Einladung zum Dankefest
Am 01.06.2019 wollen wir uns bei allen, die die 72-Stunden-Aktion mit gestaltet haben, ganz herzlich bedanken. Deshalb laden wir euch alle ganz…
Aktions-Samstag! - Weiterhin ein gutes Gelingen ihrer Projekte. Euch schickt der Himmel!
Steuerungsgruppe 72-Stunden-Aktion
Preysingstraße 93
81667 München
089/48092-2423
Mail: 72stundenbdkjorg
Am 1. Juni 2019 wollen wir uns bei allen, die die 72-Stunden-Aktion mit gestaltet haben, ganz herzlich bedanken. Deshalb laden wir euch alle ganz herzlich zum Dankefest auf dem kirchlichen Gelände in München ein!
Es sind alle ganz herzliche eingeladen, die sich in irgendeiner Form bei der 72-Stunden-Aktion engagiert haben, also kommt vorbei. Ihr könnt euch bereits jetzt anmelden: https://www.bdkj.org/aktionen/72-stunden-aktion-2019/anmeldung-dankefest/ (Die Aneldung ist bis zum 26. Mai möglich)
Wir freuen uns auf euch!
Wir freuen uns, dass die Präsidentin des Bayerischen Landtags Ilse Aigner die Schirmherrschaft für die 72-Stunden-Aktion in der Erzdiözese München und Freising übernimmt. Zur 72-Stunden-Aktion 2019 schreibt Ilse Aigner:
Wenn Gutes geschieht, wenn man eine Art von Aufmerksamkeit bekommt, mit der man nicht gerechnet hat, dann ist das Bild vom „Geschenk des Himmels“ nicht weit. Auch Menschen können solche Geschenke sein: Menschen, die auf andere zugehen, Empathie zeigen, solidarisch mit ihnen sind. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) München und Freising lässt das erneut exemplarisch für 72 Stunden Wirklichkeit werden. Er erinnert uns damit nicht nur an das, woran es der Gesellschaft mitunter zu mangeln scheint. Er trifft auch den ethischen Kern unserer Demokratie. Sie ist neben vielem anderem das gemeinsame Gestalten von Zukunft - in Zusammenhalt und Verantwortung füreinander. Beides steht für Werte, die wir miteinander teilen. Wenn sie durch Mitmenschen erfahrbar werden, kann ein Gefühl von Sicherheit und Vertrautheit entstehen. Das ist in Zeiten, in denen nicht wenige ihre Lebensperspektiven als unsicher empfinden, ganz wichtig und wertvoll. Und durch die 72-Stunden-Aktion des BDKJ wird es auch erfahrbar. Alle, die sich an ihr beteiligen, übernehmen Verantwortung, stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und damit die Substanz unserer Demokratie. Dafür sei ihnen von Herzen gedankt!
Während der Aktionstage im Mai wird unsere Schirmherrin Aktionsgruppen vor Ort besuchen.
Downloads:
Statement 72-Stunden-Aktion, Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Foto zum Abdruck, Landtagspräsidentin Ilse Aigner (Fotonachweis: Bayerischer Landtag/Landtagsamt)
Liebe KoKreise,
nehmt die Herausforderung an! Bei unserer ab sofort laufenden KoKreis Challenge zählt bis Ende April jede Aktionsgruppenanmeldung. Denn die drei KoKreise mit den meisten Aktionsgruppen bis Ende April können tolle Preise gewinnen! Also macht fleißig Werbung, vielleicht seid ihr ja unter den ersten drei KoKreisen vertreten!
Der Koordinierungskreis, der bis zum 30. April 2019 (Stichzeitpunkt 30. April, 24 Uhr) die meisten unter www.72stunden.de für die 72-Stunden-Aktion in der Erzdiözese München und Freising angemeldete Aktionsgruppen hat gewinnt den 1. Preis. Dieser umfasst den Eintritt für ein Escape Game in einem Escape Room für alle KoKreis-Mitglieder zu einem gemeinsamen Termin in einem vom KoKreis zu nennenden Ort.
Der Koordinierungskreis, der bis zum 30. April 2019 (Stichzeitpunkt 30. April, 24 Uhr) die zweitmeisten unter www.72stunden.de für die 72-Stunden-Aktion in der Erzdiözese München und Freising angemeldete Aktionsgruppen hat gewinnt den 2. Preis. Der 2. Preis umfasst den Eintritt in eine Kinovorstellung eigener Wahl für dem gesamten KoKreis zu einem vom KoKreis ausgewählten Film an einem vom KoKreis zu nennenden Ort.
Der Koordinierungskreis, der bis zum 30. April 2019 (Stichzeitpunkt 30. April, 24 Uhr) die drittmeisten unter www.72stunden.de für die 72-Stunden-Aktion in der Erzdiözese München und Freising angemeldete Aktionsgruppen hat, gewinnt den 3. Preis. Der Gewinn umfasst die gemeinsame Patenschaft für ein Bienenvolk für den Zeitraum von 12 Monaten für die gesamte Gruppe und den dazugehörigen Honig. Dazu wird eine Patenschaftsurkunde ausgestellt.
Alle ausführlichen Informationen findet ihr auch auf unserem Infoblatt, dass ihr direkt hier herunterladen könnt.
Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion können die Aktionsgruppen zwischen folgenden Aktionsformen wählen. Euer regionaler Koordinierungskreis entscheidet für eure Region, ob er den Zusatz „Connect-it“ anbietet und wie viele Get-it Gruppen er begleiten kann.
Die Aktionsgruppe hat von der Idee über die Planung bis zur Durchführung ihrer Aktion alles selbst in der Hand. Der regionale Koordinierungskreis prüft lediglich, ob das Projekt den Kriterien zur Aktion entspricht und gibt den Aktionsgruppen bei Bedarf Hilfestellung und Beratung.
Die Aktionsgruppe bekommt eine Aufgabe gestellt, die sie vorher nicht kennt. Der regionale Koordinierungskreis hat das Projekt zuvor entwickelt und die nötigen vorbereitenden Kontakte hergestellt. Erst mit dem Startschuss zur Aktion teilt der*die Aktionspat*in oder der Kokreis der Gruppe das Projekt mit.
Bei der Anmeldung können die Aktionsgruppen sowohl bei der „Do-it“-Variante als auch bei der„Get-it“-Variante den Zusatz „Connect-it“ auswählen. Die 72-Stunden-Aktion wird dann in Kooperation mit einer anderen Gruppe oder Organisation durchgeführt. Dies kann zum Beispiel eine Kooperation mit einer Flüchtlingsorganisation, mit dem Offenen Ganztag oder einer anderen Jugendgruppe vor Ort sein.
In unregelmäßigen Abständen informieren wir unsere Ko-Kreise über die wichtigsten Neuerungen in Vorbereitung auf die 72-Stunden-Aktion im Mai 2019. Hier könnt ihr die Newsletter und alle wichtigen Infos herungeladen!
Bau von Luftsensoren
Bestandsaufnahme Goaßa
JuKis Laurentius-24h-ein Dorf kommt zusammen
Instandsetzung des Weidetipis im Kindergarten Holzhausen
Bestandsaufnahme Goaßa
Upcycling-Hütte
Nachhaltige Gestaltung des Pfarrgartens
Wir möchten den "Schulwald" in Freilassing wieder richtig schön herrichten.
Pfarrheimgarten
"Es ist Gold wert!" Handys recyceln - Gutes tun
Unsere Kirche soll schöner werden
Bienensterben verhindern
Etwas praktisches machen, da wir alle Auszubildende sind
In Anzing möchten wir die Dirt-Line für Mountain-Bikes wieder benutzbar machen.
Steinofengrill, Gartenmöbel ,ein saubereres Ebersberg
Wir freuen uns in diesem Jahr eine diözesanweite 72 Stunden Aktion bei dem Einrichtungsverbund Steinhöring (EVS) zu veranstalten. Der EVS legt seinen Schwerpunkt auf eine umfassende Förderung und Begleitung von Menschen mit Behinderung. Wir als Malteser Jugend werden den EVS in ihrem riesigen, wunderschönen Außengelände bei handwerklichen und kreativen Tätigkeiten unterstützen. Die intensive Zeit mit den Bewohnern werden wir mit einem gemeinsamen Grillen und Stockbrot essen ausklingen lassen.
Bau von Bienenhäusern und Nistkästen, Bau einer Sitzbank für den Kirchenvorplatz, Ramadama,
Zusammen mit dem DPSG-Stamm Windrose 2 aus Poing soll die Dirtline beim Freizeitheim Anzing hergerichtet und erneuert werden.
Bau von Insektenhotels, ggf. Anlage von Blühflächen in Forstinning
Naturprojekt in der Gemeinde Glonn
Nistkästen
walderlebnispfad hohenlindener sauschuett erneuern
Spendenlauf für die Stammzellenspende (DKMS)+ Typisierungsaktion
Neugestaltung eines Parkplatzes zur Nutzung als Kirchenparkplatz und für das Landjugendhaus Wambach
Insektenfreundliche Wiese
Filmvorführung von "Iuventa" mit anschließender Diskussion.
Müllsammeln im Lochhamer Schlag
Gestaltung eines Blühstreifens.
Indianer tipi wird im Schulgarten der Integrativen Grundschule des IFK (Integrative Kinderförderung GmbH) zusammen mit den Schülerinnen und Schülerinnen und verschiedensten Gruppen aus der Pfarrei gebaut.
In unserem dreiteiligen "YOUropean YOUnion: Sehen - Gestalten - Wählen" -Projekt machen wir uns zunächst auf die Suche, wo Europa visuell zu entdecken ist, dann möchten wir kreative Eindrücke von Schülern zu Europa einfangen, um dann am Wahlsonntag noch für das leibliche Wohl der Wähler*innen zu sorgen und so die Wahl zu einem geselligen Event zu machen.
Skulptur auf dem Uferlos für mehr Digitalisierung an Schulen
Friedhofsgestaltung
"Keine Schuld ist dringender, als die, Dank zu sagen." Marcus Tullius Cicero
Smokerbau
Backen für Nachtschichtler
"Etwas, das dir geschenkt wurde, gehört dir erst, wenn du dem Schenkenden dafür gedankt hast." - Robert Baden-Powell (Gründer der Pfadfinder), so wollen auch wir Danke sagen!
Fahrrad für Euch -Fahrrad für Alle -"Wir drehen gemeinsam am Rad"-
Ist noch am entstehen
Plastik ersetzen!! Postkarten- Kehrschauf plastikfrei - mit Wundertüte - Sonnenblumensamen Präsentation als Samenzapfstelle in einer Münchenr kirche
Wir renovieren und gestalten für unsere Ortschaft die Ortseingangstafeln neu.
Sitzgelegenheiten der Gemeinde reparieren
Erstellung und Präsentation eines Stadtplans, in dem Geschäfte/Vertriebsstellen eingetragen sind, die regionale und ökologische Produkte in ihrem Sortiment haben (in Vilsbiburg und Umgebung)
Helfen beim Tag des Nachbarn
Die Müllsucher finden den Müll
Rettet den Tegernsee- haltet ihn sauber!
Die Pfadfinder Holzkirchen, Gruppe 1 wird einen mobilen Unterstand für das Seniorenheim St. Anna bauen
Am Bienenstand eine Wand anbauen und am Hang mulchen und Bienenweide ansäen
Schiffahrt am Tegernsee, Kaffetrinken und Unterhaltung für in der Jugend engagierte Ehrenamtliche und andere Gäste
Grillen und Disco am Samstag den 25. Mai 2019 von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr für und mit Menschen mit Behinderung.
Unsere Kirche summt und brummt - sie singt und klingt!
Bau verschiedener Insekten-Hotels
Helfen beim Bau eines Garten für den Umgezogenen Kindergarten Spielkreis Weyarn e.V. einer Elterninitiative.
Bau einer Teamwippe für den Erlebnispädagogischen Bereich
Terrassenbau im Caritas-Kinderdorf in Irschenberg
Blühwiese für Bienen und Insekten
Global denken - regional handeln
Für die Patenkinder des GG!
72 Stunden gemeinsam für den Artenschutz
Insektenhotel bauen
Bäume pflanzen für nen guten Zweck
Wir (die KLJB und Jugendfeuerwehr Schwindegg) bauen Insektenhotels, die wir im Gemeindegebiet aufstellen werden.
Wir wollen die Jugendstelle schick machen !
Bienenhaus bauen
Pflege und Neuanlegung Garten/ Anlagen Pfarrei
Die Elterninitiative "Würmchen e.V." bekommt innen wie außen einen frischen Anstrich von uns. Mal mit Pinsel, mal mit Spaten wollen wir die Welt der Würmchen ein bisschen besser und schöner machen.
Ein Nachmittag für alle Generationen
Helfende Hände für die KiTas
Renovieren der Gruppenräume in der Pfarrei
Firmlinge sammeln Müll und Plastik
Outdoor Fitness Geräte aufstellen;
Wir wollen Altenheime im Umkreis besuchen und mit den Personen ein „Jung trifft Alt“ veranstalten. Wir setzen uns mit den Bewohnern zusammen. Es wird Kaffee und mitgebrachten Kuchen geben. Währenddessen erzählen wir untereinander ein paar lustige Geschichte aus der Kindheit. Dies halten wir mit Mitschriften und Bildern fest. Daraus gestalten wir ein Fotobuch, welches wir im Altenheim hinterlassen.
Outdoor Fitness Geräte aufstellen
Fest der Begegnung für die Bevölkerung Gräfelfings. Firmlinge laden ein, sammeln Sachspenden und organisieren ein Fest, bei dem jeder willkommen ist, ganz gleich welchen Alters, welcher Nationalität oder Religion. Begegnung steht im Vordergrund.
Wir unterstützen mit einem Spendenlauf und einem Basar das Mutter-Kind-Haus in Gilching.
Gestaltung eines Bibelgartens im Pfarrgarten Hl Dreifaltigkeit Kolbermoor
Mehrgenerationenhaus Flintsbach
Malerein im katholischen Pfarrheim und Pfarrkindergarten
Ramadama Gletschergarten Flintsbach
Aus grau wird bunt - der Vorplatz vor dem Eingang zum Jugendtreff Logo wird neu und schön!
1. Verschönerung des Marienplatzes
Kleintierhäuser fürs Tierheim
Nachbarschaftshilfe
Pflanzen einer Blumenwiese und Bau eines Insektenhotels
Garten beleben an einer Gemeinschaftsunterkunft
Mangfall Hortus
Pflanzen einer Blumenwiese und Bau eines Insektenhotels
Wir sammeln 72h lang Müll - zusammen, alleine, jeder wie und wo er kann. Dazu versuchen wir so viele Menschen wie möglich zu mobilisieren. Unser Ziel: 72 Personen! Wenn jeder kleine Schritte tut, können wir gemeinsam Großes erreichen!
Gestaltung Asylunterkunft
Restaurieren der Esszimmermöbel im Jugendhaus St. Josef
Gestaltung Jugendraum Bad Bayersoien
Gestaltung des Märchenwegs in Wallgau
Wir widmen uns ein Wochenende lang dem Umweltschutz.
Unterstützung einer Aktion im Kiga Hl. Kreuz
Rettet Sabine - Rettet die Welt
In Arbeit - aber definitiv cool!
Ablaufplan (8 Menschen mit Behinderung und Lebenshilfe Team Waging 2) Individuell kann dies natürlich verändert werden! Freitag, den 24.5.2019 um 15.00 Uhr Kaffeetrinken und Apfelkuchenessen im Wohnheim Waging 2 (mit 8 Ministranten und 8 Bewohner) 16.00 gestalten eines Bildes (ein Bewohner und ein Ministrant gemeinsam) Ende ca. 17.00 Uhr Samstag 25.5.2019 13.45 Uhr Spaziergang mit Ministranten zur Feuerwehr Waging 14.00 Uhr Führung in der Feuerwehr danach Fahrt mit Fahrzeug der Feuerwehr im Anschluß Pizzaessen im "Floiransstüberl" der FF Waging am See Ende ca. 18.00 Uhr
Bau eines Pavillons
Der Schulgarten der Silva-Grundschule wird hergerichtet
Basteln rund um den Garten im JUZ Anmelden über www.kirchheim.feripro.de
Meilerhaus Kirchheim Garten herrichten
Grundschule Martin-Luther Schule Schulgarten verschönern Anmelden über www.kirchheim.feripro.de
Spendengala der Ministranten, KjG und Firmlinge der Pfarrei St. Jakobus d. Ä. Feldkirchen
Singen mit jung und alt
Häppchen für die Tafel Heimstetten
"Summ Bienchen, summ"
Flucht und Asyl
"Mit der Kuh auf Du und Du"
Bau einer Sitzgelegenheit für alle Generationen auf dem Kirchplatz
"Wohnprojekt Tabor"
Bau einer "Dankstelle" – Donnerstag, 23.05.2019, 14:30 Uhr
"Zeit nehmen für Oma und Opa"
"Zeit nehmen für Oma und Opa"
"Aufgetischt"
Den Insekten und Vögeln ein Zuhause an unserer Schule geben
Als Weggemeinschaft für die Firmung 2019 haben wir uns ausgesucht zusammen mit jugendlichen Bewohnern der Asylunterkunft gemeinsam zu kochen und zu essen.
Am 01.06.2019 wollen wir uns bei allen, die die 72-Stunden-Aktion mit gestaltet haben, ganz herzlich bedanken. Deshalb laden wir euch alle ganz…
Landtagspräsidentin unterstützt Sozialaktion des BDKJ München und Freising
Anmelden, werben und gewinnen - ab sofort winken unseren Aktionsgruppen und unseren KoKreise vor Ort attraktive Preise!