Auf der Suche nach Projektideen

Schon über 200 Kinder und Jugendliche sind dabei – Jetzt werden Projekte gesucht!

Die Vorbereitungen für die 72-Stunden-Aktion des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gehen im Dekanat Tauberbischofsheim in die heiße Phase: Rund vier Monate vor dem Start der Sozialaktion am 23. Mai 2019 haben sich im Dekanat Tauberbischofsheim schon 11 Jugendgruppen angemeldet. Jetzt werden passende Projekte gesucht.

„Die 72-Stunden-Aktion ist ein toller Beweis dafür, dass Kinder und Jugendliche sich sozial engagieren“, erklärt Jugndreferentin Maxi Scheuermann, die in ihrem Koordinierungskreis die Aktion im Dekanat Tauberbischofsheim organisiert. Bei der letzten 72-Stunden-Aktion im Juni 2013 waren allein in der Erzdiözese Freiburg rund 500 Gruppen dabei.

Um für jede Gruppe ein geeignetes Projekt zu finden, sind die Organisatoren in den Dekanaten auf die Menschen vor Ort angewiesen. Deshalb suchen die Koordinierungskreise der 72-Stunden-Aktion soziale Einrichtungen, Firmen und Menschen aus Vereinen und Gemeinden, die mit ihrem Wissen und ihren Ideen einzelne Projekte anstoßen, unterstützen und mitgestalten. „Ein gutes 72-Stunden-Projekt fordert die Jugendlichen heraus, bringt Spaß und lässt sie neue Erfahrungen machen“, erläutert Maxi Scheuermann, „darum sind wir vom Koordinierungskreis auf der Suche nach Projekten bei denen die Gruppen gemeinsam mit den Menschen, für die sie sich engagieren, etwas bewegen können.“

Bei der letzten Aktion wurden so zum Beispiel Lebensmittel für den Tafelladen gesammelt, eine Schutzhütte gebaut, der längste Obstkuchen des Main-Tauber-Kreises gebacken und und.

 

Personen, die eine Projektidee haben, können sich direkt an den Koordinierungskreis unter jugendbuero@kath-kirche-tbb.de oder unter 09341/2987 bzw. 0163 2788773 melden.

 


Zum Seitenanfang