestalten
Piktogramme entwerfen/Vorgarten gestalten
Gestaltung eines Wochenendes mit einer Wohngruppe von behinderten Menschen
Neugestaltung des Außenbereichs eines Waldkindergartens
Es summt und brummt in Großen-Buseck. Gestaltet Beete und Insektenhotels für den Schlosspark und die kath. Kita
Gestaltet einen neuen Bauwagen für die Wald Kita in Linden-Forst
Es kreucht und fleucht im Grenzweg 6. Baut Insektenhotels, ein Hochbeet und legt eine insektenfreundliche Wiese an.
Gestaltet das Außengelände der Kita Bernhard-Itzel für die Kinder der U3 Betreuung.
Gestaltet einen barrierefreien Weg für die Bewohner*innen des Altenheims in Laubach.
Gestaltet eine Spielekiste/ein Spielemobil für eure Region
Gestaltet eine Terasse inkl. Sitzmöbel mit den Bewohner*innen der Flüchtlingsunterkunft in Lich.
Gestaltet mit den Kindern der Kita Kinderland e.V. ihr Außengelände neu.
Spaßiges Mitmachtheater & Spendenaktion
Eure Aufgabe ist es in den nächsten drei Tagen: - den Jugendkreuzweg zu restaurieren - den Pfarrgarten für künftige Gemeindefeste einladend herzurichten - für die Senioren des Diakonischen Seniorenzentrum Colemanpark Gelnhausen am Samstag einen gemeinsamen Nachmittag zu gestalten - und eine Insektenkirche in Gründau herzurichten
Die KjG Bad Orb möchte den Warturm weitergestalten, indem eine neue Sitz-/Liegemöglichkeit aus Holz in Kombination mit einer Art Besinnungspfad gestaltet werden soll. Somit wird der Warturmn ein attaktiver Ort, der zum Verweilen einläd.
Umgestaltung des Pfarrgarten
1. Wir sind Bieber - Einer von uns! 2. Entwerfen eines Kirchenführers 3. Gestalten der neuen Trauerhalle 4. Palettensitzgruppe für Jugendliche
Testprojekt zum Ausprobieren
Ein Nachmittag an dem nur gebacken werden soll, um ins Gespräch zu kommen. Generationen verbinden, um einander kennen und voneinander zu lernen. Denn jeder hat seine Erfahrungen und Fähigkeiten. Am Samstagnachmittag gibt es dann einen "Kaffeeklatsch". Und Sonntags wird das Projekt der Gemeinde vorgestellt.
Planung und Durchführung für 3 Stunden Kinderprogramm beim Jubiläum
Party, Party, Party
Niedergirmes: Sanierung der Girmeser Villa
Bienenprojekt
Bauprojekt, Wegweiser, Barfußpfad, foodsharing Container, Westend verschönern
Pimp my Pfarrgarten
ein Rastplatz an der Dill
Familienfeier mit Spenden für ASB- Wunschkrankenwagen und Kinderhospizverein Giessen
Dalheim: Ringelbrücke streichen, Kita Lleitzstraße streichen
Holzhausen: Waldschwimmbad renovieren
Wir möchten im Rahmen der 72h Aktion den Jugendraum des Pfarrheimes renovieren und außerdem der Kapelle "Maria am Weg" zu einem neuen, schönen Außengelände verhelfen.
Der Natur auf der Spur - Entdecken, erleben und Lebensraum schaffen
Kleidertauschbörse - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Gartengestaltung Jugendraum Waldernbach
Saubere Lahn! Müllsammeln an der Lahn, um den Leinpfad sauber zu halten und die Natur zu bewahren.
Gestaltung & Ausbau einer Büchertelefonzelle
Streichen des Jugendzentrums in Oberbrechen
* Erneuerung Jugendraum - Wände streichen, evt mit einem Motiv aufhübschen, - Boden aufarbeiten, - Theke erneuern, - Schrank reparieren, - Fenster gestalten * Gehweg Kirche zum alten Pfarrhaus, jetzige Kinderkrippe - Gehweg begehbar machen - Steine kindgerecht gestalten
Bau neuer Bänke und Müllsammeln im Wald
Anlegen einer Feuerstelle
Gestalten der Anlagen im Außenbereich eines Alten-und Pflegeheimes
Verschönerung von Verteilerkästen
IB Wohneinrichtung renovieren: Das Projekt besteht aus zwei Teilen: Zum Einen sollen zwei Küchen/Essbereiche renoviert werden du zum Anderen die Balkone des Hauses verschönert werden. Die beiden Räume müssen zunächst ausgeräumt, danach abgeklebt und dann gestrichen werden. Möglicherweise kann man auch ein Bild an die Wand malen. Danach müssen die Räume wieder eingeräumt werden. Die Balkone sollen mit Blumenkästen oder ähnlichem verschönert werden.
Escape Room: Gestaltung eines mobilen, thematischen Escape Room, der durch die katholischen und evangelischen Gemeinden wandern kann und sein Ende findet als Beitrag zum ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt.
Die Gruppe renoviert das Außengelände der Kita und macht es wieder schön. Unter anderem werden dabei folgende Sachen hergerichtet und neu gemacht: Materialschuppen, Bauwagen (innen und außen), Demontage kleines Spielhaus, Schaukel, Gartenhaus, u.a.
Demokratiespaziergang in Bad Homburg (Geocaching Pfad): Anlegen eines Geocaching Pfads durch die Innenstadt von Bad Homburg, Dabei sind einige Stationen in wichtigen Gebäuden, wie beispielsweise dem Rathaus oder Bürgerbüro… Bei jeder Station soll ein Artikel des Grundgesetzes verankert sein, der sich jeweils thematisch auf das Bauwerk bezieht.
Lust auf Garten? Du hilfst dabei, aus einem 1300 qm großen verwilderten Grundstück einen Schul- und Lehrgarten zu machen, der Kitas, Schulen und Jugendgruppen (vielleicht Deiner?) zur Verfügung gestellt wird. Es sollen u.a. Hochbeete und Wege angelegt und eine Hütte ausgebessert werden. Für Jugendliche ab 14 Jahre
AnZiehPunkt, Upcycling: Die Anziehpunkte im Bistum Limburg sind second hand-Geschäfte, bei denen gebrauchte Kleidung gesammelt und weiterverkauft wird. Die Aktionsgruppe soll ein eigenes, junges Modelabel entwickeln, welches im Stil und Schnitt der Zielgruppe von ca. 16-27 Jahren entspricht. Dafür bekommt sie Unterstützung von einer ehrenamtlichen Mitarbeiter*in des Anziehpunkts Schwalbach, welche bereits mit diversen Upcycling-Projekten Erfahrungen gesammelt hat.
Schwimmbad Liegewiese & Zaun mit Fest: Die Liegewiese des Schwimmbades soll mit einem Zaun umrandet und schöner gestaltet werden. Im Anschluss daran findet ein Fest in den Örtlichkeiten statt, welches auch als Einweihung des Projekts dient.
Die Gruppe soll den Luisengarten und Kastanienhof schön gestalten und bepflanzen. Außerdem sollen Sitzmöglichkeiten neu angemalt und lackiert werden. Zusätzlich kann die Gruppe noch die Wand im Mitarbeiterraum bemalen mit dem Spruch "Gemeinsam statt einsam". Zum Abschluss organisiert die Gruppe ein Einweihungsfest, bei dem auch die Bewohner herzlich willkommen sind und den neu gestalteten Garten entdecken können.
Die Aufgabe ist es ein Eine-Welt-Dinner auszurichten. Die Idee hierzu stammt von Kolping International. Ladet Gemeindemitglieder, Freunde und Verwandte ein und verwöhnt sie mit einem selbst gekochten Menü. Dieses Menü, sowie die gesamte Gestaltung des Dinners, liegen dabei vollständig in euren Händen. Überlegt euch, was es zu Essen geben soll und auch, wie das Rahmenprogramm zu eurem Event aussehen kann.
Forstprojekt: Waldflächen, die neu angelegt wurden, bekommen einen Schutzzaun etc.
Am Caritashaus in Hattersheim soll ein Begegnungstreff zwischen den unterschiedlichen Benutzer*innen des Hauses im Garten entstehen. Zielgruppe und Aktionsgruppe können gemeinsam daran arbeiten. Die Gartenaußenanlage soll neu gestaltet werden, sodass eine einladende Oase für den Aufenthalt und das Spiel von Erwachsenen und Kindern entsteht.
Schaffung einer Ruhe-Oase
Organisiert ein Bürgerfest in Königstein am Sonntag, 26.05.2019. beginnt dieses Fest mit einem Gottesdienst um 11:15 Uhr in St. Marien und feiert dann entweder in der Fußgängerzone oder auf dem Kapuzinerplatz weiter. Ladet dazu Gott und die Welt ein … indem ihr zum Beispiel ein Video viral gehen lasst oder die ganze Stadt mit Plakaten pflastert … oder 1000 Einladungen in die Briefkästen verteilt … egal wie, euer Ziel ist es, dass am Sonntag möglichst viele Leute mit euch feiern. Das Fest feiert ihr nicht nur für euch, sondern mit diesem Fest und allem drum herum sollt ihr auf den Verein „Bürger helfen Bürger e.V.“ aufmerksam machen, den ihr ja schon vom Weihnachtsbasar her kennt. Entwickelt in eurem Projekt eine coole Werbekampagne für Bürger helfen Bürgern e.V., damit auch der Letzte davon überzeugt ist, dass Königstein die Stadt des Guten und des Engagements ist!
Die Gruppe gestaltet zusammen mit den Bewohnern und Klienten des Hauses Königsegg am Freitag und Samstag Gestaltungselemente (Skulpturen, Installationen und mehr) für das Außengelände des Hauses Königsegg. Am Sonntag organisiert sie ein Fest auf dem Gelände des Hedwigsheims, das zur Begegnung von Menschen aus dem Viertel rund um St. Hedwig und den Bewohnern von Haus Königsegg führt.
Die Gruppe überlegt, wie das Info-Mobil der Stadt Oberursel in Zukunft aussehen soll und was es braucht, dass es sowohl für verschiedene Jugend- und Familienevents als auch für verschiedene Feste der Stadt verwendet werden kann. Hierbei soll der Info-Charakter auch weiterhin eine Rolle spielen. Am Samstag und Sonntag kommt ihr dann ins Gespräch mit den verschiedensten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt indem ihr mit dem Mobil an verschiedenen Orten rund um Oberursel präsent sein werdet und mit diesen über die Ausstattung des Mobils sprecht.
Viel zu schnell werfen wir Gegenstände und Kleidung weg, die vielleicht ganz einfach repariert und geflickt werden können. Bei einem Repaircafé geht es darum, Menschen zusammenzubringen, mitgebrachte kaputte Geräte und Kleidungsstücke gemeinsam zu reparieren und voneinander zu lernen. Das spart Geld und Müll und macht Spaß! In den Räumlichkeiten unseres Jugendinfocafés könnt ihr Geräte reparieren, Kleidung flicken oder Fahrräder wieder in Schuss bringen. Dabei unterstützen wir euch mit Rat und Tat. Die Gruppe eröffnet für 72 Stunden eine Werkstatt in der die hauptsächlich Fahrräder repariert. Im Vorhinein macht die Gruppe Werbung für ihr Projekt, damit auch Menschen kommen und es nutzen. Auch wird ein Rahmen zur Begegnung von Menschen geschaffen.
Auf zwei Waldflächen, einmal im Wald zwischen Lorsbach und Langenhain, einmal zwischen Vockenhausen und Ruppertshain werdet ihr aktiv dazu beitragen, den Wald zu schützen und zu stabilisieren. Christian Witt, Waldpädagoge beim Forstamt Königstein wird euch dabei begleiten und beraten.
Begegnungstreff einrichten: Entstehung eines Begegnungstreffs zwischen den unterschiedlichen Benutzer*innen des Hauses im Garten. Zielgruppe und Aktionsgruppe können gemeinsam daran arbeiten.
Upcycling - aus alt mach neu! Nähprojekt der Generationen!
Tanzcafé- Begegnung der Generationen
Weltrekordversuch - Das größte Insektenhotel der Welt
Barfuß-Pfad 2.0
Schützt unsere Erde - Nachhaltigkeit geht uns alle an!
Weltrekordversuch - Das größte Insektenhotel der Welt
Aufwertung des Geländes um den Taufstein.
Der Umwelt etwas Gutes tun!
Arbeitszeitbörse
Wir backen für die Lüttner Freu(n)de - Ein Backfest in Kooperation mit Jung und Alt von der Büttner Jugend für das Dorf
Kreuzweg + Barfußpfad
72StundenForFuture
In 72 Stunden durch die Bibel - Von Genesis bis zur Apokalypse
Kellerraum im Jugendheim renovieren und zur Kreativ-Werkstatt für Holz, Metall und Töpfern umgestalten.
Anlage eines Kreuzweges und Einweihungsfest
Die Minis graben um! - Neugestaltung von Grünflächen in Bad Salzschlirf
Verschönerung der Außenanlage im Schwimmbad in Gotthards
Dieses Jahr möchten wir das Pfarrheim und den Pfarrsaal umgestalten und zu einem Ort machen, an dem sich alle, die ihn besuchen, wohlfühlen und gerne da sind.
Erneuerung der Toiletten im Gemeindezentrum
XXX(X)L Stockbrot
Matschküchen bauen
Renovierung & Erweiterung des Spielplatzes in Rönshausen
Außenbereichsgestaltung der Jugendräume der katholischen Kirche Melsungen
"Der Berg ruft": Wir machen den Hasunger Berg, auf dem vor genau 1.000 Jahren der heilige Heimerad gewirkt hat und begraben wurde, startklar für die Jubiläumsfeierlichkeiten und künftige Besucher und Pilger.
Erstellung eines Sinnes-Garten in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung - ökumenisches Inklusionsprojekt mit Schüler_Innen, deren Eltern, Studierenden und Heimbewohnern mit Behinderung
- von der Jugend für die Jugend -
Uni und Schulprojekt: Anlegen eines Sinnes-Gartens in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung - Inklusionsprojekt
Wir wollen ein "Spaßiges Mitmach-Theater" mit Kinder und Jugendlichen in der Kinder-und Jugendeinrichtung "Hafen 17-Treff für Kinder" und im Seniorenhaus St. Bonifatius aufführen und Menschen dadurch zum Lachen bringen.
Es werden "Koffer" für die Jugendarbeit erstellt, die dann an die Pfarreien / Kommunen der teilnehmenden Ministrant*innen übergeben werden.
sCHILLer-Garten - ein gemeinnütziger und umweltfördernder Stadtteilgarten als ökologischer Ort der Ruhe und Begegnung. Er soll einladen zu entspannen, die Natur zu geniessen und gemeinsam einen ökologischen Beitrag zu leisten und ein Ort des Naturschutzes für die heimische Flora und Fauna werden. Ein interreligiösen Projekt von Jugendlichen der Frei-religiösen Gemeinde Offenbach und der Bahá’í-Jugend Offenbach
„We make Bieber GREEN again!“ - Das Motto des Projektes der "Katholischen Jugend Bieber (KJB)" bei der 72-Stunden-Aktion 2019. Innerhalb des Aktionszeitraumes werden Insektenhotels in verschiedenen Größen gebaut, diese verschenkt und in Grünflächen, also auf Bieberer Feldern und Wiesen aufgestellt. Dadurch sollen die Erhaltung von Insekten und deren Fortbestand vunterstützt werden. Des Weiteren wird durch eine Sammelaktion gegen wilden Müll im heimischen Leonard-Eißnert-Park gestartet werden. So können alle Altersgruppen miteinbezogen werden und ihren Beitrag leisten und zum gemeinsamen ökologischen und interaktiven Erfolgserlebnis beitragen. Zusammen machen wir die Umwelt ein kleines Stückchen besser! Wir sind bereit.
"Wir ziehen um"! - Helft dem Kinder- und Jugendzirkus Wannabe e.V. bei der Einrichtung und Gestaltung des neuen Geländes!
Baut Kerzenhalter aus Ytongsteinen und verkauft diese nach dem Gottesdienst, um den Rett-Syndrom Südwest e.V. zu unterstützen
"Wohnraum für Alle"! - Baut mehrere Insektenhotels im Stadtgebiet Dietzenbach
"Auf der Zwergenwiese"! - Umgestaltung des U3-Bereichs der Kita Bürgerhaus
"Hornof´s Blumen - Aus Alt mach Neu"! - 420qm städtischer Fläche in Hausen einen Sinn geben
Rettet die Bienen und gestaltet das Außengelände der Kita St. Cäcilia um
SchuGa uga Yeah! Gestaltung eines Schul- und Behindertenwohnheim-Gartens
Von der Jugend für die Kinder: Gestaltung des Fest- und Spielplatzes
Flohmarkt für den Ozean
Gut bedacht!
"òvoda" - Hilfe für Kindergärten in Rödermark und Bodajk / Ungarn
Unterstützt die örtliche Grundschule bei ihrem Schulfest und bringt den Schulhof und das umliegendes Gelände auf Vordermann
Barfußpfad auf dem Spielplatzgelände
Sanierung Rosengarten
Grillplatz
Gartengestaltung des Altenheims Haus Weingarten in Kelsterbach
Gemeinschaftsraum in Gemeindezentrum wird neu gestaltet
Erneuerung der Seiffert- Kapelle
Noch nicht festgelegt, die Gruppe muss sich noch bilden
Grünanlage um die Kirche neu gestalten
Zwei Hochbeete für das Johannes-Steubner-Haus in 63454 Hanau.
Verschönerung der KiTa in Hasselroth
Bau eines Insektenhotels und Erstellung eines Blühstreifens
Minimusical "Jona"
Müll sammeln
Mit einem Theaterstück und Bobbycar-Rennen verschiedene Kulturen und Nationen zusammenführen.
Neugestaltung und Bepfalnzung des Schulaussengeländes der Ortenbergschule in Frankenberg Spielplatz auf dem Gelände sprungsicher machen und anderes
ist noch nicht bekannt
Wir möchten unserer Gemeinde helfen, ihre Räumlichkeiten auf Vordermann zu bringen.
Arbeitet mit auf der Jimbala Kinderfarm in Friedberg
Naturschutzmaßnahmen in Feld und Flur
Barfußpfad für die Seniorenresidenz am Kaiserberg
Die Skiwiese umfasst als Herzstück des Bad Nauheimer Waldparks zahlreiche Wege, Bänke und Schutzhütten. Sie ist ein Stück Bad Nauheimer Identität und bietet auf vielfältige Weise Erholung. Ihr sollt an verschiedenen Stellen Bänke und Hütten aufwerten, den Wald und die Wege herrichten und ein neues Bienenhotel für die Wiese bauen.
Mehrgenerationen Projekt: 1 Teil in der KITA, 1 Teil mit dem Imkerverein, 1 Teil generationsübergreifendes Fotoprojekt
1. Für die Kita St. Stefanus baut ihr ein rollendes Hochbeet. 2. Für die Gemeinde baut ihr ein bis zwei Ruhebänke.
Fahrradständer und rollbares, behindertengerechtes Hochbeet für das AWO Seniorenheim in Butzbach
Gestaltung Pfarrgarten
Bau einer Matschküche Einstudieren und Aufführen eines Theaterstücks o.ä. Einweihungsfest
Ein Biotop und eine Wiese so gestalten und urban machen, dass es der Imkerverein für seine Bienen und die Öffentlichkeitsarbeit nutzen kann. Ihr säubert, mäht und pflegt die beiden Grundstücke, legt Nistplätze für Vögel und Sitzgelegenheiten für Besucher an. Des Weiteren baut und bastelt ihr auch noch kleine Insektenhotels.
Gartengestaltung der KiTa St. Jakobus in Rüdesheim.
Den Garten des Pfarrzentrums in Erbach verschönern
Bauprojekt beim "Biberbau"
Offene Bücherschränke für Wiesbaden
Medienprojekt "RedAktion"
Den Garten des Pfarrzentrums in Erbach verschönern
Gestaltung und Renovieren des Jugendnaturzeltplatzes, schöne Fotos schießen und ein Imagevideo für den Zeltplatz drehen
Organisation einer Benefizveranstaltung (für ein Eine-Welt-Projekt) mit dem Verkauf hergestellter, weggeworfener und/oder gebrauchter Produkte
Einen Weg im Bürgergarten in Idstein anlegen und die Grillhütte in Niedernhausen verschönern
In weniger als 24 Stunden startet die #besteAktionever in unserem #schönstenallerBundesländer. Ministerpräsident und #Schirmherr der 72 stunden Aktion…
KÖNIGSTEIN.- 2.200 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Bistum Limburg sind im Mai bei der 72-Stunden-Aktion dabei und verwirklichen in 57…
Die Aktion „72 Stunden – Uns schickt der Himmel“ startet 2019 am 23. Mai. Das ist ein glückliches zeitliches Zusammentreffen: An diesem Tag vor 70…