Fakten zur 72-Stunden-Aktion 2024
Stand: 21.04.2024, 12:00
„Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion des BDKJ“ lief vom 18. bis zum 21. April 2024 zum dritten Mal bundesweit. Während der Aktion des BDKJ und seiner Diözesan- und Jugendverbände engagierten sich junge Menschen in ganz Deutschland drei Tage lang für ein soziales Projekt in ihrer Nähe. Rund 80.000 Engagierte aus katholischen Jugendverbänden und auch Schulklassen, Jugendeinrichtungen und anderen Gruppen haben teilgenommen. Alle Informationen zur Aktion gibt es auf www.72stunden.de.
2019 | 2024 (aktualisiert) | |
Erreichte Personen: | 160.000 | 170.000 |
Angemeldete Teilnehmer*innen: | 85.000 | 80.000 |
Unterstützer*innen: | 75.000 | 90.000 |
Angemeldete Gruppen: | 3.400 | 2.720 |
Internationale Gruppen: | 45 | 40 |
durchschnittliche Gruppengröße: | 25 Personen | 29 Personen |
Unter Unterstützer*innen fassen wir die Personen zusammen, die an Angeboten der Projektgruppen teilgenommen haben oder Projekte besucht haben, zum Beispiel bei Begegnungsfesten und Workshops.
Es gibt 40 internationale Gruppen in Rumänien, Albanien, Georgien, Indien, Senegal, Ghana, Togo, Uganda, Mexiko, Kolumbien, Peru, Chile, Bolivien, Brasilien und Philippinen.
Nördlichste Gruppe weltweit: | Aktionsgruppe Harrislee (bei Flensburg) |
Südlichste Gruppe weltweit: | Hogar las Parras in Chile |
Südlichste Gruppe in Deutschland: | Feiafanga in Garmisch-Partenkirchen |
Schirmpat*innenschaften auf Bundesebene:
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bischof Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Aktionszeitraum:
Eröffnung: 18. April um 17.07 Uhr
Abschluss: 21. April um 17.07 Uhr
Die Projektvarianten:
- Do it (2165 Projektgruppen)
Die Aktionsgruppe hat von der Idee über die Planung bis zur Durchführung ihrer Aktion alles selbst in der Hand gehabt.
- Get it (555 Projektgruppen)
Die Aktionsgruppe hat eine Aufgabe gestellt bekommen, die sie vorher nicht kannte. Der regionale Koordinierungskreis hat das Projekt zuvor entwickelt und die nötigen, vorbereitenden Kontakte hergestellt. Erst mit dem Startschuss zur Aktion hat die Gruppe erfahren, welches Projekt sie umsetzt.
Alle Presseressourcen zur Aktion werden unter www.72stunden.de/presse zur Verfügung gestellt.
Kontakt:
Presseanfragen:
Christian Toussaint • toussaint@bdkj.de
fon 0211. 46 93-155
mobil 01 76. 17 95 60 99
Anfragen zur Aktion:
Luca Rusch • rusch@bdkj.de
fon 0211. 46 93-174
mobil 01 73. 24 20 86 1
Herausgeber:
BDKJ-Bundesstelle
Carl-Mosters-Platz 1 • 40477 Düsseldorf