Auftaktveranstaltung 72-Stunden-Aktion und VIP-Bustour
Auftaktveranstaltung am 23. Mai 2019 auf dem Augsburger Moritzplatz.
VIP-Bustour am Samstag, 25. Mai 2019 in und um Augsburg.
Herzlich willkommen beim BDKJ Augsburg und der 72-Stunden-Aktion 2019!
Der BDKJ Diözesanverband Augsburg vertritt als Dachverband die Interessen der ca. 27.000 Kinder und Jugendlichen, die sich in den 11 katholischen Kinder- und Jugendverbänden in unserem Bistum organisiert haben.
Bei der letzten 72-Stunden-Aktion haben allein im Bistum Augburg etwa 3.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene das Motto "Uns schickt der Himmel" ernst genommen, freiwillig und ehrenamtlich angepackt und verschiedenste Projekte erfolgreich umgesetzt.
Kitzenmarkt 20
86150 Augsburg
FON: (08 21) 3 166 - 34 51
FAX: (0821) 3 166 - 34 59
Ihr wollt durch euer Engagement die Welt ein Stückchen besser machen?
Ihr wollt zeigen, was euer Verband/eure Pfarrjugend/eure Mannschaft drauf hat?
Ihr wollt mit eurer Gruppe 3 Tage voller Action, Spaß und gute Laune erleben?
Dann meldet euch und eure Gruppe hier für die 72-Stunden-Aktion an! Und keine Bange: Ihr müsst euch auch noch nicht gleich für eine der drei Projektvarianten entscheiden und auch alle anderen Informationen wie Gruppengröße, Projektbeschreibung usw. können im Nachhinein ohne Probleme geändert oder hinzugefügt werden.
Wir freuen uns auf euch, denn: Euch schickt ALLE der Himmel!
Ihr wollt noch Werbung machen für die 72-Stunden-Aktion, aber habt kein Material (mehr)? Da können wir euch natürlich weiterhelfen!
Wir haben in der Diözesanstelle unterschiedliche Merchandise-Artikel für euch vorrätig. Folgendes könnt ihr bei uns bekommen:
Meldet euch einfach im Diözesanbüro.
Im Bistum Augsburg sind Anmeldungen für die 72-Stunden-Aktion grundsätzlich bis Ende April möglich.
Um allerdings definitiv ein Aktionskit mit vielen tollen Merchandise-Artikeln und Begleitmaterialien zu erhalten, solltet ihr euch mit eurer Gruppe bis Ende Februar angemeldet haben.
Veranstaltung eines eintägigen Flohmarkts, dessen Verkaufserlös an die DKMS gespendet wird.
Wir bauen ein Radlkino
Wald-Sinnes-Parcour
GET-IT: Neugestaltung der Spielgeräte und des Gartens im Mahlerhauses (Wohngruppe des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums) und Organisation eines Nachbarschaftsfests)
Die Jugendverbände der Pfarrei St. Ulrich und Afra, packen gemeinsam an und werden im Forstmuseum der Stadt Augsburg, besser bekannt unter dem Namen Waldpavillon, in diesen 72 Stunden den Außenbereich neu gestalten.
Waldpavillon
Kinder treffen Senioren- generationenübergreifende Begegnungstage im Seniorenheim Langerringen
Groß unterstützt Klein
Stickeraktion zum Thema "Jungen- und Männergesundheit"
Rettet die Bienen
Bau eines Dachs für den bestehenden Lehmofen und dessen Restaurierung
verschiedene Projekte auf der Youfarm in Pfersee
Gemeinsam wollen wir unseren Klostergarten für Mensch und Tier gestalten.
Erneuerung des Spielplatzes des Waldpavillions am Stempflesee
Gestaltung eines Naturlehrgartens mit Insektenhotel im Bobinger Krankenhausgarten
Renovierung einer Quelle im Wald
Wir fördern die Gemeinschaft in unserer Pfarrei, indem Kolping und Ministranten zusammen ein gemeinsames Projekt stemmen. Zu diesem Zweck werden im Pfarrgarten eine Feuerstelle, ein Hochbeet, ein Kreuz, usw. errichtet.
Gestaltung eines barrierefreien Sinnespfades
Aktion mit Kindern etwas zu bauen, herstellen oder ähnlichem
Neugestaltung der Außenanlage einer Außenwohngruppe des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Margertshausen und Organisation eines Nachbarschaftsfestes
Verschönerung im Garten des Kindergarten Dorothea von Flüe, Westheim
wir wollen Vogelhäuser bauen und sie für den Zoo verkaufen
Die Ankunft des pfarreieigenen Bienenstocks wird vorbereitet
Renovierung des Jugend Raumes in Walchshofen
Erneuerung des Barfußpfades
Müll sammeln
Müllsammeln an der Straße
Renovierung der Gruppenräume in Zwölf Apostel
Verschönerung im Garten des Montessori Kinderhauses für den Garten der Krippe und dem Kindergarten.
Schaffen eines nachhaltigen Lebensraumes auf einem Feld des Sozialkaufhauses Contact in Bobingen
Kochen für Obdachlose + Spendenaktion
Neugestaltung des Pfarrgartens als Treffpunkt für das umliegende Stadtviertel
Neugestaltung der Außenanlagen des Kindergarten St. Thomas Morus
Renovierung Waldspielplatz am Stempflesee
Anlegen und Gestaltung eines Barfußpfades
Errichtung Erlebnispfad im Haunstetter Wald
Müllsammeln und Kunstwerk daraus bauen
Insektenhotel bauen und Bereinigen der Natur
Umgestaltung der Außenanlagen des Kindergartens
Unterstützung des Waldkindergarten "Auwaldzwerge"
Anderen zu helfen ist ganz einfach - wir zeigen euch wie!
Renovierung des Bandübungsraums im Jugendhaus Wertingen
Barfußpfad an der Weidenkapelle Schopflohe
Wir bepflanzen den Straßenrand in Steinheim rund um den Friedhof.
Stiftung einer Ruhebank an die Stadt Donauwörth-Friedhofsverwaltung
Wir reaktivieren zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Theresia-Haselmayr-Schule den Schulgarten.
Gemeinschaft erleben!
Wir bauen Palettensofas für einen gemütlichen Aufenthalt im Pfarrgarten für alle Gruppen der Pfarrei und die Bewohner des Pfarrhauses.
Aufhübschen des KinderGARTENS
Wir bauen einen Grillplatz im privaten Pflege- und Seniorenheim Lipp und schenken den Bewohnerinnen und Bewohnern unsere Zeit.
Bienenblühwiese und Insektenhotel in St. Josef
Wir bepflanzen den Straßenrand in Steinheim rund um den Friedhof.
72 Stunden - Alt trifft Jung Erlebniswochenende von 6-99
Wir verbringen zwei Aktionstage mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der WG in der Quellstraße der Stiftung St. Johannes Donauwörth.
Wir gestalten den Garten hinter dem Pfarrheim um zu einer Oase.
Wir pflanzen beim Parkplatz im Albangarten eine bienengerechte Wiese, verzieren das Schiff im Albangarten und bauen Insektenhotels.
Wir stellen Himbeerrankgitter, ein Tomatenhaus und Insektenhotels im Schulgarten der Theresia-Haselmayr-Schule auf.
Dillinger Tafel - Unterstützung bei Verteilung und Ausgabe + Anschaffung Hardware
Unterstützung der Betreuungsassistenten von Senioren
Unterstützung Tierheim Höchstädt
Unterstützung der Betreuungsassistenten von Senioren
Pflege eines am Skulpturenweg gelegenen Grundstücks Pflanzung einer Streuobstwiese, Aufstellen eines Insektenhotels
Wir reaktivieren zusammen mit dem Kreisjugendring unseren Schulgarten.
Instandsetzungsmaßnahmen auf dem Zeltplatz Michelsberg des Kreisjugendrings Dillingen in Fronhofen
Umgestaltung der Außenanlage des Kindergartens
Wir verbringen zwei Aktionstage mit den Pfadfinderinnen der PSG Stamm Donauwörth.
Wanderer-Brotzeitplatz
Baut mit uns eine Schule in Afrika oder Asien - Spendensammelaktion
Eritreeischer Abend
Besuchsdienste im Espach-Senioren-Stift
Instandsetzung von Anlaufstationen des Klobunzelweges und des Terra Nostra Wanderweges! (Römerbad Kohlhunden, Weg zum Steinbruch am Ettwieser Weiher, Kindle-Wallfahrt Kapelle)
Mehrzweckraum 2.0 Neuaufbau eines Mehrzweckraums für Gruppenstunden, Beratungen, Erste-Hilfe/Sanitätsfortbildungen und vieles mehr. Wir wollen Platz, Sitzgelegenheiten, Stauraum und Präsentationsausstattung in einem Raum zusammenfassen.
Bau einer Sitzgruppe vor dem Jugendzentrum
Feuerstelle im Jugendhaus Eschers sanieren
Ein Nachmittag von Jung für Alt
Spielplatz aufpimpen sowie Ruhe - Oasen bauen: Tischtennisplatten aus Beton Sitzbänke um mal „inne“ zu halten den Spielplatz in Blonhofen „kleinkindgerecht“ zu erweitern (Motorikpaneelen als Zaunelement, etwas zum balancieren und Sitzgelegenheiten)
Zusammen mit Athleten der Lebenshilfe Ostallgäu bauen wir eine Tauschbörse, Insektenhotels und werden auch auf Flächen der Gemeinde Stöttwang Blumenwiesen anlegen.
Müllsammeln und Insektenhotels aufstellen
Wir unterstützen die Landjugend Stöttwang beim Bau einer Tauschbörse, Insektenhotels und der Ausbringung von Wildblumensamen.
Nachhaltig leben
Nachbarschaftsfest
Instandsetzung der Kindergrabstätte auf dem Marktoberdorfer Friedhof
Errichtung eines Kinderspielplatzes
Spenden sammeln für Müllstadtkinder Kairo .eV
Wegkreuze sanieren
Wir betonieren Bänke vor dem Jugendzentrum Kaufbeuren
Verschönerung der Natur rund um den historischen Burgenstadl
Insektenhotels und Blumenwiese anlegen beim Jugendhaus St. Hildegard in Pfronten.
Matschbereich in Kita anlegen
Unterstützung der Hilfsorganisation Humedica
Wir bauen Hochbeete beim Landjugendhaus Kienberg
Wir sanieren den Spielplatz in Sulzschneid
Obstbäume / Himmelsliege
Naturschutz - Bau und Aufstellen von Insektenhotels im Stadtgebiet Buchloe
Aktion im Rahmen unserer Partnerschaft mit der CARYM Eldoret
Der grüne Daumen
Gestaltung eines Erlebnisweges
Skulptur aus gesammeltem Müll
Sanierung des Haldenwanger weg
Renovierung der Brücke und des Weges zur Ulrichskapelle
4 Projekte: Erste-Hilfe-Kurs für Verantwortliche in der Pfarrei, Aktion "Kauf eins mehr - für Tafelläden", Ökologische Aktion: Samenbomben, Ruhebänke für Kapelle aussen mit Flüchtlingen zusammen bauen
Nachbarschaftshilfe für Senioren innerhalb unseres Dorfes Niedersonthofen
Für das Jugendhaus Elias werden wir eine Spielfläche gestalten.
Spatenstich des neuen Pfarrzentrums vorbereiten
Ein Maifest veranstalten
Einen indischen Abend veranstalten
Ökologisches Projekt. Näheres folgt.
Projekt im Bereich des Naturschutzes und Schaffung von Friedhofsbänken. Näheres folgt.
„Türkheimer Buch-Festival“
Wir engagieren uns fürs Gemeindewohl und tragen zur Attraktivität des Ortes bei. Für Jung und Alt - Integration und Begegnung kennt keine Grenzen.
Wir entwerfen und bauen ein Insektenhotel
Gartengestaltung im Sonnenschein Kindergarten
Pfarrgarten St. Johann herrichten mit Cityseelsorge MM
Den Pfarrhof "Stift" auf Vordermann bringen / Spendenaktion für eine soziale Einrichtung
Insekten schützen
Markt Rettenbach schöner machen (Sonnenbänke, Wegweiser,...)
Wir wollen gemeinsam Müll sammeln rund um Weißenhorn und Nersingen weil uns unsere Umwelt wichtig ist.
Stickeraktion zum Thema "Jungen- und Männergesundheit"
Wir wollen älteren Menschen und Menschen mit Einschränkungen bei kleinen alltäglichen Projekten bzw. Aufgaben helfen, die sie nur schwer oder gar nicht bewältigen können.
Insektenhotel für Kindergärten bauen
Ertüchtigung des Osterbachwanderweges
Wheelchair-Map für die Stadt Weißenhorn anfertigen
Pflege verschiedener Orte
Im Zuge der 72-Stunden-Aktion werden wir, die Jugendgruppe des DAV Weilheim, am Gmünder Hof der Brücke Oberland e.V. einen Wasserlauf neu anlegen.
Umgestaltung von öffentlichen Flächen in insektenfreundliche Flächen
Die Ministranten und Jugendlichen richten einen in die Jahre gekommenen Begegnungsraum der Pfarrei, genannt "Kneipe", wieder her und schaffen somit Raum für ein gutes Miteinander, dass sie die Gottesdienstbesucher am letzten Tag der 72-Stunden-Aktion gleich spüren lassen werden.
Verschönerung des Meditationsplatzes am Lorenzberg bei Epfach
Renovierung der Jugendräume für zukünftige Leiterrunden und Ministranten-Treffen. Zudem wird ein Hochbeet für den neuen Kindergarten (St. Franziskus) auf dem Gelände gebaut und gemeinsam mit den Kindern bepflanzt.
Gestaltung des Jugendraums und -gartens
Erneuerung unseres Außen-Anbaus
Gestalten des Gartens vom Heilig Geist Spital
Begegnung Freiräume schaffen
Bauen verschiedener Sitzgelenheiten und eines Insektenhotels
Garten der Begegnung
Neugestaltung der Ministrantenräume
Begegnungsfreiräume schaffen
Nach den Gottesdiensten verkaufen wir Selbstgebasteltes und Kuchen, der Erlös geht an das Projekt Müllstadtkinder Kairo e.V.
Müllbeseitigung im Waldgebiet
Kreative und informative Gestaltung
Auftaktveranstaltung am 23. Mai 2019 auf dem Augsburger Moritzplatz.
VIP-Bustour am Samstag, 25. Mai 2019 in und um Augsburg.
Die Spannung steigt: 120 Gruppen mit über 2300 Teilnehmenden sind im Bistum schon angemeldet. Einstimmung auf die Aktion am Wochenende in St.…
Weihbischof Florian Wörner und MdL Dr. Simone Strohmayer unterstützen die 72-Stunden-Aktion im Bistum Augsburg als Schirmherren.