"Die Welt ein bisschen besser machen" - Auftakt zur größten Kinder- und Jugendaktion
KÖNIGSTEIN.- 2.200 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Bistum Limburg sind im Mai bei der 72-Stunden-Aktion dabei und verwirklichen in 57…
Das wars! Am Donnerstag, 23. Mai, startete um 17.07 Uhr die 72-Stunden-Aktion. Jetzt sind die 72 Stunden vorbei. Tausende Jugendliche haben in unserem Bistum in 69 Projekten tatkräftig angepackt und die Welt ein bisschen verbessert. Mehr Informationen und Bilder unter: https://www.bdkj-limburg.de/aktionen/72-stunden-aktion/
BDKJ Diözesanverband Limburg
Grabenstr. 56, 65549 Limburg
72h [at] bistum-limburg.de
www.bdkj-limburg.de/aktionen/72-stunden-aktion
Facebook: https://www.facebook.com/BDKJLimburg
Instagram: https://www.instagram.com/bdkjlimburg_/
Die Firmlinge Main-Taunus-Ost sind auf der Suche nach einem Rucksack vom letzten Ökumenischen Kirchentag 2010 in München. Wir gestalten einen mobilen Escape-Room zum Thema, der bis zum Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt durch evangelische und katholische Gemeinden wandern soll.
Zwischenerfolg: Wir haben die Tasche der Jugend im Bistum Limburg für den ÖKT 2010 bekommen. Findet sich noch das Original?
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
Hallo, wir suchen jemanden der uns zwei Infotafeln (im Idealfall Acrylglas oder so etwas in der Art) anfertigen kann, die wir an zwei Stellen in unserem Ort draußen anbringen können. Was auf die Tafeln drauf soll, können wir dann gerne genau erklären, im groben aber ein kurzer Text, Qr-Code und Logos. Wäre super wenn sich jemand findet.
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
Wir suchen 6 cm lange Holzschrauben für unsere Matschküche wer kann uns helfen?
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
Gesucht wird eine wetterfeste Aufbewahrungsmöglichkeit für Palettensitzkissen. Kontakt: Celina Lang 0171-4897183
Es wurde eine Gartenhütte gespendet!!! Vielen Dank für die Hilfe!!!
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
Unsere Gruppe "Ferdi & Friends" benötigt für die Restaurierung von kleinen Bänken 4 Holzbretter in den Maßen 120x23x5cm im Vincenzstift Aulhausen
Wir wurden mit Holzbrettern versorgt. Vielen Dank an Zimmerei Gößel für die Spende!!!
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
ALPAKAS gesucht! Wir suchen eine 3-köpfige Alpaka-Familie für den Kobelt-Zoo in Frankfurt. Wir haben bereits ein Freilaufgehege errichtet und erbaut und möchten nun Alpakas die Möglichkeit geben, sich auszutoben.
Der Gnadenhof High Chaparral kann uns vermutlich weiterhelfen. Der Kontakt wurde an die Aktionsgruppe weitergegeben. Jetzt müssen nur noch die Einzelheiten geklärt werden. Juhuuu!!!!
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
Wir suchen Outdoor geeignete Kissen für Palettenmöbel. Alternativ könnten auch Kissen und eine wetterfeste Box ausreichen.
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
Es wird ein Giraffenkopf für die Gestaltung eines Spielplatzes gesucht.
Der Giraffenkopf wurde extra für die Aktion angefertigt. Vielen Dank an die freiwillige Helferin!!
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
Die DPSG Pfadfinder aus Königstein suchen für ihr spontanes Fest "Feiern auf dem Bürgersteig" für Bürger helfen Bürger e.V. ein Bungeetrampolin. Eine Hüpfburg ist bereits organisiert! Wir brauchen MEHR SPASS!!!
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
Wir suchen noch Kieselsteine zum Befüllen eines Feldes für den Barfußpfad. Danke für die Unterstützung!
Es wurden genügend Kieselsteine gefunden! Danke!
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
Hey zusammen, wir möchten am Sonntag zwischen 14.00-16.00 Uhr für unser Fest der Begegnung, mit BewohnerInnen aus der Lebenshilfe (Menschen mit Benachteiligung) in Haiger einen Zauberkünstler oder eine Tanzgruppe einladen. Bei Interesse freuen wir uns über Rückmeldungen.
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
Wir brauchen zum Bauen einer Theke noch eine Siebdruckplatte in 240x60 cm.
Letzte Aktualisierung: 26.05.2019
Kirche im Grünen
Wir sind die französische Pfadfindergruppe von Frankfurt und es ist Teil unserer Pädagogie, Leute die es brauchen zu helfen.
Unterstützung für den Kobelt Zoo
Bau eines Kletter-/Erlebnispfads mit einer Länge von 28-40 Meter
Müllaktion – in der Siedlung herrscht ein großes Müllproblem. Kreative Aufräumaktion? Kunstinstallation? Bewusstsein schaffen
Ausflugstag mit Menschen mit Behinderung organisieren, kleiner Garteneinsatz, Band zu Aufführung begleiten
Gestaltung einer Sitzecke und Wand
Malpavillon und Außengelände gestalten
Piktogramme entwerfen/Vorgarten gestalten
Party, Party, Party
Niedergirmes: Sanierung der Girmeser Villa
Bienenprojekt
Bauprojekt, Wegweiser, Barfußpfad, foodsharing Container, Westend verschönern
Pimp my Pfarrgarten
ein Rastplatz an der Dill
Familienfeier mit Spenden für ASB- Wunschkrankenwagen und Kinderhospizverein Giessen
Dalheim: Ringelbrücke streichen, Kita Lleitzstraße streichen
Holzhausen: Waldschwimmbad renovieren
Wir möchten im Rahmen der 72h Aktion den Jugendraum des Pfarrheimes renovieren und außerdem der Kapelle "Maria am Weg" zu einem neuen, schönen Außengelände verhelfen.
Der Natur auf der Spur - Entdecken, erleben und Lebensraum schaffen
Kleidertauschbörse - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Baumaßnahmen in und um das Karlsheim Kirchähr
Gartengestaltung Jugendraum Waldernbach
Saubere Lahn! Müllsammeln an der Lahn, um den Leinpfad sauber zu halten und die Natur zu bewahren.
Gestaltung & Ausbau einer Büchertelefonzelle
Streichen des Jugendzentrums in Oberbrechen
* Erneuerung Jugendraum - Wände streichen, evt mit einem Motiv aufhübschen, - Boden aufarbeiten, - Theke erneuern, - Schrank reparieren, - Fenster gestalten * Gehweg Kirche zum alten Pfarrhaus, jetzige Kinderkrippe - Gehweg begehbar machen - Steine kindgerecht gestalten
Bau neuer Bänke und Müllsammeln im Wald
Anlegen einer Feuerstelle
Gestalten der Anlagen im Außenbereich eines Alten-und Pflegeheimes
Verschönerung von Verteilerkästen
IB Wohneinrichtung renovieren: Das Projekt besteht aus zwei Teilen: Zum Einen sollen zwei Küchen/Essbereiche renoviert werden du zum Anderen die Balkone des Hauses verschönert werden. Die beiden Räume müssen zunächst ausgeräumt, danach abgeklebt und dann gestrichen werden. Möglicherweise kann man auch ein Bild an die Wand malen. Danach müssen die Räume wieder eingeräumt werden. Die Balkone sollen mit Blumenkästen oder ähnlichem verschönert werden.
Escape Room: Gestaltung eines mobilen, thematischen Escape Room, der durch die katholischen und evangelischen Gemeinden wandern kann und sein Ende findet als Beitrag zum ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt.
Die Gruppe renoviert das Außengelände der Kita und macht es wieder schön. Unter anderem werden dabei folgende Sachen hergerichtet und neu gemacht: Materialschuppen, Bauwagen (innen und außen), Demontage kleines Spielhaus, Schaukel, Gartenhaus, u.a.
Demokratiespaziergang in Bad Homburg (Geocaching Pfad): Anlegen eines Geocaching Pfads durch die Innenstadt von Bad Homburg, Dabei sind einige Stationen in wichtigen Gebäuden, wie beispielsweise dem Rathaus oder Bürgerbüro… Bei jeder Station soll ein Artikel des Grundgesetzes verankert sein, der sich jeweils thematisch auf das Bauwerk bezieht.
Lust auf Garten? Du hilfst dabei, aus einem 1300 qm großen verwilderten Grundstück einen Schul- und Lehrgarten zu machen, der Kitas, Schulen und Jugendgruppen (vielleicht Deiner?) zur Verfügung gestellt wird. Es sollen u.a. Hochbeete und Wege angelegt und eine Hütte ausgebessert werden. Für Jugendliche ab 14 Jahre
AnZiehPunkt, Upcycling: Die Anziehpunkte im Bistum Limburg sind second hand-Geschäfte, bei denen gebrauchte Kleidung gesammelt und weiterverkauft wird. Die Aktionsgruppe soll ein eigenes, junges Modelabel entwickeln, welches im Stil und Schnitt der Zielgruppe von ca. 16-27 Jahren entspricht. Dafür bekommt sie Unterstützung von einer ehrenamtlichen Mitarbeiter*in des Anziehpunkts Schwalbach, welche bereits mit diversen Upcycling-Projekten Erfahrungen gesammelt hat.
Schwimmbad Liegewiese & Zaun mit Fest: Die Liegewiese des Schwimmbades soll mit einem Zaun umrandet und schöner gestaltet werden. Im Anschluss daran findet ein Fest in den Örtlichkeiten statt, welches auch als Einweihung des Projekts dient.
Die Gruppe soll den Luisengarten und Kastanienhof schön gestalten und bepflanzen. Außerdem sollen Sitzmöglichkeiten neu angemalt und lackiert werden. Zusätzlich kann die Gruppe noch die Wand im Mitarbeiterraum bemalen mit dem Spruch "Gemeinsam statt einsam". Zum Abschluss organisiert die Gruppe ein Einweihungsfest, bei dem auch die Bewohner herzlich willkommen sind und den neu gestalteten Garten entdecken können.
Die Aufgabe ist es ein Eine-Welt-Dinner auszurichten. Die Idee hierzu stammt von Kolping International. Ladet Gemeindemitglieder, Freunde und Verwandte ein und verwöhnt sie mit einem selbst gekochten Menü. Dieses Menü, sowie die gesamte Gestaltung des Dinners, liegen dabei vollständig in euren Händen. Überlegt euch, was es zu Essen geben soll und auch, wie das Rahmenprogramm zu eurem Event aussehen kann.
Forstprojekt: Waldflächen, die neu angelegt wurden, bekommen einen Schutzzaun etc.
Am Caritashaus in Hattersheim soll ein Begegnungstreff zwischen den unterschiedlichen Benutzer*innen des Hauses im Garten entstehen. Zielgruppe und Aktionsgruppe können gemeinsam daran arbeiten. Die Gartenaußenanlage soll neu gestaltet werden, sodass eine einladende Oase für den Aufenthalt und das Spiel von Erwachsenen und Kindern entsteht.
Schaffung einer Ruhe-Oase
Organisiert ein Bürgerfest in Königstein am Sonntag, 26.05.2019. beginnt dieses Fest mit einem Gottesdienst um 11:15 Uhr in St. Marien und feiert dann entweder in der Fußgängerzone oder auf dem Kapuzinerplatz weiter. Ladet dazu Gott und die Welt ein … indem ihr zum Beispiel ein Video viral gehen lasst oder die ganze Stadt mit Plakaten pflastert … oder 1000 Einladungen in die Briefkästen verteilt … egal wie, euer Ziel ist es, dass am Sonntag möglichst viele Leute mit euch feiern. Das Fest feiert ihr nicht nur für euch, sondern mit diesem Fest und allem drum herum sollt ihr auf den Verein „Bürger helfen Bürger e.V.“ aufmerksam machen, den ihr ja schon vom Weihnachtsbasar her kennt. Entwickelt in eurem Projekt eine coole Werbekampagne für Bürger helfen Bürgern e.V., damit auch der Letzte davon überzeugt ist, dass Königstein die Stadt des Guten und des Engagements ist!
Die Gruppe gestaltet zusammen mit den Bewohnern und Klienten des Hauses Königsegg am Freitag und Samstag Gestaltungselemente (Skulpturen, Installationen und mehr) für das Außengelände des Hauses Königsegg. Am Sonntag organisiert sie ein Fest auf dem Gelände des Hedwigsheims, das zur Begegnung von Menschen aus dem Viertel rund um St. Hedwig und den Bewohnern von Haus Königsegg führt.
Die Gruppe überlegt, wie das Info-Mobil der Stadt Oberursel in Zukunft aussehen soll und was es braucht, dass es sowohl für verschiedene Jugend- und Familienevents als auch für verschiedene Feste der Stadt verwendet werden kann. Hierbei soll der Info-Charakter auch weiterhin eine Rolle spielen. Am Samstag und Sonntag kommt ihr dann ins Gespräch mit den verschiedensten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt indem ihr mit dem Mobil an verschiedenen Orten rund um Oberursel präsent sein werdet und mit diesen über die Ausstattung des Mobils sprecht.
Viel zu schnell werfen wir Gegenstände und Kleidung weg, die vielleicht ganz einfach repariert und geflickt werden können. Bei einem Repaircafé geht es darum, Menschen zusammenzubringen, mitgebrachte kaputte Geräte und Kleidungsstücke gemeinsam zu reparieren und voneinander zu lernen. Das spart Geld und Müll und macht Spaß! In den Räumlichkeiten unseres Jugendinfocafés könnt ihr Geräte reparieren, Kleidung flicken oder Fahrräder wieder in Schuss bringen. Dabei unterstützen wir euch mit Rat und Tat. Die Gruppe eröffnet für 72 Stunden eine Werkstatt in der die hauptsächlich Fahrräder repariert. Im Vorhinein macht die Gruppe Werbung für ihr Projekt, damit auch Menschen kommen und es nutzen. Auch wird ein Rahmen zur Begegnung von Menschen geschaffen.
Auf zwei Waldflächen, einmal im Wald zwischen Lorsbach und Langenhain, einmal zwischen Vockenhausen und Ruppertshain werdet ihr aktiv dazu beitragen, den Wald zu schützen und zu stabilisieren. Christian Witt, Waldpädagoge beim Forstamt Königstein wird euch dabei begleiten und beraten.
Begegnungstreff einrichten: Entstehung eines Begegnungstreffs zwischen den unterschiedlichen Benutzer*innen des Hauses im Garten. Zielgruppe und Aktionsgruppe können gemeinsam daran arbeiten.
Verbesserung des Freizeitgeländes Quendelberg & Anlegen von Hochbeeten und Kräuterspirale
Verbesserung des Freizeitgeländes Quendelberg & Anlegen von Hochbeeten und Kräuterspirale
Erstellung eines Geocache im Bereich der Ruppertsklamm
Bau von Insektenhotels und weiteren Wald- und Umweltschutzmaßnahmen in Kooperation mit dem Forstamt Neuhäusel
Waldsicherung im Waldgebiet beim Zeltplatz Astert
Interaktiver Stadtrundgang durch Höhr-Grenzhausen für Familien und Kinder
Erstellung und Gestaltung eines Gemeindegartens für Oberahr
Gartengestaltung der KiTa St. Jakobus in Rüdesheim.
Den Garten des Pfarrzentrums in Erbach verschönern
Bauprojekt beim "Biberbau"
Offene Bücherschränke für Wiesbaden
Medienprojekt "RedAktion"
Den Garten des Pfarrzentrums in Erbach verschönern
Gestaltung und Renovieren des Jugendnaturzeltplatzes, schöne Fotos schießen und ein Imagevideo für den Zeltplatz drehen
Organisation einer Benefizveranstaltung (für ein Eine-Welt-Projekt) mit dem Verkauf hergestellter, weggeworfener und/oder gebrauchter Produkte
Einen Weg im Bürgergarten in Idstein anlegen und die Grillhütte in Niedernhausen verschönern
KÖNIGSTEIN.- 2.200 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Bistum Limburg sind im Mai bei der 72-Stunden-Aktion dabei und verwirklichen in 57…
Limburg, im Mai 2018 Soziales Engagement, gemeinschaftlich ein Projekt zu Ende bringen und für die Gesellschaft etwas Nachhaltiges schaffen: Das sind…
Einen 72 Stunden Song soll es für das Bistum Limburg geben, dachte sich die Steuerungsgruppe. Deshalb hat sich der BDKJ Limburg Unterstützung geholt:…