Hoch die Hände – 72-Stunden-Aktions-Ende
Einige Gruppen hatten es bereits geschafft, andere gingen in den Endspurt ihrer Projekte. Grund zum Feiern hatten alle.
Steinfelder Gasse 20-22, 50670 Köln
Ansprechpartner 72-Stunden-Aktion:
Christian van't Hoen
FON 0221.1642 6836
regionen@bdkj-dv-koeln.de
bdkj-dv-koeln.de
Presseservice:
Katharina Geiger
FON 0221.1642 6835
redaktion@bdkj-dv-koeln.de
bdkj-dv-koeln.de
War das eine geile Aktion! Wir danken allen Engagierten, Unterstützer*innen und Helfenden, Sponsor*innen und Abgeordneten, die die 72-Stunden-Aktion 2019 mitgerockt haben. In 72 Stunden haben bei uns im Erzbistum Köln 3.500 junge Menschen in 183 Aktionsgruppen die Welt ein Stückchen besser gemacht. Highlights waren hier sicherlich Projekte in den Bereichen:
Nachhaltigkeit: Es wurden Insektenhotels gebaut, Blumen gepflanzt, Müllsammelaktionen veranstaltet und die Menschen vor Ort wurden auf Möglichkeiten des Plastikverzichts aufmerksam gemacht.
Gemeinsam: Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung, Senior*innen, Geflüchteten oder Obdachlosen wurden Einrichtungen verschönert, Ausflüge und andere Freizeitangebote gemacht oder auch Spenden für Menschen in Notlagen gesammelt.
Leben und Tod: Auf Friedhöfen und an Denkmälern haben sich die jungen Menschen mit dem Thema "Leben und Tod" auseinandergesetzt und dort wo es nötig war, einen neuen Ort der Trauer geschaffen oder diesen verschönert.
Freizeitangebote für Kinder und junge Menschen schaffen: Kindergärten, Schulen, offene Treffs, Jugendeinrichtungen und auch Spielplätze wurden im Erzbistum von den Jugendgruppen saniert und neugestrichen.
Zahlreiche, wenn auch leider nicht alle Gruppen konnten wir im Aktionszeitraum mit Abgeordneten oder Vertretungen aus der katholischen Kirche besuchen. Danke auch dafür, dass ihr uns so herzlich aufgenommen habt.
Wir freuen uns, euch bald wiederzusehen!
Annika, Elena, René und Volker
- Diözesanvorstand des BDKJ im Erzbistum Köln
Pfadfinder und Messdiener richten bei einer Benefiz-Aktion einen Sozialraum in einer Flüchtlingsunterkunft ein.
Die Bergische Landeszeitung blickt zurück auf die Aktionen der KLJB Altenberg und der KjG Herrenstrunden-Eikamp.
Unser Medienpartner für die 72-Stunden-Aktion ist das Domradio. Unterstützt werden wir von der Pax Bank.
Wir möchten uns für den Schutz von Wild- und Honigbienen einsetzen. Hierzu produzieren wir eigene Seedballs, bauen Insektenhotels und errichten auf dem Schulhof ein Blumenhochbeet.
Reaktivierung einer Streuobstwiese im ganzheitlichen Landschaftspark Schloss Türnich für die Vereinigung von Naturschutz, Landschaftsgestaltung und Landwirtschaft.
Wir wollen Menschen im Seniorenheim das Wohnen vor Ort durch verschiedene Projekte noch ein bisschen schöner gestalten und eine Begegnung zwischen jung und alt schaffen.
Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Außenbereich sowie in den Fluren der Flüchtlingsunterkunft Buschdorf
Renovierung und verschönerung eines Flüchtlingheims.
Sitzgelegenheiten für das CoJoBo, die USH und das Tannenbusch Gymnasium
Renovierung der Friedhofskapelle auf dem alten Ippendorfer Friedhof
Wandgemälde für Spielplatz
„Was bedeutet für mich Europa?“ – unter diesem Titel soll gemeinsam mit unseren Partnerverbänden aus Osteuropa im Rahmen der 72-Stunden-Aktion ein kleiner Film entstehen. Alle Beteiligten nehmen vor Ort jeweils eine kurze Videosequenz auf, in der sie diese Frage beantworten und, wenn sie mögen, Passanten zu diesem Thema befragen. Daraus wird am letzten Tag der Aktion ein Film zusammengeschnitten, mit dem wir ein Zeichen für ein vielfältiges und offenes Europa setzen wollen. Alle Interessierten sind herzlich zu Teilnahme eingeladen.
Wir versorgen Obdachlose in der Düsseldorfer Altstadt
Bau einer Bücher und Spiele Tausch Box
Die Leiter*innen der KjG verschenken Zeit an Menschen in den sozialen Einrichtungen unserer Gemeinde.
Renovierung in der Notschlafstelle für junge Frauen
Wir bauen und pflanzen einen Rosengarten im Altenzentrum
noch nicht genau geplant
Müllsammelaktion in Euskirchen (mehr Infos folgen)
Science Fiction für die Zukunft
Der Mensch lebt nicht nur von Brot allein!
Spielplatzsanierung
Tauschparty
Aktion für Kinder im Viertel. Angebote von Spielen, Schminken, Basteln...
Mit Fahrradklingeln EXTREM LAUT! gegen Extremismus!
bleib sauber - der Dreck muss weg
Was is(s)t Sülz?
Die Firmanden am Südkreuz räumen auf! Den Innenhof vom "Eichi" neu gestalten! Die Gräber am Südfriedhof pflegen! Die Natur von Müll befreien!
Garagenflohmarkt "Am Bödinger Hof" mit Kaffee-/Kuchenverkauf
Bienen retten!
Palettenmöbel für die Veedel Zusammen mit den Jugendeinrichtungen der Viertel wollen wir Palettenmöbel bauen, die in den Außengeländen der Jugendzentren und bei der großen Ferienspielaktion HöVi-Land zum Einsatz kommen sollen.
Aus Müll werden Träume wahr ...
Spielplatzfest
Handys recyceln - Gutes tun!
...und weil wir schon so voller Vorfreude sind, haben wir im Rahmen unseres Pfingstzeltlagers 2018 schonmal zum "Warm-up" mit einer großartigen 24-Stunden-Aktion gestartet: http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/siebengebirge/bad-honnef/Malteser-Jugend-zeltet-auf-der-Insel-Grafenwerth-article3858392.html bzw. https://honnef-heute.de/tomorrow-island-malteserjugend-raeumte-rheinpromenade-auf/ bzw. https://www.facebook.com/malteserjugend.koeln/posts/2053896961291611
Säuberung und Pflege verwahrloster denkmaleschützter Gräber auf dem Südfriedhof und Reinigung und Pflege des Kalscheurer Weihers und der Parkanlage drum herum.
Verschönerung des Grillplatzes im Ort
Außengeländer der Kölner Selbsthilfe e.V.
Funke Hoffnung - Ein Herz für .........
Begegnungsstätte säubern
Singen mit Senioren
Fundraising
folgt noch
Angebote zur Nachbarschaftshilfe
Bau eines Nachbarschaftsgarten für unseren Stadtteil "Manfort"
Wir nutzen die 72h-Aktion, um für die gesellschaftliche Bereitschaft, im Notfall Erste-Hilfe zu leisten, zu werben. Hierfür bieten wir in Fußgängerzonen während des Aktionszeitraums „Erste-Hilfe-ToGo“ an um für Kenntnisse aufzufrischen und für die regelmäßige Teilnahme an entsprechenden Kursen zu sensibilisieren.
Pflege, Reinigung und Neubepflanzung der Gedenkstätte zu Ehren der verstorbenen Mitglieder der Schützenbruderschaft Lützenkirchen
Errichtung einer Lagerfeuerstelle
Waldgebiet reinigen
Die Pfarrjugend St. Marien wird an einem Tag den Radweg an der Bahntrasse von Müll befreien.
Essen ohne Grenzen
Projekt in der Flüchtlingshilfe
Zeit schenken
Restauration der Bänke auf dem Marienberg
Die Messdiener werden an zwei Tagen ein Kirchenkino anbieten und jeweils einen Film für Kinder (Freitagnachmittag) und einen für Erwachsene (Samstagabend) zum Thema "Freundschaft" anbieten.
Guerilla Gardening.
Perspektivwechsel - wir begegnen jungen Menschen mit seelischen. geistigen und körperlichen Behinderungen!
Insektenhotels bauen & das Kita-Außengelände aufhübschen!
Säubern einiger Denkmäler in und um Rosellerheide - Neuenbaum
Projekt wird im Rahmen der Jungschützenversammlung noch bestimmt.
Auch der Friedhof gehört in unser Leben - Kriegsdenkmal, Schmetterlingsfeld, Naturtrauerhalle, vergessene Gräber: Mit Hand und Verstand pflegen und säubern.
Spielplatzpaten - Säubern uns Gestalten des Spielplatzes
72h Umweltschutz - Workshops, eine Filmvorführung und eine Jugendmesse, alles zum Thema Umweltschutz
Ab ins Beet - Gräber und Gärten für andere auf vordermann bringen!
Vom Drahtesel zum Edlen Ross ,da fahren auch die Bienen drauf ab
Insektenfreundliche Neugestaltung des Pfarrgartens mit abschließendem Gemeindefest im Pfarrgarten
wir haben noch kein Projekt, sind noch auf Ideen suche
Renovierung einer Flüchtling Unterkunft in Neuss mit der Kolping Jugend
Regionale landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion mit Pflanzen und Tieren kennenlernen, ökologische und soziale Implikationen entdecken und sich einklinken.
Dinner for you & Ausflug für Geflüchtete
Ist Hackenbroich barrierefrei?
Dem Altenheim in Büttgen unter die Arme greifen!
Anlagen-Verschönerung
Denkmal reinigen
Wir möchten eine Wiese mit Wildblumen für Insekten einrichten
get together 7.2 - (inclusiver) Wandertag des SKFM Oberberg e.V.
Verschönerung und Neugestaltung der Jugendräume
Zusammentreffen von Alt und Jung!
Wir haben die "Get It" Variante gewählt und lassen uns bei der Auftaktveranstaltung überraschen!
Die Welt ein Stückchen besser machen – Wie nachhaltig leben wir?" - Plastik/Müll sammeln mit anschließender Abendmesse zu dem Thema.
KjGreen: Insektenhotels, Vogelhäuser, Wildblumenwiesen ermöglichen etc.
KjGreen: Insektenhotels, Vogelhäuser, Wildblumenwiesen ermöglichen etc.
KjGreen: Insektenhotels, Vogelhäuser, Wildblumenwiesen ermöglichen etc.
Partneraktion - KLJB Friesenhagen, Kolpingjugend Morsbach, Messdiener Morsbach
Partneraktion - KLJB Friesenhagen, Kolpingjugend Morsbach, Messdiener Morsbach
Hecke aus Wildsträuchern für Bienen, Vögel etc. pflanzen und Pflege ungepflegter Gräber auf dem kath. Friedhof in Derschlag
72 Starts gegen Rechts.
Bau von Nistkästen und Insektenhotels.
Besuch- und Spielenachmittag im Seniorenheim
Partneraktion - KLJB Friesenhagen, Kolpingjugend Morsbach, Messdiener Morsbach
Wir wollen unseren Kreuzweg in Agathaberg ein wenig ordentlich machen.
St. Angela hilft mit Wir werden mit den Schülerinnen und Schülern (SuS) eine Aktion durchführen, die den Namen trägt: „Ich sage Dir: „Danke! - Du bist ein Himmelsmensch.“
Wir unterstützen die Montessori-KiTa in St. Engelbert beim "Frühjahrsputz". Der Sandkasten wird neu befüllt, Zäune auf dem Aussengelände sowie Innenräume frisch gestrichen, Klettergeräte erneuert, etc. Außerdem soll ein Grillfest gemeinsam mit Kindern und deren Eltern stattfinden.
Unterstützung bei der Anlegung eines Feldes für Sternekinder auf einem Friedhof der Gemeinde St. Sebastian Solingen.
Im Rahmen der bundesweiten Sozialaktion des BDKJ "72-Stunden-Aktion 2019 – Uns schickt der Himmel!“ veranstaltet die Schützenjugend des Bezirks Bergisch Land am 25.05.2019 auf dem Fronhof in Solingen ein Kinderfest. Das Fest steht unter dem Motto „Ein Herz für Burgholz“.
Konzert. Mit den einnahmen renovieren wir der Garten eines Jugenzentrums verschönert.
Im Kindergarten: Außengelände aufbereiten, Räume streichen, und alles was sonst noch ansteht.
Bienen-Wiese
Gestaltung des Außenbereiches der KiTa Hüttchen
Außgelände der Kath. Kindertagesstätte
Bau neuer Bänke, Instandsetzung der Feuerstelle und Kauf und Aufbau von neuen Fußballtoren
Aktion zum Thema Umweltverschmutzung mit Infostand, Müll-Mapping und Müll-Pinnen - Schwerpunkt Zigaretten
''Pfarrgarten umgestalten''
Ökologisches Wochenende
Erneuerungen und Neubaumapßnamen auf dem Kirchengelände von Herz Jesu.
Pulheim wird müllfrei - Nachhaltigkeitsfestival des BDKJ Pulheim!
Schützenwesen Hautnah- Fahnenschwenker führen das traditionelle Fahnenspiel in Seniorenheimen des Bezirksverbandes vor um auch diese Teilhaben zulassen.
Get-Together im Dorf für den guten Zweck
cross gardening
Pflege vom Ehrendenkmal für im Krieg gefallene
Der Jugendausschuss startet in Kooperation mit der in St. Martinus und St. Quirinus ansässigen KjG, DPSG und den Messdienern im Rahmen der Aktion zwei Projekte: 1) Freitag: "Dinner mit Gott" 2) Samstag: "Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten" (Jugend räumt auf!)
Wir verschönern den Außenbereich unseres Jugendzentrums.
Renovierung des Pfarrheimkellers
Aufbau eines offenen Treff-Angebotes für Jugendliche aus Lechenich
Beschreibung folgt!
Parkplatzmarkierung am Krankenhaus erneuern
Noch in Planung
Säuberung der Stele des Weltjugendtags 2005
„Schützen schützen Bienen“
Schützen schützen die Bienen!
Wir werden dem Waldkindergarten Rheinbach beim Wiederaufbau nach einer Brandstiftung im Herbst 2018 helfen und verschiedene Projekte rund um den Kindergarten begleiten.
Junge Menschen aus den aktuellen Firmgruppen engagieren sich im noch ganz neuen Erlebnisgarten der KJ-Ackerdemie, einem großen Gelände und vielen offenen Möglichkeiten des Pflanzens, Bauens und Entwickeln von eigenen Ideen. Von jungen Menschen für andere jugendliche Gruppen und Kindergruppen.
Noch in Planung
Umgestaltung einer alten Telefonzelle in einen Bücherschrank
Unterstützung der Aktion "Deckel gegen Polio" des Deckel drauf e.V. - Verschiedene Aktionen zur Sammlung von PET-Deckeln
Wir überlegen noch...
Rettet die Bienen - Rettet die Welt! Wir verkaufen selbsgebastelte Samenbälle und Mini-Insektenhäuser und unterstützen das 2 Euro Projekt "Goedgedacht" in Südafrika.
Bienen - gefährliche Insekten oder bedrohte Helfer?
-Deckelsammlung für das Projekt "500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung" -einen Gruß (Präsent, Karte usw.) für die Senioren in unserem Ort basteln/erstellen und verteilen
Wiederverwertung des alten Birker Friedenskreuzes aus dem Jahr 1959
Umbau einer Telefonzelle zu einem öffentlichem Bücherschrank.
Reparation von zwei Parkbänken mit da nebenstehenden Kreuz.
Internationales Essen mit Geflüchteten zugunsten des Bündnisses Seebrücke
Umgestaltung des Pfarrgartens der Gemeinde
Mehrere Projekte zur Unterstützung des Pfadfinderlagers Brexbachtal
Instandsetzung Pfarrgarten St. Dionysius Niederkassel-Rheidt & Verschönerung Kindertagesstätte Villa Kunterbunt e.V Niederkassel
dieverse Bienenhotels bauen und aufstellen verschiedene Pflanzen für Bienen und Insekten pflanzen bzw. aussähen
Renovierung des Jugendraumes und Verbesserung der Nachbarschaftsverhältnisse
Wir machen eine Kombination aus Do-it und Get-it. Unsere Teilnehmenden erfahren erst mit Beginn der 72-Stunden-Aktion, was genau unser Projekt sein wird. Daher veröffentlichen wir erst am Donnerstag, den 23. Mai die Projektbeschreibung.
Spendensammlung für W.i.N.
Einige Gruppen hatten es bereits geschafft, andere gingen in den Endspurt ihrer Projekte. Grund zum Feiern hatten alle.
Auch an Tag 3 der 72-Stunden-Aktion ging es ordentlich rund. Einige Gruppen konnten ihre Projekte bereits zum Abschluss bringen, andere brauchen noch…
Am ersten vollen Tag der bundesweiten Sozialaktion des BDKJ arbeiteten sich viele der Gruppen in ihre Aufgaben ein. Auch die ersten Besuche von…