Bistum Würzburg

Der BDKJ Diözesanverband ist der Dachverband von elf katholischen Jugendverbänden im Bistum Würzburg, in denen ca. 30.000 Kinder und Jugendliche organisiert sind. Koordinierend und voller Energie arbeitet die diözesane Steuerungsgruppe bereits seit Januar 2018, um Euch die Beteiligung an der Aktion so einfach wie möglich zu machen. Mit im Team sind die ehrenamtliche Vorsitzende des BDKJ Vanessa Eisert, BDKJ Referent Matthias Muckelbauer, für die Kirchliche Jugenarbeit Bernhard Lutz, für die KLJB Alex Göbel, Fabian Lipp für die DPSG und den BDKJ Stadtverband Würzburg, Michaela Brönner für die Kolpingjugend und den BDKJ Stadtverbnd Würzburg und Miriam Großmann für die KjG. Als Kooperationspartner ist der Caritasverband für die Diözese Würzburg mit Sabrina Göpfert und Johanna Stirnweiß vertreten. Gemeinsam wollen wir die Anzahl von 119 Aktionsgruppen aus 2013 knacken und viele Kinder und Jugendliche für die Aktion gewinnen.
BDKJ-Diözesanverband Würzburg
Ottostraße 1
97070 Würzburg
Telefon: (09 31) 3 86 - 63 1 41
Fax: (09 31) 3 86 - 63 1 29
E-Mail: 72stundenaktion@bistum-wuerzburg.de

Kooperationspartner





Bildergalerie
Social Wall
Alle Ko-Kreise und Aktionsgruppen im Bistum Würzburg
Aktionsgruppen ohne Ko-Kreis
Besuch der teilnehmenden KjG-Pfarreien im Diözesanverband Würzburg und Durchführung einer bunten Essenpause durch einen Arbeitskreis auf KjG-Diözesanebene
Die Landesleitung der J-GCL und KSJ Bayern on Tour um ihren teilnehmenden Verbandsgruppen die Aktion zu versüßen.
Orschel on Tour
KoKreis Dekanat Haßberge
zur Seite dieses Ko-KreisesDigitaler Tag für Senioren (Freitag) Streichen des Bistros im MGH (Samstag und Sonntag)
Dorfplatz mit Bushaltestelle aufpeppen
Schutz der Artenvielfalt und Beseitigung von Müll in unserer natürlichen Umwelt vor Ort, finanzielle Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Südafrika (Projekt " Goedgedacht / mit 2 Euro helfen" von Misereor)
Sozialaktion für Senioren + verschiedene Projekte zur Verschönerung von gemeindlichen Spielplätzen
Wir verschönern unseren Ortsteil. Gemeinsam Gutes schaffen
Arbeitsaktion rund ums Pfarrzentrum Arbeiten an der Waldkapelle
Uns schickt der Himmel. Wir gestalten den Friedhofszaun in Kleinmünster.
KoKreis Kitzingen
zur Seite dieses Ko-KreisesMitarbeit bei den Volkacher Minis
Gestalten eines Treffpunkts entlang des Mainufers
Renovation und Einweihung des Jugendraums Abtswind
Mitgestaltung des neuen Jugendraumes
72h - Zukunft ist bunt! Uns schickt der Himmel im Sinne der Integration, im Kontext des Handwerks und im Glauben an Zukunft. Wir verschönern gemeinsam mit Flüchtlingen die Spielplätze bei den Unterkünften in Kitzingen und die Fassade unseres KjG-Raums.
Sanierung Beatkeller Pfarrheim Volkach
KoKreis MSP
zur Seite dieses Ko-KreisesInsektenhotels, Samenbälle und Aufklärung
Unsere Schulumgebung soll Lebensraum für Tiere und Pflanzen sein
Bau eines Pavillon
Erneuerung des Holzzauns am Schulhof und Kirchgarten in Birkenfeld.
Interkultureller Kräutergarten am Jugendzentrum MainHaus + Insektenhotels für den Naturerlebnisgarten
Anlegen eines Gartens
Umweltschutzprojekt, Artenvielfalt
Gestalten der Miniräume
Gestaltungsarbeiten im Außenbereich des Kreisseniorenzentrums Gemünden
Wir bauen einen Barfußpfad im Wald - dazu legen wir einen Weg frei und ein vielseitiges Fußerlebnis aufgrund verschiedenster Bodenbeläge.
Kinderfest mit Spiel, Spass rund ums Wasser 13.00-17.00 Uhr Mainlände Sendelbach
KoKreis Region Aschaffenburg
zur Seite dieses Ko-KreisesKoordination und Dokumentation der 72-Stunden-Aktion im Raum Aschaffenburg
AB nach Europa! Die letzten 72 Stunden vor der für uns junge Menschen so wichtige Europawahl wollen wir dazu nutzen, um in Aschaffenburg Werbung für ein vielfältiges, buntes und zukunftsfähiges Europa zu machen. Mit einem bunten Mix aus Theorie, Praxis, Aktionen in der Fußgängerzone und der Organisation einer Europaparty wollen wir die positiven Seiten Europas in den Mittelpunkt stellen.
Der AK Politik der CAJ Würzburg möchte bei der 72 Stunden Aktion gemeinsam mit dem SJR Aschaffenburg bei euch die Aufmerksamkeit für die Europawahl wecken. Dafür werden wir im Jugend-Zentrum Aschaffenburg (JuZ) unser Basislager aufstellen. Tagsüber sind Aktionen in der Stadt und vor den Wahllokalen geplant, die Ihr selbst entwickeln dürft. Geplant ist ein Mix aus Information, Austausch, Bildung und Aktion. Wenn du Lust hast bei einer der zukunftsweisenden Wahlen für Europa mitzuwirken, melde dich direkt online an: www.caj.bistum-wuerzburg.de
Wir verschönern den CAJ Jugendtreff Glattbach! Von dem Bau gemütlicher Sommermöbel bis zur Wandgestaltung mit Graffiti ist alles möglich!
Wir gestalten die kja.wohnung um!
Außenanlage Tagespflege Laufach
Die Projektgruppe nimmt mit zwei - noch geheimen - Get-It-Projektpartnern an verschiedenen Workshops teil, die das Haus Mirjam für die 72h-Aktion vorbereitet hat (Bachlauf erneuern, interkulturelles Fest durchführen, ...)
Das ist eine Überraschung! Gemeinsam mit der KjG Goldbach werden die Minis Goldbach ein Überraschungsprojekt bekommen!
Die KjG Goldbach nimmt gemeinsam mit den Get-It-Projektpartnern (Minis Goldbach & Haus Mirkam) an verschiedenen Workshops teil, die das Haus Mirjam für die 72h-Aktion vorbereitet hat (Bachlauf erneuern, interkulturelles Fest durchführen, ...)
Neugestaltung des Pausenhofs der Grundschule Mespelbrunn
Minstranten Kleinostheim: Einsatz beim LBV und "Tischlein deck Dich international"
Bau einer Feuerstelle mit Grillmöglichkeit an der Kirche in Westerngrund. Gestaltung des Umfelds.
Hochbeet für die Senioren Tagesstätte
Unterstützung des gemeinnützigen Vereins ABenteuerfarm e.V. KNOCHENGARTEN Haibach
Projekt in der Gemeinschaftsunterkunft Aschaffenburg (Hausaufgabenraum streichen, Kinderprogramm für Bewohner)
Neugestaltung des Balanceparkours auf dem freiRaum Rosenberg
Pimp your Garden rund um den Bauwagen an der Ruth-Weiss-Schule
Bio-Garten im Kloster der franziskanischen Gemeinschaft von Bethanien anlegen
Kokreis Region Miltenberg
zur Seite dieses Ko-KreisesAlles neu macht der Mai - Wir renovieren unseren Gruppenraum
Insektenhotel für den neuen Außenbereich des katholischen Kindergartens von Kleinheubach
Erneuerung/Restaurierung des Kreuzwegs und Waldlehrpfads auf den Gotthardsberg
Wir bauen Holzliegen für die Mainauen in Obernburg. Dabei stehen uns die Aktivbürger und Schreiner Neuberger aus Eisenbach zur Seite.
Kokreis Region Würzburg
zur Seite dieses Ko-KreisesWir planen, in einem Gemeinschaftsprojekt mit allen engagierten Estenfeldern den Innenhof der Kartause zu begradigen und zu verschönern!
wird noch eingereicht
Projekt zum Thema Nachhaltigkeit gemeinsam mit youngcaritas als Projektpartner
Aktion im Konvent der Ritaschwestern Würzburg
Altpapiersammlung mit regionalem Mittagessen
Umbau unseres Hitraumes zur besseren Nutzung als Jugendraum
Altes Spielplatzgelände für Kirchengemeinde wieder Nutzbar machen(+ Beachvolleyballfeld)
Neugestaltung des Pfarrheims
Baldersheim Spielplatz
Renaturierung einer Heckenlandschaft
Wir, die Kjg, die Ministranten und die dpsg Pfadfinder Stamm Tilly wollen unseren gemeinsamen Gruppenraum renovieren, damit die Jugend in Heidingsfeld ihn wieder aktiv nutzen kann.
Neugestaltung der Jugendräume mit anschließendem Gottesdienst
Wir, die Kjg, Ministranten und die dpsg Pfadfinder Stamm Tilly wollen unseren gemeinsamen Gruppenraum renovieren,damit die Jugend in Heidingsfeld ihn wieder aktiv nutzen kann.
KoKreis Rhön (Landkreise KG & NES)
zur Seite dieses Ko-KreisesStolpersteine putzen am Samstag geeinigt. Ich denke wir werden dann noch eine Pizza oder ein Eis essen, alles ganz unkompliziert.
Nasenkino oder ein Hochbeet für ein Seniorenheim
Flurreinigung von Wegkreuzen und abschließendem Helferfest
Begegnungsort gestalten
Die Organisation eines Spielenachmittags für Kinder und den gemeinsamen Bau von Insektenhotels.
Ausflug mit Senioren, die auf Rollstuhl und andere Mobilitätshilfen angewiesen sind.
Pimp-up-Gruppenraum-Projekt
Renovierung einer Gaststätte +Benefiz Fest
KoKreis Schweinfurt
zur Seite dieses Ko-KreisesBau eines Volleyballfeldes, Herrichten des Zeltplatzes
Seniorenzentrum neu gestalten der Außenanlagen
Platz für die Jugend schaffen
Wir wollen uns aktiv zum Artenschutz beitragen, indem wir Insektenhotels bauen, Nistplätze schaffen und einen Jugendgottesdienst zum Thema gestalten.
Organisation eines Bergfestes für die anderen Aktionsgruppen.
weltwärts BDKJ Würzburg
zur Seite dieses Ko-KreisesMitarbeit in einem Kindergarten bzw. einer Vorschule für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf, Mithilfe in der Hausaufgabenbetreuung, Hilfe in der Gemeinde
Die Freiwilligen unterstützen und betreuen einzelne SchülerInnen im Unterricht, machen Hausaufgabenbetreuung und eventuell auch eigenständigen Englischunterricht. Des weiteren besteht die Möglichkeit Freizeitangebote für die SchülerInnen, wie Musikunterricht, Sportangebote oder PC-Schulungen zu gestalten. Am Wochenende können die Freiwilligen in der Kinder- und Jugendarbeit der Pfarrei aktiv werden.
Die Freiwilligen haben die Möglichkeit im Krankenhaus in der Verwaltung bei Büroarbeiten mitzuhelfen. In der Nursing School können sie Lehrer*innen im Unterricht, z. B. in Englisch und/oder im Umgang mit dem Computer zusätzlich unterstützen. Wichtig ist der Kontakt zu den Schüler*innen um sie nach Möglichkeit zu unterstützen.
Die Freiwilligen können bei verwaltungstechnischen Aufgaben wie Medikamentenausgabe und -verwaltung mithelfen oder sich im Bereich Krankenpflege und Versorgung von Patienten engagieren.
Mitarbeit im Kinderheim und Kindergarten für ausgesetzte und misshandelte Kinder. Unterstützung bei der Gesundheitsfürsorge, Entwicklungsförderung und Freizeitbeschäftigung.
Die Freiwilligen unterrichten interessierte Schüler in Musik und mit bereiten mit ihnen zusammen Stücke vor, die dann im Gottesdienst oder bei Feiern aufgeführt werden können. Darüber hinaus ist aber auch eine Tätigkeit in anderen Bereichen möglich: Unterrichtsassistenz in verschiedenen Fächern (Unterrichtssprache ist Englisch), Betreuung der Bibliothek oder des Chemielabors, Mitarbeit im Sekretariat, Gestaltung des Schullebens (Sport etc.).
Musikunterricht und Gemeindearbeit in Brasilien
Mithilfe in der PC-Schule, Verwaltung von Inventar und Technik, Angebot von Internet- und Englischkursen, Ansprechperson für Computerprobleme
Die Freiwilligen können die Lehrer*innen im Unterricht z. B. in Englisch, Umgang mit dem Computer, evtl. Mathematik unterstützen – auch in der Abendschule. Sie können am Sportangebot teilnehmen, aber auch eigene Angebote für die Schüler*innen in ihrer Freizeit machen. Wichtig ist der Kontakt zu den Schüler*innen um sie nach Möglichkeit zu unterstützen.