Bistum Münster

Wir freuen uns auf eine große und erfolgreiche 72-Stunden-Aktion 2024 im Bistum Münster! Auch dieses Mal führt der BDKJ die 72-Stunden-Aktion wieder gemeinsam mit der Fachstelle für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene des Bistums Münster durch. 

Bei der letzten Aktion im Jahr 2019 haben rund 7.000 Kinder und Jugendliche im Bistum Münster in 250 Aktionsgruppen angepackt und ihre Projekte umgesetzt. Ab sofort könnt ihr euch als Gruppe für die Aktion 2024 anmelden! Seid ihr dabei? 

Viele Antworten auf eure Fragen findet ihr auf dieser Website. Wenn doch noch Fragen offen sind, meldet euch gerne im Aktionsbüro!

72-Stunden-Aktionsbüro
Bistum Münster

Rosenstr. 17
48143 Münster
Telefon: 0251 495-6966
Fax: 0251 495-307
Insta: @72h.ms / Facebook: @72stunden.ms

E-Mail: faerber@bistum-muenster.de
https://www.bdkj-muenster.de/ 

"72-Stunden-Aktion - Ja! Aber wie?" - Digitale Infoveranstaltungen

In 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser machen... das klingt super, aber du fragst dich, wie du in die Planungen einsteigst, welche Aktionsidee für deine Gruppe geeignet ist und was eigentlich noch alles bedacht werden muss? Dann komm zu einer unserer digitalen Infoveranstaltungen! Dort bekommst du ganz unverbindlich alle wichtigen Infos und kannst all deine Fragen loswerden, sodass eurer Teilnahme an der 72-Stunden-Aktion nichts mehr im Weg stehen wird! 

29. November 2023 - 19:00 bis 21:00 Uhr - Teilnahme über diesen Link

16. Januar 2024 - 19:00 bis 21:00 Uhr - Teilnahme über diesen Link

Bitte meldet euch vorab hier an!

FAQ - Schnelle Antworten auf wichtige Fragen!

Vom 18. bis 21. April 2024 engagieren sich junge Menschen aus ganz Deutschland für das Gute. Du und deine  Freund*innen - auch  ihr  könnt  dabei  sein! Sobald am 18. April der Startschuss fällt, habt ihr 72 Stunden Zeit, ein soziales, politisches, ökologisches, religiöses oder interkulturelles Projekt durchzuführen. Wichtig ist der gemeinsame Einsatz für andere oder mit anderen. Das Projekt sucht ihr euch selbst aus oder ihr bekommt es mit dem Startschuss der Aktion als Überraschung gestellt.

Mitmachen können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, idealerweise als Gruppe von acht oder mehr Personen. Die Aktion und ist unabhängig von Konfessionen oder der Mitgliedschaft in einem Jugendverband. Sie steht allen Menschen offen, die sich für eine bessere Welt engagieren möchten!

Nein. Nach der Anmeldung habt ihr noch Zeit euch eine Projektidee auszudenken. Einige KoBüros bieten euch auch an, nach der Anmeldung gemeinsam mit ein oder zwei Personen von euch ein Projekt zu planen, ohne dass der Rest der Gruppe weiß, welches Projekt auf sie zukommt. Ihr könnt euch also gerne anmelden, wenn ihr noch keine oder nur eine grobe Idee für ein Projekt habt!

Bei der Anmeldung werdet ihr nach der Projektart gefragt, die ihr durchführen möchtet. Zur Auswahl stehen (bei den meisten KoBüros) „Do-It“- und „Get-It“-Projekte. „Do-It“ meint, dass ihr selbst eine Projektidee einbringt, dass ihr euch selbst schon etwas überlegt habt oder plant euch ein Projekt zu überlegen. „Get-It“ hingegen funktioniert i.d.R. so, dass ein oder zwei Personen aus eurer Gruppe gemeinsam mit dem KoBüro ein Projekt planen und der Rest der Gruppe erst zum Projektstart erfährt, was überhaupt ihre Aufgabe ist. Wichtig: Nicht alle KoBüros können die „Get-It“-Variante anbieten. Aber keine Sorge: Auch wenn ihr noch keine Idee habt, aber dennoch „Do-It“ macht, bekommt ihr Unterstützung!

Wenn ihr euch über diese Website anmeldet und eure Anmeldung bestätigt, landet eure Anmeldung bei dem für euch zuständigen KoBüro. Dieses bestätigt eure Anmeldung und tritt dann zeitnah mit euch in Kontakt, um euch kennenzulernen, mit euch zu schauen wie weit ihr schon in der Planung seid und welche Unterstützung ihr braucht.

Keine Ideen – kein Problem. Wenn ihr keine Ideen für ein Projekt habt, könnt ihr zum Beispiel den Projektgenerator auf dieser Website nutzen. Der liefert euch zufällige Ideen, die auf eure Wünsche und Rahmenbedingungen zugeschnitten werden. Wenn euch das noch nicht genug Inspiration ist, werden wir nach und nach auch immer wieder Projektideen auf unseren Social-Media-Kanälen teilen. Vielleicht ist da etwas für euch dabei!

Sehr gerne. Ihr könnt euch gerne Partner*innengruppen suchen, um die 72-Stunden-Aktion gemeinsam anzugehen und zusammen noch mehr zu bewegen – für eine bessere Welt. Wenn ihr nicht von vornherein schon eine Idee für Projektpartner*innen habt, gebt bei der Anmeldung gerne an, dass ihr offen für Kooperationen seid.

Wir freuen uns über jede*n, der*die tatkräftig unterstützen möchte – und so geht es auch vielen Aktionsgruppen. Die Aktion ist für Gruppen ausgelegt und möchte Menschen gemeinsam für eine gute Sache zusammenbringen. Vielleicht gibt es in deiner Umgebung eine Aktionsgruppe die schon mitmacht? Das findest du über die Aktionsgruppenkarte auf der Startseite der Website raus oder du fragst mal im Aktionsbüro nach!

Das hängt ganz von eurem KoBüro ab. Je nach deren Kapazität unterscheiden sich die Anmeldeschlüsse.

Für alle Gruppen gilt aber, dass es das sehr gut gefüllte Aktionskit mit Material, Kleinigkeiten und Geschenken aufgrund der Produktionszeiten nur den Gruppen zugesichert werden kann, die sich bis Ende Januar 2024 angemeldet haben.

Dann melde dich in deinem KoBüro oder im Aktionsbüro bei Lukas Färber (faerber@bistum-muenster.de; 0251 495 6966) oder schreibt uns über Insta (@72h.ms).

Projektgenerator

Ihr wollt euch bei der 72-Stunden-Aktion 2024 engagieren, aber euch fehlt noch die zündende Idee?

Dann füttert unseren Projektgenerator einfach mit ein paar Infos zu eurer Gruppe und er spuckt euch eine Auswahl an Möglichkeiten aus!

 

Hier geht's lang zum Projektgenerator für Eure Aktion!

Hier geht's lang zu einer bunten Projektsammlung!

Kooperationspartner

Alle Ko-Kreise und Aktionsgruppen im Bistum Münster

BdSJ DV Münster
zur Seite dieses Ko-Kreises
CAJ Diözesanverband Münster e.V.
zur Seite dieses Ko-Kreises
In diesem KoKreis haben sich noch keine Gruppen angemeldet.
DJK Sportjugend Münster
zur Seite dieses Ko-Kreises
In diesem KoKreis haben sich noch keine Gruppen angemeldet.
DPSG DV Münster
zur Seite dieses Ko-Kreises
DPSG Edelweiss Goch

Reisen ohne Koffer

DPSG St. Elisabeth Friedrichsfeld

Verschönerung der Gemeindewiese, auf welcher unsere Gruppenstunden abgehalten werden

KjG DV Münster
zur Seite dieses Ko-Kreises
KjG Borken Burlo

Noch ausstehend

KjG Recke

Gestaltung eines Mehrgenerationentreffpunktes

TEO, KjG und Co. Heilig Geist

Fahrradstation Heilig Geist

KLJB im Bistum Münster
zur Seite dieses Ko-Kreises
Kolpingjugend DV Münster
zur Seite dieses Ko-Kreises
In diesem KoKreis haben sich noch keine Gruppen angemeldet.
Malteser Jugend Diözese Münster
zur Seite dieses Ko-Kreises
Regionalbüro Mitte
zur Seite dieses Ko-Kreises
Dorfkinder der St. Matthäusgemeinde

Uns schickt der Himmel! Wir für das Dorf! Verschiedene Aktionen/ Workshop in unserer Gemeinde: 1) Herstellung von „Samenbomben“ 2) Organisation eines Spielenachmittags im Seniorenwohnheim 3) Müllsammelaktion 4) Verteilung von Samenbomben 5) Abschlussaktion an der Kirche

Regionalbüro Ost
zur Seite dieses Ko-Kreises
Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ochtrup

Internationales Kinderfest in Ochtrup

Messdienergemeinschaft Liebfrauen-Überwasser

Müllsammeln, Stadtteilaufwertung, Diskussionsrunde

Regionalbüro West
zur Seite dieses Ko-Kreises
Messdiener Hl. Johannes der Täufer

Aktion im Kindergarten

St. Josef Kamp-Lintfort

"Uns schickt der Himmel! In 72 Stunden versuchen wir, mit Kindern und Jugendlichen ein zuvor noch geheimes Projekt zu bewältigen."


Zum Seitenanfang