Bistum Aachen

Hallo und herzlich Willkommen zur 72-Stunden-Aktion in Aachen!

Vom 18.-21. April 2024 findet auch bei uns in der Diözese Aachen die nächste Ausgabe der 72-Stunden-Aktion statt.

Bei der vergangenen Aktion im Jahr 2019 haben ungefähr 3.500 Teilnehmer*innen in 189 Gruppen an der 72-Stunden-Aktion teilgenommen.

Auf dieser Seite werden wir Euch in Zukunft alle relevanten Informationen zur Aktion im Bistum Aachen. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.

Die Ansprechpartner*innen in den regionalen Ko-Kreisen, die Euch bei der Aktion unterstützen, findet Ihr hier.

Bei Fragen schreibt uns gerne schon eine Mail an:

Wir freuen uns auf Euch und Eure Projekte, mit denen Ihr die Welt ein Stückchen besser macht!

Ansprechpartner:
Martin Szudra
Projektreferent 72-Stunden-Aktion

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
Diözesanverband Aachen
Soweto-Haus
Eupener Str. 136a
52066 Aachen

Tel.: 0241-446330
E-Mail:

Sites: www.bdkj-aachen.de und www.bistum-aachen.de
Instagram: @bdkjac

In der Diözese Aachen führt der BDKJ die 72-Stunden-Aktion in gemeinsamer Trägerschaft mit dem Bistum Aachen durch.

Jetzt anmelden!

MELDET EUCH ZUR 72-STUNDEN-AKTION 2024 AN UND SICHERT EUCH EINE EXKLUSIVE 72-STUNDEN-SLACKLINE!

Die Anmeldung erfolgt über das Formular hier auf der 72-Stunden-Website.

Bitte gebt bei der Anmeldung den für Euch zuständigen Koordinierungskreis an. Wenn Ihr Euch unsicher seid, zu welcher Bistumsregion Ihr gehört, dann schreibt uns gerne eine Mail unter 72stunden@bdkj-aachen.de.

Die ersten 100 Anmeldungen erhalten jeweils eine Slackline im 72-Stunden-Design zum Aktions-Kit dazu! Also beeilt Euch!

Wir freuen uns auf Euch!

Aktuelles

Aktuelle Infos & Aktionen

Das T-Shirt für die Aktion ist gesucht!

Für das nächste Aktionsshirt zur 72-Stunden-Aktion im Bistum Aachen habt Ihr jetzt die Chance Eure Ideen und Wünsche zur Wirklichkeit werden zu lassen! Wir suchen Design-Ideen aus dem gesamten Bistum, bei der eins zum neuen Aktionsshirt für die kommende Aktion wird. Im folgenden LINK, findet Ihr eine Canva-Vorlage, in der Ihr Euer Design gestalten könnt. Alternativ könnt Ihr eine T-Shirt-Vorlage ausdrucken, diese designen und einscannen.

Im Downloadbereich der 72-Stunden-Website findet Ihr Logos und Gestaltungselemente. Bedingung: Ein Logo und das Datum müssen enthalten sein! (Datum muss nicht direkt mit dem Logo verbunden sein.)

Euer T-Shirt-Design schickt Ihr bitte im PNG-Format an martin.szudra@bdkj-aachen.de. Der Einsendeschluss ist der 19.11.2023.

Wir freuen uns auf Deine und Eure Ideen!

P.S.: Sollte der Link zur Canva-Vorlage nicht beim ersten Mal funktionieren, gerne einfach nochmal anklicken. Dann sollte es klappen.

Presse

72 Stunden Aktion – ein Jahr zuvor

Pressemitteilung vom 18. April 2023

Wir freuen uns, die nächste Ausgabe der 72-Stunden-Aktion anzukündigen. Die Aktion wird genau in einem Jahr vom 18. bis zum 21. April 2024 stattfinden. In der Diözese Aachen wird die Aktion in gemeinsamer Trägerschaft vom BDKJ-Diözesanverband Aachen und dem Bistum Aachen durchgeführt.

Die 72-Stunden-Aktion ist eine bundesweite Sozialaktion des BDKJ, bei der Jugendliche und junge Erwachsene sich 72-Stunden lang sozial engagieren, um in kurzer Zeit Gutes zu tun und ihre Solidarität mit anderen zu zeigen. Dabei sind der Kreativität der Teilnehmenden keine Grenzen gesetzt. Ob es darum geht, eine Kindertagesstätte zu renovieren, ein gemeinnütziges Projekt ins Leben zu rufen oder eine Straßenaktion zu organisieren, jede Idee ist willkommen.

„Wir freuen uns sehr auf die nächste Ausgabe der 72-Stunden-Aktion und auf die vielen tollen Projekte, die in unserer Region entstehen werden“, sagt Dominik Herff, Vorsitzender des BDKJ Aachen. „In Zeiten, in denen Solidarität und Zusammenhalt wichtiger denn je sind, ist die 72-Stunden Aktion eine großartige Gelegenheit, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen und ein Zeichen zu setzen.“

Die Anmeldung zur 72-Stunden-Aktion wird ab dem 06. Mai 2023 möglich sein. Interessierte Gruppen können sich in Kürze auf der Webseite registrieren, um ihre Teilnahme zu bestätigen und ihre Projektideen einzusenden. Jedoch muss nicht zwingend eine Projektidee mitgebracht werden. Es besteht auch die Möglichkeit über die “Get-it” Variante ein Projekt zugeteilt zu bekommen.

„Wir möchten alle Jugendgruppen, Verbände, Schulklassen und Einzelpersonen ermutigen, sich anzumelden und ihre Ideen mit uns zu teilen“, sagt Herff. „Die 72-Stunden-Aktion ist eine einzigartige Gelegenheit, sich zu engagieren, neue Leute kennenzulernen und etwas Gutes zu tun – also zögert nicht und seid dabei!“

Weitere Informationen zur 72-Stunden-Aktion und zur Anmeldung sind auf der Webseite der 72-Stunden-Aktion (https://www.72stunden.de/) zu finden.

FAQ

Hier findest Du die Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die 72-Stunden-Aktion:

Nein, ihr habt auch danach noch Zeit, euch genauer Gedanken zu machen. Natürlich hilft es eine ungefähre Idee zu haben, damit der Ko-Kreis Euch bei Eurem Vorhaben frühzeitig unterstützen kann.

Das macht nichts. Ihr könnt auch als Gruppe aus einem anderen katholischen Kontext (z.B. Messdiener*innen, offene Jugendarbeit) teilnehmen oder auch, wenn ihr gar nicht aus einem katholischen oder generell kirchlichen Kontext kommt (z.B. Sportverein, Schulklasse, etc.). Jede Gruppe, die bei der 72-Stunden-Aktion mitmacht, leistet einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Wir freuen uns daher über alle Gruppen – egal aus den welchem Kontext.

Kein Problem! Jedes Projekt – egal wie groß oder klein – ist wertvoll und hat seine Berechtigung. Euer Projekt findet dann einfach im Zeitfenster der 72-Stunden-Aktion statt und kann beliebig viele Stunden dauern.

Bei „Do It“ plant ihr selbst euer Projekt. Ihr könnt das auch mit einer anderen Gruppe zusammenmachen. Wenn ihr euch für eine „Get It“-Variante entscheidet, bekommt ihr ein Projekt zugewiesen, was zu Euch und Euren Ressourcen passt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Auf der 72-Stunden-Website findet Ihr erste Aktionsideen. Wir werden aber auch Ideen auf unserer „Bistum Aachen“- Seite und auf Social-Media veröffentlichen. Folgt dafür einfach den Account von BDKJ Diözesanverband Aachen.

Aber sicher! Gebt am besten bei der Anmeldung an, dass Ihr offen für eine*n Kooperationspartner*in seid. Wenn ihr bereits jmd. habt: Umso besser! Ihr könnt diese Gruppe dann auch direkt bei der Anmeldung mit angeben. Wenn Ihr noch auf der Suche nach Partner*innen seid, dann meldet Euch gerne bei Eurem regionalen Koordinierungskreis.

Eure Anmeldung geht an den jeweiligen regionalen Ko-Kreis, denn Ihr angegeben habt. Ansonsten geht die Anmeldung an den diözesanen Ko-Kreis. Euer Ko-Kreis prüft dann im Anschluss eure Anmeldung. Wenn alles in Ordnung ist, bestätigt Euer Ko-Kreis die Anmeldung. Yeah!

Bis zur eigentlichen Aktion werdet Ihr dann von Eurem Ko-Kreis bei der Umsetzung Eures Projektes unterstützt.

Nein! Theoretisch könnt Ihr Euch bis kurz vor der Aktion anmelden. Allerdings wird es einen Zeitpunkt geben, ab dem Ihr keine Aktions-Kits mehr erhaltet. Sowieso empfehlen wir, Euch rechtzeitig zu planen und anzumelden.

Übrigens: Früh anmelden lohnt sich! Die ersten 100 Aktionsgruppen erhalten eine Slackline zu Ihrem Aktions-Kit dazu.

Dann schreib uns gerne eine Mail an 72stunden@bdkj-aachen.de. Wir werden uns zeitnah bei Euch melden und gemeinsam eine Lösung finden.

Alle Ko-Kreise und Aktionsgruppen im Bistum Aachen

Regionaler Ko-Kreis Aachen-Stadt & -Land
zur Seite dieses Ko-Kreises
CAJ Aachen

Wir unterstützen das Auenland Mulartshütte, das nach der Flutkatastrophe 2021 vollständig zerstört wurde, beim Wiederaufbau auf einem neuen Gelände in Stolberg.

KOT St.Sebastian Würselen

Tausch Regal zum Tausch von Kleidung und Spielen

Messdiener Bardenberg

Aufbesserung des "Spielplatzes unserer Kindheit"

PSG Burtscheid

Handwerkliches Arbeiten in Krekel

Stamm Venwegen Olé Olé

Insekten-Hotel und Schaukel-Konstuktion

Regionaler Ko-Kreis Düren
zur Seite dieses Ko-Kreises
BdSJ Diözesanvorstand

Support der BdSJ-Aktionsruppen im Bistum Aachen

St. Lambertus Morschenich

Spielenachmittag

Regionaler Ko-Kreis Eifel
zur Seite dieses Ko-Kreises
DPSG Maximilian Kolbe e.V.

Küchenrenovierung im Waggon Umgesctaltung Außengelände Waggon

Regionaler Ko-Kreis Heinsberg & Mönchengladbach
zur Seite dieses Ko-Kreises
Regionaler Ko-Kreis Kempen-Viersen
zur Seite dieses Ko-Kreises
Regionaler Ko-Kreis Krefeld
zur Seite dieses Ko-Kreises
JuTell

Tue Gutes und erzähle darüber


Zum Seitenanfang