Durch das Gebet den Rücken der AktionsteilnehmerInnen stärken!
Eine Gebetspatin für jede der 350 Aktionsgruppen - in einem der Klöster in unserer Diözese.
In der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist der BDKJ als Zusammenschluss von sechs Mitgliedsverbänden und mehreren regionalen Gruppierungen konstituiert. Die Ministrantinnen und Ministranten der Diözese sind als Jugendorganisation Mitglied im BDKJ. Auf den verschiedenen Ebenen und in den Dekanaten organisieren sich rund 25.000 Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene, weitere 15.000 nehmen jährlich an Veranstaltungen teil.
In der ganzen Diözese befinden sich katholische Jugendreferate, die gleichzeitig Dekanatsstellen des BDKJ sind und während der 72-Stunden-Aktion die regionalen Koordinierungskreise stellen.
Recycling und Putzaktion mit pflanzen von Bäumen
Heiße Getränke, Suppe, Kekse, etc. an Bedürftige verteilen.
Sensibilisierung für ein besseres Umweltbewusstsein in Peru
Ist in Arbeit und wird nachgereicht
Ökologsiches Wirken auf dem Schulgelände. Mehrere Optionen sind denkbar: 1. Großprojekt "Grünes Klassenzimmer" 2. Anlage Blühwiese 3. Anlage Bienenhotel
Unterstützung des Leutkircher Tierschutzvereins bei der Neugestaltung der Katzenaußengehege.
Umweltprojekt, Schutz von Insekten, Bienen und Schmetterlingen
Einrichten neuer Jugendraum.
Diese Gruppe bekommt ihr Projekt erst am 23.5.2019 um 17.07 Uhr zugeteilt.
Grillplatz ausbauen
Liegen an unserem Weiher
Gemeindeversper
Gestaltung der Außenanlage der Heggbacher Behindertenwerkstätten
Idee 1: Bauprojekt Kindergarten (Fahrzeuggarage) Idee2: Verein Füreinander Miteinander: Kneippbecken
Garten-/Umweltprojekt
Wir gestalten unseren Mini-Raum neu!
Wir würden gerne ein Projekt zugeteilt bekommen. Sehr gerne in Meßstetten oder Umgebung um es auch wirklich in Eigenregie durchführen zu können.
72 Stunden - gemeinsam für eine gerechtere Welt!
Thema: "Alles rund um die Pflege / Leib und Seele Begegnung der Generationen in und um die Vinz - Pflegewerkstatt in Lautlingen
Errichtung einer Klangstation für einen neuen Waldlehrpfad
Das Endgültige Projekt steht noch nicht, viele Ansätze sind Vorhanden und sollten mit dem Ko- Kreis abgesprochen werden. Ideen siehe unten.
In Arbeit...
Suche und Beschenckung der Sonntagsarbeiter
Alte Handys sammeln, recyceln und spenden
Projekt: Politisches Projekt zur Europawahl/Kommunalwahl mit interaktiven Infoständen (Samstag EDEKA Schömberg, Sonntag Kurpark Bad Wildbad) in Zusammenarbeit (connect-it) mit der Gruppe „Enz and friends“ Bad Wildbad
Projekt: Politisches Projekt zur Europawahl/Kommunalwahl mit interaktiven Infoständen (Samstag EDEKA Schömberg, Sonntag Kurpark Bad Wildbad) in Zusammenarbeit (connect-it) mit der Gruppe „Black Forest Youngsters“ vom Musikverein Schömberg.
Projekt: Schulgarten der Seeäckerschule neu anlegen/gestalten
Projekt: Schulgarten der Seeäckerschule neu anlegen
Wir wollen uns der Schöpfung und deren Erhalt einsetzen, damit wir alle eine Zukunft auf unserer Erde haben.
Projekt: Bau eines transportablen Barfußpfades für das kath. Kinderhaus St. Elisabeth in Schwann
In Zusammenarbeit mit einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung eine Karte erstellen, die anzeigt, welche Wege gut, mittel oder schlecht mit einem Rollstuhl zu befahren sind.
Rolltag - inklusiver Aktionstag in Ulm für alle, die sich auf Rollen fortbewegen
Ist noch in Arboet
Blumenwiese/Insektenhotel
Neugestaltungen im interkulturellen Stadtteilgarten am Eselsberg in Ulm
Die Firmlinge entwerfen und gestalten einen Jugendkreuzweg für den Ort Eggingen.
Taschen-Nähaktion aus Stoffresten
Wir wollen durch den Verkauf von Flammkuchen und Pizza nach dem Sonntagsgottesdienst für Menschen in Not Spenden sammeln. Dazu wollen wir gemeinsam in 72h einen mobilen Pizzabackofen aufbauen.
Klosterbrotofen
multikulturelle Jugendaktion
Die neu gegründete Jugendband in Klingenstein will bis Sonntag ein Benefiz-Mitsing-Konzert auf die Beine stellen.
Firmbewerber kommen in Kontakt mit gleichaltrigen Flüchtlingen. Sie erzählen sich gegenseitig von ihren Sorgen und Träumen, und gestalten einen Film und eine Kunstausstellung zum Thema Frieden, sowie einen kleinen Zirkusauftritt und ein multireligiösen Friedensgottesdienst.
Jupfis gegen Hunger
Renaturierung der Quelle am Ende des Dorfes Richtung Donaurieden. Erschaffung einer Sitzgelegenheit um die Bacher Quelle an unserer Mehrzweckhalle.
Stadtverschönerung
Aufbau einer Hütte
Fest der Begegnung
Palettenmöbel für den Gemeindegarten
Wird noch besprochen
Projekt Kindergarten
Jung und Alt - Bau und Bastelprojekte mit dem Clarissenhof in Söflingen
Blutspendenaktion und/oder Kochenmarkspenden-Typisierungsaktion
„Nur noch kurz die Welt retten…“ – das ist eure Aufgabe, denn das ist leider wirklich dringend nötig. Unserer schönen Erde geht es gar nicht gut. Klimawandel, Artensterben, Plastikmüll sind nur ein paar Probleme, die wir Menschen machen. Und ihr sollt zeigen, dass man da was dran ändern kann! Rettet die Welt – und fangt hier in Wernau an: Eure Aufgabe ist es das Geld für die Finanzierung von vier Solarmodulen für unsere vier Kindergärten zu erwirtschaften. Dabei geht es ums Geld verdienen, aber auch darum nachhaltig etwas zu verändern durch umweltfreundlichen Strom, Wissensvermittlung und Tipps für besseres Verhalten."
Einen Kirchenführer mit Film
Unser Einsatz für Uganda
Unser Einsatz für Uganda
Uns schickt der Himmel - unser Einsatz für Uganda!
Unser Einsatz für Uganda
Wir, der JURA Mühringen, wollen eine sehr in die Jahre gekommene Wand, nahe der Kirche mit Kunst verzieren.
Bau einer Hütte mit Grillstelle
Schulfest als Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung
Grüner wird’s nicht! Hochbeete für die Grundschule
Mach mal Pause! Baumaßnahme im Pausenhofbereich/ Außenanlagen der Steinachtalschule Musisch- künstlerische Darbietungen für das Abschlußfest am Sonntag um 16:00 Uhr
Umgestaltung des Gartens neben der kath. Kirche in Rexingen.
Anlegen eines BIO-Nutzgartens sowie einer Blumenwiese im Stadtteil Horb-Hohenberg
Wasserspielplatz im Kneipp-Kindergarten
Sandburgen für Alle
Müllsammmelaktion, Obdachlosen und alten Menschen Aufmerksamkeit und Zeit schenken
Wohlfühl-Orte schaffen
Rettet Sabiene - Rettet die Welt
Zusammen sind wir stark
Sinneserlebnisse inklusiv(e)
Interkulturelles Essen: Begegnung schaffen
Kleider machen Leute - Leute machen Kleider
Treffpunkt für Obdachlose in Heilbronn Wilhelmstrasse aufpeppen/Außenbereich und Innenbereich
Martinus in Neckarsulm und drumherum
Kindergarten St. Franziskus in Stein
Flohmarkt mit Café für einen guten Zweck
Rettet SaBIENE!
Bewahrung der Schöpfung - Bauen eines Hochbeets und Bienenstocks
Außenbereich des katholischen Kindergartens Massenbachhausen gestalten
Errichtung einer Schutzhütte am Waldspielplatz Ingelfingen
Grillhütte Bieringen, Feuerstellenausbau
Pflastern des Parkplatzes
Ausbau des Gartens der Lebenshilfe Künzelsau
Ein Kinderfest organisieren und auf Kinderrechte hinweisen.
Pflastern des Rinnenwegs in Eberstal
Wir als Zusammenschluss der Ministranten der Seelsorgeeinheit Öhringen-Neuenstein und der KjG Öhringen führen eine Flurreinigung der Ohrn durch.
Das Projekt hat sich kurzfristig verändert - Bau eines mobilen Fußballbillards
Ausbau des Geländes rund um das Beachvolleyballfeld Stuppach
Auf den Spuren unseres Namenspatrons Lorenz Fries
Gestaltung des Außenbereichs des Spitals „Zum Heiligen Geist“, Bad Mergentheim
Aufbereitung des Bildstöckle auf dem Braunenberg
Arbeitprojekt-Schaffa Schaffa Häusle Bauen.
Projet in Zusammenarbeit mit unseren 3 Kindergärten und dem Seniorenheim
Projekt noch nicht bekannt
Plastikdeckel sammeln für Polioprojekt
Gestaltet ein Labyrinth und einen Gebetsgarten.
Insekten Heimat bieten
Wir bringen Licht nach Afrika!
Gestaltung vom Garten des Seniorenzentrum Bethel Welzheim
Spendenlauf: Organisiert einen Spendenlauf für das Kinder- und Jugendhospiz Reutlingen im Rahmen eines kleinen Dorffestes zu veranstalten. Dieser soll am Sonntag ab 13 Uhr stattfinden.
„Neue Wurzeln schlagen“: Gestaltet zusammen mit den BewohnerInnen der Anschlussunterkunft Hauffstr.47 ihren Außenbereich neu.
Pimp My Naturkindergarten: Der neue Naturkindergarten Reutlingen, nahe des Hofgut Gaisbühl auf der Gemarkung Nübeloch benötigt noch einen (Kinder-)Garten für das Bepflanzen von Gemüse und Früchten sowie andere kleinere Bauprojekte. Zudem müssen noch einige infrastrukturelle Verbesserungen auf dem Gelände vorgenommen werden.
Sinnespfade 2019
Erweiterung des Kinder Spielbereichs im Schwimmbad
Erstellung von Therapie-Beeten (Hochbeeten) - Planung, Aufbau und Bepflanzung der Beete - Einweihungsfest
Ökologischer Einsatz am Listhof Erweitert und verschönert den Listhof - setzt euch so aktiv und nachhaltig für unsere Umwelt ein!
Renovierung und Umbau eines behindertengerechten Streichlzoos.
Bau von Spielhäusern am Kinderhaus Florian.
Die Renovierung des Spielplatzes vom Kindergartens St. Martin
Gestalten des Eingangsbereichs und Konstruieren eines Geschicklichkeitsspiels an der Rohrhaldenschule Kiebingen
Renovierung des Hüttendorfs für Obdachlose in Tübingen.
Grillstelle in Bad Niedernau
Gestaltung des Außenbereichs des ökumenischen Schülercafés Schüli.
Gestaltung des Außenbereichs für das Projekt „Anima“ in Rottenburg.
Labyrinth
Gestaltung des Gemeinschaftsgartens am Hechinger Eck und Organisation einer Spiel- und Werkaktion mit Kindern des Quartiers.
Aktion zum Thema „Plastik-Fasten“
Erneuerung eins Trink:bar Anhängers in Mössingen.
Ein Schlaraffenland für Insekten
Renovierung unseres Jugendraum
Wir renovieren im Garten des kath. Kindergartens St. Franziskus in VS-Schwenningen die Gartenhütte, fertigen noch einzelne Gartenprojekte und feiern ein Fest.
Rettet Sabiene - Rettet die Welt
Ein Stück Schwarzwald auf dem Kirchplatz
Grünes Klassenzimmer
Erweiterung der Beachvolleyballanlage
Upcycling
NO- Waste Galaabend
Bücher, Bücher, Bücher!
Spiritueller Begegnungsort in Beffendorf
Teilrenovierung/ Erweiterung des Mehrgenerationenplatzes in Dornhan. Darunter Renovierung der Skateboardrampe, Erbauung eines Klohäuschen und weiterem in Kooperation mit der Stadt Dornhan.
Bauökologisches Projekt
Was ist deine Geschichte? – Integration in Rottweil
Palettenmöbel für soziale Einrichtungen
Probier´s mal mit Gemütlichkeit!
Alt lehrt Jung, Jung lehrt Alt. Gestaltet dabei gemeinsam den Platz an der Eschachschule (neu).
Der Kirchplatz gehört auch uns Jugendlichen
Gestaltung eines Outdoor-Bewegungsparcours am Bildungszentrum des Marienhospitals Stuttgarts
Renovierung und Grundstücksgestaltung der Kindertagesstätte in Obertürkheim
Erstellen einer Feuerstelle im Katholischen Waldheim Lindental
Verschönerung des Außengeländes der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete im Fasanenhof
Neugestaltung Flüchtlingscafé, Reinigung der Küche und Bauen eines Hochbeetes
Verschönerung des Schulhofes
Der Jugendrat Ost bringt sich auf dem Aktivspielplatz Raitelsberg bei der Sanierung oder Neugestaltung der Außenanlage ein.
Umbau des Proberaumes im Kinder- und Jugendhaus Giebel zum Tonstudio
Neugestaltung eines Teilstücks der Jugendfarm Stammheim
Jugendtreff auf der Jugendfarm Möhringen
Renaturierung eines Wiesenstücks
Verschönerung des Außengeländes des ev. Ferienwaldheims Stuttgart-Steinhaldenfeld
Streichen und Gartenverschönerung im Familienzentrum Seelberg & Bau einer Jurte auf dem Gelände der Villa Lerchenheide
Die Klasse 9b sowie die Klasse 9c der Realschule Gosheim-Wehingen werden in der Gedenkstätte Eckerwald e.V. arbeiten. D.H. Sie werden nach einer Führung in der Gedenkstätte folgendes Projekt umsetzen. Damit das Mahnmal und damit die Geschichte der ehemaligen KZ-Häftlinge nicht in Vergessenheit gerät, werden beide Schulklassen die Ruinen in diesem Gedenkpfad von Moos befreien sowie das Gestrüpp in diesem Wald zurückschneiden.
Unser Motto - NACHHALTIGKEIT! Lasst euch überraschen...
Aktion saubere Stadt
Errichtung eines Naturentdeckungsweges
Gestaltung eines Feuchtbiotops mit Natur-Lernecke
Fest des Lebens
Unser Dorf wird lebenswerter
Renovieren der Betten und der Innenausstattung der Jugendbegegnungsstätte St. Franziskus Königsheim
Neugestaltung der Außenanlage an der Längenbergkapelle
- Neugestaltung / Restaurierung „Aufschnaufplätzle“ - Einweihungsfest am Sonntag
* Europa- Wir bringen Fakten auf den Tisch
Film über die 72 Stunden Aktion
* Begegnungsplatz am Ennetacher Berg * Eröffnungsfestle am Sonntag
- Biberach 21 - das Verkehrskonzept im Kindergarten - Gestaltung eines Fuhrparkkonzept
* Bau einer mobilen Kegelbahn für jung und alt * Durchführung eines (Promi)-Turniers
* Grünes Klassenzimmer im Fuchshölzle * Kreative Gestaltung für Jung & Alt - Mensch & Natur
* Gestaltung eines Grillplatzes incl. WC * Eröffnungsfest / Einweihungsfest am Sonntag
kath. Pfarrjugend Uttenweiler Euer Projekt: * Bau einer Grillstelle mit Bänken im Bereich „Gausgrube“ * Gestaltung einer Einweihungsfeier
Bau eines Lehmbackofens in interkultureller und - religiöser Zusammenarbeit
* Erzähle mir deine Welt - ich erzähle dir meine * Spiele - heute und gestern in Ebersbach
Vergrößerung des Sandkastens im städtischen Kindergarten der Gemeinde Langenenslingen.
* „Pimp my Grillplatz“ * Umgestaltung des Grillplatzes in Baltringen
* Gestaltung einer kleinen Oase am „Brünnele“ * Erstellung eines Barfusspfad / Erlebnispfad
Restauration und Erweiterung des Kinderspielplatzes und des Pausenhofs.
* Erstellung eines Spielplatzes mit Grillstelle und Pavillon in Degernau
* Anlegen einer „Oase der Ruhe“ auf dem alten Friedhof neben der Kirche in Mühlhausen
* Erweiterung der Begegnungsstätte „Grillplatz“ im Pfarrgarten Neufra
* Wasserspielplatz im Kindergarten * Sitzgelegenheiten auf dem Dorfplatz
Federbach Erlebnispfad mit Steg, Sitzgelegenheit und Outdoorspielen am Jakobskreuz
* Martinusweg in Bußmannshausen * Ausbau der Gartenhütte für Pilger
Kooperation eingehen
* Bau von mind. 5 XXL Spielen für den Verleih * Spielepräsentation am Sonntag
*Erstellung eines Kinder- Kirchenführer für St.Johannes *“Frühschoppen“ am Sonntag für die Bruder- Konrad-Stiftung (BKS)
* Organisation eines Flohmarkts mit Spielsachen * Einnahmen für die Biberacher Stiftung „Kinder in Not“
* Gestaltung eines Demokratiemobils * Aktive Präsenz vor und während der Wahl in Laupheim mit dem Demokratiemobil * Flashhmob zum Wahlaufruf
* Schönebürg begrüßt seine Gäste * (Um)- Gestaltung des Spielplatzes etc.
* Gestaltung diverser Bienen- / Wildbienenhotels * Einweihungsfest am Sonntag bei der Pfarrhockete
* Badestelle Zellersee
* Aktion Hoffnung * Altkleider sammeln, upcyceln, präsentieren und verkaufen
* Badestelle Zellersee
Dieses Projekt musste leider aufgrund von Krankheit leider ausfallen!
Bauprojekte für den Umweltbildungsverein Araneus e. V.
Wir sind derzeit noch auf der Suche nach einem Projekt, wollen aber bis zum 10. Februar spätestens ein Projekt haben.
Kunst gegen Extremismus
Neugestaltung der Außenanlage vom Thomashaus
Gestaltung eines Waldkindergartens
gemeinnützige Arbeit bei der Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen
Überdimensionale Sitzgelegenheiten in der Lehmgrube
Eine Gebetspatin für jede der 350 Aktionsgruppen - in einem der Klöster in unserer Diözese.
Biolandhof und Flüchtlingsunterkunft - und viel Begeisterung für das Engagement der jungen Leute!
Minister für Integration und Soziales, besucht am Freitag Abend eine Aktionsgruppe im Dekanat Allgäu-Oberschwaben.
Eine Kooperationsgruppe aus DPSG…