Mehr als 7000 junge Menschen beteiligen sich in Rheinland-Pfalz an 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugendverbände
Landesweite Pressekonferenz fand am 10.5.10 in Mainz statt | Rheinland-pfälzische Bischöfe unterstützen die Aktion
Herzlich willkommen beim BDKJ in Rheinland-Pfalz.
Hier werden sich rund 7.140 Kinder und Jugendliche in mehr als 280 Ortsgruppen bei der deutschlandweit größten Sozialaktion engagieren.
Hier gelangen Sie zu unseren Diözesanverbänden:
limburg.72stunden.de
mainz.72stunden.de
speyer.72stunden.de
trier.72stunden.de
BDKJ Landesstelle Rheinland-Pfalz
Webergasse 11
67346 Speyer
FON: (06 23 2) 102 - 331
FAX: (06 23 2) 102 - 406
info[at]bdkj-rlp.de
www.bdkj-rlp.de
Presseanfragen:
Katharina Goldinger
FON: (06 23 2) 102 - 292
presse[at]bdkj-rlp.de
Während der 72-Stunden-Aktion sind wir im Bistum Speyer unterwegs und begleiten die Aktion im gemeinsamen Gebet.
Konstruktion & Bau mehrerer Bienenhotels, Seedbombs basteln & verteilen
Wir machen als Team die weltbeste Öffentlichkeitsarbeit zur 72-Stunden-Aktion im Bistum Speyer!
Repair-Café to go
Lebendige Bibliothek
Escape Room in der Kirche
Familienfest mit Menschenkicker
Unterstützung des Kolpingfestes am Mäuseturm
Rheinhessische Lieblingsrezepte
Bau eines Unterstands für die Mülltonnen und die Fahrräder der Bewohner/innen einer Kinderwohngruppe von Juvente in Ingelheim
Barrierefreie Gestaltung des "Stillen Ecks" auf dem Pfadfinderplatz Greifenhorst
Organisation eines Festes im Kindergarten Heidesheim, Bau von Spielgeräten
Mitarbeit bei verschiedenen Projekten im Rahmen des Nachbarschaftswochenendes in Bingen, Gestaltung der Grünanlage Mainzer Straße sowie Vorplatz und Rondell
Organisation eines Nachbarschaftsfestes in Bingen
Bau einer Matschanlage in der Kita St. Paulus
Aktion zum Thema Kinderrechte an der Grundschule Bingen und passende Gestaltung der Turnhalle Bau eines Gartenhauses im Kinderhaus Ingelheim
Projekt zum Thema Recycling, u.a. Sammlung von Pfandflaschen für einen guten Zweck
Bau einer Feuerstelle mit Überdachung und Organisation eines Festes im Kindergarten Heidesheim
Bau einer Sitzbank in Ockenheim
Planung und Erstellung eines Barfußpfads in der Kita Wuselkiste
Renovierung eines Gemeinderaumes in Dromersheim und Organisation eines Festes
Gestaltung der Altarwand und neuer Liederbücher bei ZOAR Heidesheim
Projekt mit dem Mehrgenerationenhaus in Finthen und interkulturellem Fest
Das hat unsere Generation zu bieten - Kooperation mit dem Kindergarten "Sandflöhe"
Sanierung der Außenanlage der Kindertagesstätte St. Peter / St. Emmeran
Internationales Kochbuch gestalten
Videoprojekt zum Thema "Integration von Flüchtlingen"
Retro-Sitzecke im Altenzentrum Maria Königin (Drais) gestalten und eine Einweihungsfeier für die Bewohner vorbereiten und durchführen.
Europawahl und Gestaltung des Pfarrgartens
Erneuert den Bereich hinter der Kirche, das Außengelände der Kindertagesstätte St. Franziska und die Garage des Juvente-Kinderhauses Organisiert ein großes Fest rund um das Gemeindehaus
Brotkorb renovieren
Neugestaltung des Außengeländes der Gemeinde Sankt Alban mit anschließendem Fest
Projekt in der Wilhelm-Leuschner-Schule - Bau eines Barfußpfades
Innensanierung im Kindergarten St. Stephan, Gonsenheim
Sanierung des Außengeländes des kath. Kindergartens in Budenheim
Gartenarbeiten in der Kita St. Elisabeth Mainz-Weisenau
Gestaltet das Außengelände der ASB Tagespflege und gestaltet einen Natur- und Geschichtsrundführer durch Bretzenheim
Kinderstadtführer für den Stadtteil Mombach
Neugestaltung der Jungfeldplatzes in Finthen und erstellt eine Ausstellung zum Thema "Finthen während der NS Zeit"
Kochbuch mit Rezepten aus unterschiedlichen Kulturen
Thema: Umwelt und Heimat
Rund um den Kirchturm
Friedhof gestalten
Erlebnispark für Groß und Klein
Zornheim spielt
Aus Grau wird Kunst
Bolzplatz/Bouleplatz gestalten
Verbesserung des Freizeitgeländes Quendelberg & Anlegen von Hochbeeten und Kräuterspirale
Verbesserung des Freizeitgeländes Quendelberg & Anlegen von Hochbeeten und Kräuterspirale
Erstellung eines Geocache im Bereich der Ruppertsklamm
Bau von Insektenhotels und weiteren Wald- und Umweltschutzmaßnahmen in Kooperation mit dem Forstamt Neuhäusel
Waldsicherung im Waldgebiet beim Zeltplatz Astert
Interaktiver Stadtrundgang durch Höhr-Grenzhausen für Familien und Kinder
Erstellung und Gestaltung eines Gemeindegartens für Oberahr
Ein schattiger Begegnungsort in der Flüchtlingsunterkunft "Salamandergelände"
Den Außenbereich einer Wormser Kindertagesstätte schöner gestalten.
Seniorenwohnheim "Geriatrum" in 67575 Eich Verwilderte Blumenbeete der Außenanlage an der Rückseite des Wohnheimes vom Unkraut befreien und neu bepflanzen, damit der Platz wieder von den Bewohnern benutzt werden kann.
Hier dreht sich alles um Nachhaltigkeit
Die Junior-Demenzbegleiter der Malteser in Worms besuchen Senioren und Seniorinnen in einer Altenpflegeeinrichtung und gestalten gemeinsam ein neues Hochbeet für den Garten
Eine überdachte Fläche für den Wormser Gemeinschaftsgarten
Ein Nutzgarten für den Wormser Abenteuerspielplatz
Ein schattiger Begegnungsort in der Flüchtlingsunterkunft "Salamandergelände"
KITA St. Hildegard
Was bedeutet Umweltschutz in Dittelsheim-Heßloch?
Bei uns wird sich alles um das Thema Nachhaltigkeit drehen.
Ein Atrium und eine Feuerstelle für die Kita Regenbogen
Wir gestalten den Garten um unsere Kirche neu
Hilfe für den Gnadenhof
Errichtet am Walderlebnispfad im Binger Wald eine Waldkugelbahn
Außengelände-Verschönerung des Evangelischen Kindergartens in Guldental
Natur pur - Jung und Alt bringen die Natur auf "Vordermann"
Verschönert das Haus Bergfrieden! Einige Stellen haben es wirklich nötig. Die Kinder brauchen dringend einen „Fahrzeugschuppen“ für all ihre Fahrzeuge und Spielgeräte
Rund ums alte Pfarrhaus in Rückweiler soll gearbeitet werden. Ein Grillplatz, ein ebenerdiger Eingang, ein neuer Jugendraum - kurz: Ein Haus für alle
Barfußpfad im Familienpark
Gruppe 1 Messdiener and Friends: Lebensraum schaffen für bedrohte Tierarten Bewusstsein erwecken für den Umwelt- und Klimaschutz Gruppe 2: Pfadfinder Stamm Schalom Windesheim Spaß am Lernen schaffen
Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Waldalgesheim
Herrichten eines Aufenthaltplatzes mit Sitzecke vor dem kath. Pfarrheim in Hargesheim
Ausbesserung des Kinderspielplatzes im Ortskern von Neuerburg
Mit Spiel und Spaß für die Umwelt Entwickelt eine mobile Spielstraße zum Thema Umweltschutz/Bewahrung der Schöpfung.
Mettendorfer Walderlebnis Gestaltet einen Erlebnisparcours mit Startpunkt Grillhütte Mettendorf.
Hier ist was los! Spiel und Spaß in den Pausen Gestaltet den Schulhof und die Pausenhalle der Grundschule Neidenbach neu. Achtet darauf, dass alles hell und freundlich wird und macht die Pausen spielbar!
Rettet SaBiene - Rettet die Welt
Laut und Leise kreativ in Bewegung setzen in und um die St. Martin Schule Bitburg Installiert mobile Schall-Schluck-Sichtwände in der Mensa der St. Martin Schule. Gestaltet dort Teile des Außengeländes neu und bezieht dabei die Schüler/innen mit ein. Lasst eure Erfahrung in der integrativen Arbeit mit einfließen.
Outdoor-Fitness für Jung und Alt - baut einen Fitnessparcours am Gemeindehaus
Wir gestalten den Spielplatz am Schodenbrunnen neu, bauen Wipptiere und ein Weidentippi
"Cuidado a nuestra Casa común - Die Sorge um das gemeinsame Haus": Wir streichen unseren Eingang neu und legen eine Feuerstelle sowie einen Bolzplatz an!
"Cuidado a nuestra casa común - Sorge um das gemeinsame Haus": Wir malen ein Transparent zum Klimawandel, informieren die Bürger*innen über nachhaltigen Konsum, verteilen Stofftaschen und bauen ein Bienenhotel für den Parque Simón Bolivar!
Essbarer Stadtteil und die Verschönerung der Gemeinderäume
Scouts for future - das hat Hand und Fuß
Nachhaltigskeits-ABC der DPSG
Errichtung einer Unterstellmöglichkeit für die Pfarrei.
Renovierung des Engerser Waldheims
Renaturierung des Fischteichs im Brexbachtal
Let´s play together!
„Futterplatz“
Hochbeet der Kulturen
Schuhe aus vor dem Spielgerätehaus
Repair? We care!
Escape the waste! Entkommen aus dem Mülldesaster unserer Zeit?!
[AR]MUT im Alter Spendenaktion für die Seniorengeneration
Bolivia va Heimbach-Weis Organisiert einen bolivianischen Umzug mit anschließendem Fest in Heimbach-Weis!
Ab ins Beet! Neugestaltung des Museumsackers in Urmitz
Aktion pur am BUR. Macht den BUR in Münstermaifeld lebenswert!
Der Urbarer Bauspielplatz ist in die Jahre gekommen......Jetzt soll er neu gestaltet werden, damit die Kinder auch in Zukunft auf den Bauspielplatz sicher spielen und toben können.
„Hausaufgabe“ - Neugestaltung der Räume und des Außengeländes der Tagesgruppe „Flex“ und Organisation eines Eröffnungsfestes.
Ab ins Beet! Neugestaltung des Museumsackers in Urmitz
"Farbe ins Spiel bringen" Dem Strandbad farbe und den Insekten eine Heimat geben
test it all
"Wildbiene & Co."
Bienenfreundliches Kaisersesch - Wir machen Esch grün!
Rundgang: Mobil werden
Weltoffen statt kleinkariert
"Renovierung und Instandsetzung des Wegkreuzes im Rohrer Weg und Neugestaltung eines Ruheplatzes"
"Jugend macht Ernst! ... in Ernst!"
"Pflege, Erneuerung und Erweiterung Spielplatz Salmrohr"
Renovierung der Grillhütte am Jugend- und Bürgerhaus Wengerohr, sowie die Neugestaltung eines Weges.PUH
72h Website testen!
Rettet die Bienen!
"Pfarrgarten für alle!" mit Begegnungs- und Ausruheoase mitten in Wittlich
Dörfer verbinden - Kinderrechte stärken
Gestaltung des Außengeländes des Kindergartens Vitelliuspark
Deutsch - bolivianisches Projekt (in Sucre und Wittlich) "There is no plan(et) B(ee)"
"Wildkräuter entdecken - Artenvielfalt ermöglichen"
Sinnesgarten für die Kinder der Kita Morbach
"Was Glücksbringer in Bewegung bringen!?"
"(Ge-)Fühl(s)-Kisten"
Wir nehmen gemeinsam mit dem Schulsanitätsdienst der RS Kaisersesch an der 72-Stunden-Aktion teil.
"Kreuzweg an der Klostermauer" Ein Projekt im Kloster Himmerod.
"Wir machen uns stark!....für die Menschen im Kloster Ebernach
Gestaltet einen (mobilen) Gottesdienstraum im Pfarrheim in Miesenheim!
Die Blechpänz wollen für Jung und Alt musizieren!
Gestaltet eine Waldrandfläche Insektenfreundlich und ökologisch !
Ihr habt 72 Stunden Zeit, einen großen Pavillon aus Holz aufzubauen, außerdem soll der Garten z.B. durch Hochbeete und Windspiele schön gestaltet werden. Zusammen mit den Bewohnern von Haus Rheintal in der Rhein-Mosel-Fachklinik
Euer Auftrag ist es, in 72 Stunden das Außengelände der KiTa St. Willibrord Plaidt neu zu gestalten
Legt eine Blühwiese an als wichtigen Beitrag für die Verbesserung der Lebensbedingungen der heimischen Insektenwelt
Wertet den Erlebnispfad Steinrausch auf, indem ihr Märchenmotive am Wegesrand anbringt.
Umgestaltung des Außengeländes am örtlichen Pfarrzentrum
Ruhebänke in Wald und Flur
Gestaltet eine ausleihbare XXL-Spielesammlung und organisiert ein Spielefest.
Plant, organisiert und bewerbt innerhalb der nächsten 72 Stunden das erste Repair-Café der Stadt Sinzig und veranstaltet dieses am Sonntag noch vor Ablauf der Zeit.
Auf dem Außengelände der Kita St. Franziskus in Schuld gibt es einiges zu tun: Die Kinder würden sich über eine Überdachung über dem Sandkasten freuen, der ehemalige Barfußpfad braucht dringend ein Update und eine neue Verwendung und der Treppenaufgang zwischen Spielplatz und Kita ist etwas trostlos.
Youth, be(e) activ - Was ist mit den Bienen los?
Gestaltet den Cari-Laden in der Neustraße neu, schneidert Kleidung dafür und kommt mit Menschen ins Gespräch über Kleiderkreisläufe und Nachhaltigkeit!
Bau der ökologischen Lebenswelten am Entenweiher sowie dem Außengelände der städt. Kindertagesstätte Eich
Der Lauf des Lebens. Ihr werdet in den kommenden 72 Stunden am Altenheim St. Hildegard in Emmelshausen arbeiten.
Renovierung des Spielplatzes des Kindergartens und Insektenhotels bauen
Friedenslauf für Europa
Wald bewegt!
Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Gruppe "crosport to heaven" statt.
Erkunden - verschönern - präsentieren "lost places" auf der Eich
Aktiv für Natur, Tier und Mensch
Jung und Alt gemeinsam aktiv .
Renovierung des Freizeitgeländes Im Ried und Begegnung mit Kindern der Gehörlosengemeinde Trier
Ziegen und Bienen - ein Herz für Tiere zu Hause und weltweit!
Helft Anni, der Ameise und dem Zoo im Wildgehege Weisshauswald
Organisiert ein 72-Stunden-Lager unter dem Motto "Kinder haben Rechte - weltweit"
Helft Anni der Ameise und dem Zoo im Wildgehege Weisshauswald
"1. Gestaltet den Hang zum Dorfplatz hin naturnah und attraktiv 2. Legt im Demenzgarten ein Hochbeet mit ""Allerlei Leckereien zum aus der Hand essen"" an 3. Lernt die Bewohner/innen des DRK Seniorenzentrums Kell kennen und verbringt mit ihnen Zeit"
Baut eine neue Sitzgruppe am Bouleplatz in der Dorfmitte in Serrig und gestaltet für Wildbienen eigene Hotels
Einrichtung Aktionszentrale für die Region Trier
Erweitert die Irscher Dorfchronik
Baut mobile Grundgesetz-Bänke und kommt mit Menschen in Trier zum Grundgesetz ins Gespräch
Baut einen Fußweg zum Schillinger „Heiligenhäuschen“ und verleiht dem Häuschen neuen Glanz, um es für die Menschen aus Kell und Schillingen wieder attraktiv zu machen
Sanierung und Verschönerung des Außengeländes der Kita St. Georg Trier-Irsch
Gestaltet eine Demokratiebank bei euch im Ort
Legt rund um Mandern einen 5 km langen Wanderweg an und ergänzt diesen mit 2 Spielanlagen aus Holz. Befreit den Wald von Müll.
Gestaltet eine Demokratiebank bei euch im Ort
Gestaltet eine Demokratiebank bei euch im Ort
Gestaltet eine Demokratiebank bei euch im Ort
"Errichtet einen barrierefreien Grillplatz im Ortskern von Waldweiler. Stellt rund um den nahegelegenen See Insektenhotels auf und legt eine Bienenwiese an."
Gestaltet das Jugendcafé im Jugendzentrum Saarburg gemeinsam mit den Jugendlichen vor Ort neu
Verleiht dem Schöndorfer Spielplatz neuen Glanz und macht dort das Thema "Kinder haben Rechte" sichtbar
Verleiht den Schutzhütten und Kapellen von Mehring neuen Glanz
Gestaltet das Freigehege für die Hunde auf dem Gelände des Tierheims Trier und sorgt für Rückzugs- und Spielmöglichkeiten #72hMessdienerEuZ
Ihr verbringt die nächsten Tage mit einer Gruppe Jugendlicher aus Nicaragua. Zusammen mit ihnen studiert ihr eine "Zirkus- und Akrobatik-Show" ein und führt sie am Weltbürgerfrühstück auf dem Kornmarkt auf.
Baut eine Relaxliege, stellt sie auf dem Dorfplatz in Aach auf und organisiert ein Einweihungsfest
Projekt rund um die Hütte zwischen den Maaren
Messdiener bzw. Jugendliche der PG Daun werden den Jugendraum im Jugendheim Daun aus dem Dornröschenschlaf befreien und renovieren.
Das Kerpener Jugendhaus soll renoviert und neu mit Leben gefüllt werden.
Freie Zeit ist meine, deine, unsere Zeit! Sonntag ist mein Tag!
Wir machen uns auf zum Määrchen – Naturwaldpfad!
Global denken - regional handeln
Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des DPSG Stamm Balu unterstützen in der diesjährigen 72-Stunden- Aktion die Grundschule in Hillesheim.
LASS UNS WAS GROßES BEWEGEN! - Unser Beitrag für die Kinder, Jugendlichen und Familien unseres Ortes
OH WIE SCHÖN IST HAßLOCH!
MAKE THE KAPPESGÄRTEN GREAT AGAIN! - Unser Beitrag zur Ökologie und gemeinsam Brücken bauen!
Projekt im Rahmen der Neugestaltung des Schulhofs de Grundschule Mußbach
NIEDERKIRCHEN: UNSERE GEMEINDE! - Gestaltung von Außenanlagen der Gemeinde Niederkirchen mit Sitzgelegenheiten zur Ortsverschönerung
DAS VIRTUELLE GEDÄCHTNIS UNSERES RAMSENS - Beiträge von Gestern für Heute und Morgen
ERLEBNISTAG IM WALD! - Zusammen mit Anderen den Wald selbst und im Wald was erleben!
„WO MAN SINGT, DA LASST EUCH RUHIG NIEDER“ – MUSIK UND SPRACHEN VERBINDEN, AUCH ÜBER 72 STUNDEN HINAUS - Unser Beitrag zum Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen
Sanierung der Grillhütte "Fodenseng" in Lambrecht (Pfalz)
Arbeiten am Dachsi-Weg im Göllheimer Wald und Waldrallye
Saniert und verschönert den Park Saint-Laurant-Nouan und setzt ein Zeichen für "Winnweiler ohne Müll"
Baum der Erinnerung gestalten im Wohnheim der Lebenshilfe in Kirchheimbolanden
Seniorenkino in Feilbingert organisieren und das Bushäuschen in Hallgarten verschönern
Blüh- und Kübelpflanzen fürs Stationäre Hospiz in Rockenhausen organiseren
Mobile Bücherei
Fischmalführung mit App Konzipiert eine Fischmalführung für Kinder und Familien. Entwickelt eine App dafür. Bietet die Führung zum Ende der Aktion sowie beim Dorffest im Juli an.
Gestaltet einen rollstuhlgerechten Basketballkorb sowie einen festen Außengrill für die Bewohner*innen der Außenwohngruppe des Paulusstiftes in Rülzheim
„Alt und Jung – mit Schwung“ Begegnungen und Lebensfreude im Seniorenheim
Germersheim ist bunt und hier geht’s rund: Aufräumaktion, Unterstützung Fahrradwerkstatt + Blumenkübel gestalten
Knittelsheim blüht - Aufwertung von sogenannten "Eh-Da"-Flächen in der Gemarkung
Four days for future – Wir stärken die Umwelt Zeigt auch ihr, dass euch die Zukunft nicht egal ist: Informiert euch über Umwelt- und Artenschutz. Baut ein Bienenhaus und Insektenhotels, errichtet Hochbeete und bastelt Samenbälle. Legt ein Wildblumenfeld an.
Es blüht und fliegt in Jockgrim und Hatzenbühl: Baut Insektenhotels, legt Blühstreifen an und stellt Infotafeln auf. Organisiert ein Abschlussfest auf dem OGV-Gelände.
Umweltprojekt - Maximiliansau soll sauberer und schöner werden: Beseitigung des Abfalls auf den Rheindeichen, Verschönerung einiger Stromkästen mit Ortsmotiven, sodass diese attraktiver werden; Pflege und Neuanlegung von Blumenbeeten im Ort; Bau von Insektenhotels; Flohmarktkaffee.
Summ, summ, summ, Bienchen summ herum… Lasst den Rülzheimer Kirchplatz in neuem Glanz erstrahlen. Gestaltet die Blumenbeete neu und bienenfreundlich. Bemalt die Kindergarten-Mauer.
Errichtet einen Rast- und Spielplatz am Kahnbuschweg. Veranstaltet eine schöne Eröffnungsfeier - gemeinsam mit den Bunten Fischen - am Sonntag.
Der Natur was Gutes tun. Bringt Vögeln und Insekten ein Zuhause.
Gestaltet ein Outdoor-Experimentierlabor für die Kinder in der Wilden 13, Hagenbach
„Ein Fest für alle“ Die ganze Dorfgemeinschaft feiert am Sonntag gemeinsam in der Ortsmitte
Gestaltet den Barfußpfad auf der Erzhütte wieder neu.
Macht in 72 Stunden die Welt mit 72 guten Taten ein Stückchen besser!
Das St. Franziskus Gymnasium und die Realschule haben hier und da ein wenig Auffrischung nötig. Wir wollen’s anpacken!
Gestaltet den Hinterhof des Kindergartens St. Norbert neu.
Eure 72 Stunden drehen sich komplett um das Thema Kinderrechte! Vom Videodreh, der Kinderkonferenz über einen Kinderstadtplan bis hin zum Abschlussfest ist alles dabei! #kidsforfuture
Erneuert den Barfußpfad und arbeitet am Pilgerweg der Pfarrei mit.
Repariert den Sport-/Grillplatz, organisiert in Abschlussfest und arbeitet am Pilgerweg der Pfarrei mit.
Gestaltung des Pilgerwegs in der Gemeinde Steinwenden
Schafft verschiedene Lebensräume für die kleinsten unter uns und verbessert deren Lebensumstände. Klärt auch andere darüber auf, wie wichtig euer Projekt ist und was sie selbst tun können.
Gestaltet die Teiletappe mit der Errichtung von Fühlboxen auf dem Dorfplatz in Kottweiler und eines „Landschaftsbilderrahmens“
Erstellt ein Kochbuch mit 72 leckeren traditionellen Gerichten von früher. Bindet dabei beide Gemeinden mit ein. Veranstaltet ein Fest mit verschiedenen Gerichten aus dem Kochbuch und sammelt Spenden um anderen auch eine warme Mahlzeit zu ermöglichen.
Legt ein Farbpflanzenbeet im Freilandlabor auf dem Gelände der Gartenschau an.
Ebnet das Gelände ein, reinigt und pflegt die bestehende Anlage und legt neue Spielmöglichkeiten an und arbeit am Pilgerweg der Pfarrei mit.
"Seht, ich mache alles neu!" - Textilien, Upcycling, Nachhaltigkeit
Organisiert ein interkulturelles Fest in Landstuhl mit interkulturellen Speisen und einem Rahmenprogramm.
Unterstützt die Otterberger Stube tatkräftig. Sammelt Lebensmittel und Spenden und gestaltet die Räumlichkeiten.
Pilgerweg Heiliger Wendelinus
Am Freitagmorgen wird zuerst der Pilgerweg zwischen Schrollbach/Niedermohr bis nach Reuschbach ausgeschildert. Danach wird im Pfarrheim Kirchmohr alle Vorbereitungen für den Seniorennachmittag in Angriff genommen.
Renovierung Kita Hof
Blühendes Reichenbach-Steegen: Artenvielfalt und Förderung der Insektenwelt
Benefiz-Aktion im Freibad Waldmohr zugunsten Brunnenprojekt in Nigeria
Schulrucksäcke für Marys Meals
„Route 72“ Begebt euch auf die Spuren des Jakobswegs und unterstützt eure Mitmenschen mit 72 guten Taten.
Summ Summ Summ Schafft für die kleine Biene Alli und ihre kleinen Freunde ein Natur-Abenteuer. Im Außengelände der Kita St. Albert könnt ihr euch austoben. Pflanzen, Beete und Insektenhotels errichten das Paradies auf Erden für unsere kleinen Helfer.
Bunter Kita-Gartenglanz Für die Jüngsten und für die Ältesten – der Blickwinkel machts. Wir brauchen alle eure Fähigkeiten! Verschönert den Kindergarten in Godramstein und lasst eure Kreativität und euer handwerkliches Geschick ans Tageslicht dringen.
Erneuerung der Grünfläche vor unserem Pfarrzentrum
„Zusammen ist man nicht allein“ Freundschaft wird groß geschrieben! Zeigt der Pestalozzi Grundschule in Landau, was ihr unter Freundschaft versteht. Baut eine Freundschaftsbank und verschönert den Schulhof.
„Auf Rädern mobil bleiben – Rikschagarage für Seniorenresidenz“ Baut eine Rikscha-Garage (Unterstand) für die Seniorenresidenz Pro Seniore in Bad Bergzabern. Sammelt zudem Geld für die Anschaffung von zwei Rikschas und richtet am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr ein Einweihungsfest am Seniorenheim aus.
„Alles neu macht der Mai, Madonna 2.0“ Legt den Platz an der Doppelmadonna neu an. Neben Bänken und einer Sitzgruppe gestaltet ihr eine Kräuterspirale und baut ein Insektenhotel. Als Abschluss organisiert ihr eine Maiandacht.
„Die Höhle der Milchzahntiger“ Jede Kita braucht ein tolles Spielhaus! – Baut gemeinsam mit den Erzieher*innen der Kita ein neues Spielhaus. Auch der Rutschenhügel benötigt eure Hilfe.
Umbau des Pfarrgartens zur Begegnungsstätte
„Spiel, Spaß und Freude“ Spielplatzrenovierung Leinsweiler: In Leinsweiler gibt es zwei Spielplätze. Der Spielplatz am Wassertretbecken soll flächenmäßig verkleinert und aufgerüstet werden, der Spielplatz am Mehrgenerationenplatz bedarf einer Aufarbeitung. Beendet euer Projekt mit einem Mehrgenerationenfest.
„Feuer, Wasser, Sturm: 4 Elemente für die Kita Hayna“ Erweitert und erneuert das Spiel- und Erlebnisangebot der Außenanlage der Kita Heilig Kreuz in Hayna. Unter dem Motto „Feuer, Wasser, Sturm“ dürft ihr euch sowohl beim Bauen als auch bei der Organisation eines Abschlussfestes kreativ entfalten.
Gestaltung des Außengeländes in Kita St. Martin II. und Pfarrhof St. Martin
Weltweite Solidarität beginnt im Kleinen. Aufbau einer Partnerschaft mit einer Schule in Ruanda mit dem Ziel eines langfristigen Austauschs
Der Wald rund um Rodalben versinkt im Müll, von Wanderern, Touristen, Einheimischen und Umweltsündern! Wir schaffen Abhilfe!
Gestaltung bzw. Aufbau eines Schulgartens
Die Tafel Zweibrücken, renovieren und verschönern
Veranstaltung eines Sommerfestes für die Lern- und Spielstube am Wasserturm Pirmasens
Bau von Bienennistkästen, Trockenmauer und Erstellen von Seed-Balls. Gestaltung eines Gottesdienstes zum Thema Natur bewahren.
Ausarbeitung des Theaterstückes „Ein Tag im Leben eines Bewohners“
Zeltpaltzverschönerung
Erneuerung des Geländes rund um den Waldspielplatz in Kröppen
Gestaltung einer Zirkusvorstellung für die Bewohner des Haus Edelberg in Rodalben
Anlegen, Gestalten und Bepflanzen eines Grünstreifens, der als Bindeglied der Gemeinde und des angrenzenden Wohnviertels dienen soll.
Herrichten und Gestalten des neuen Kleiderladens des DRK in Speyer in der Lessingstr.
Besuche im Alten-und Pflegeheim St. Martha mit Tieren; leider nur am Freitag nachmittag
Renovierung des Außengeländes der Kita St.Ludwig in Frankenthal und den Treppenabgang in der Pestalozzi-Grundschule FT
Gestaltung eines Aufenthaltsraumes in der Unterkunft für geflüchtete Menschen
Im Jugenzentrum Limburgerhof Hochbeete und Insektenhotels bauen, die Beete mit Färberpflanzen befüllen
Bringt die Freizeitanlage der Verbandsgemeinde in Mechtersheim wieder auf "Vordermann"
Herstellung eines Fußweges als Beginn einer Parkanlage hinter dem Friedhof Harthausen
Das Außengelände der Kita St. Joseph Speyer auf Vordermann bringen
Konzipiert einen nachhaltigen Stadtrundgang oder eine Stadtrundfahrt in Speyer
Die Räume der Kinderbetreuung in der Herman-Gmeiner Schule in Waldsee gestalten
ein Projekt zwischen Generationen in der ev.Kita Mechtersheim
Wir werden im Rahmen der 72h-Aktion die Außenanlage eines örtlichen Kindergartens in Maxdorf erneuern und verschönern.
Landesweite Pressekonferenz fand am 10.5.10 in Mainz statt | Rheinland-pfälzische Bischöfe unterstützen die Aktion
Für die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die…