BAMBI-Zukunftspreis für die 72-Stunden-Aktion
Die Überraschung war groß: Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ wurde am 21. November 2019 mit dem Medienpreis Bambi ausgezeichnet.
Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“.
An der vergangenen 72-Stundem-Aktion im Mai 2019 - der zweiten bundesweiten - haben über 160.000 Mitwirkende in 3.400 Gruppen teilgenommen! Und nicht nur überall in Deutschland, sondern auch in 45 internationale Gruppen. Die Aktion wurde vor Ort von den BDKJ Diözesanverbänden organisiert. Eine Übersicht über die Bistümer findet ihr hier.
Ob es eine erneute 72-Stunden-Aktion geben wird, entscheidet die Hauptersammlung des BDKJ und seiner Verbände im Mai 2020. Dieses Jahr findet also keine 72-Stunden-Aktion statt und einen neuen Termin gibt es noch nicht. Auf dieser Seite informieren wie euch über Geschichte, Struktur und Materialien der Aktion.
Die Überraschung war groß: Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ wurde am 21. November 2019 mit dem Medienpreis Bambi ausgezeichnet.
Die Überraschung war groß: Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ wurde am 21. November 2019 mit dem Medienpreis Bambi ausgezeichnet.
Die bundesweite Dokumentation zur 72-Stunden-Aktion 2019 ist da und steht zum Download zur Verfügung!
Über 160.000 Menschen beteiligen sich an der 72-Stunden-Aktion