Bistum Aachen

Ansprechpartnerin:
Melanie Siebert
Projektreferentin 72-Stunden-Aktion
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
Diözesanverband Aachen
Soweto-Haus
Eupener Str. 136a
52066 Aachen
Tel.: 0241-446330
E-Mail: Melanie.Siebertbdkj-aachende
Sites:www.bdkj-aachen.de und www.bistum-aachen.de
Facebook: @72-Stunden-Aktion BDKJ & Bistum Aachen
Instagram: @bdkjac #72himwesten #72h #bistumaachen
Medienpartnerschaft mit 100'5 - Das Hitradio
100'5 ist wieder unser Medienpartner und wird über eure Projekte berichten. Außerdem könnt ihr via What's APP Hilferufe an 100'5 senden, welche sie dann veröffentlichen. Das kann zum Beispiel ein Hilferuf nach fehlendem Material oder nach personeller Unterstützung sein. Ihr solltet angeben, welche Unterstützung genau braucht und wo ihr diese braucht. Die Nummer lautet:
Gut zu Wissen

Abschlussveranstaltung
In der Diözese Aachen ist es Tradition eine große Abschlussparty zu feiern! Nach dem Eurogress und dem Roten Krokodil sind wir in diesem Jahr in der Region Aachen-Land zu Gast und freuen uns in der Stadthalle Alsdorf euer Engagement zu feiern!
Das erwartet euch:
- Comedy von unserem aktiven Paten Khalid Bounouar
- actionreiches Rahmenprogramm
- leckeres Essen und Trinken
- Einlass ist ab 14:00 Uhr, das Bühnenprogramm beginnt ab 15:00 Uhr
Natürlich ist unsere Veranstaltung kostenlos!
Damit wir wissen, wie viele etwa kommen, wäre es klasse, wenn ihr euch anmeldet.
Das macht ihr per Mail an: abschluss72h@bdkj-aachen.de .
Bitte schreibt in der Mail:
- Den Namen eurer Gruppenleitung/Kontakt
- Gruppengröße
Das war's schon! Denkt bitte daran, die Anwesenheitsliste für die Abschlussveranstaltung, die ihr im Actionpaket findet, ausgefüllt mitzubringen. Wir brauchen sie wegen der Versicherung. Danke!
Nützliche Materialien für die Aktionstage:
Du brauchst einmal kurz zusammengefasst alle wichtigen Informationen rund um die Aktionstage der 72-Stunden-Aktion im Bistum Aachen? Kein Problem, wir haben da etwas für dich vorbereitet:
Niemand will, dass irgendetwas Schlimmes passiert, aber Unfälle können passieren. Wichtig ist, dass du sie dokumentierst, damit wir nachvollziehen können, was geschehen ist. Hierzu haben wir dir eine "Doku-Hilfe" vorbereitet, die du nur noch ausfüllen brauchst. Falls ein Versicherungsschaden entsteht, gibt es das "Ausfüllblatt Versicherungsfall", welches alle wichtigen Informationen zum Vorfall abfragt.
Die 72-Stunden-Aktion in der Diözese Aachen
Die 72-Stunden-Aktion ist die Sozialaktion des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Kinder- und Jugenderbände. Dabei werden in 72 Stunden in ganz Deutschland Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ehrenamtlich umgesetzt, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Die Projekte können interreligiös, politisch, ökologisch oder international ausgerichtet sein. Wichtig ist der gemeinsame Einsatz für andere mit anderen! In der Diözese Aachen ist die 72-Stunden-Aktion ein gemeinsames Projekt der gesamten kirchlichen Jugendarbeit und findet in gemeinsamer Trägerschaft mit dem Bistum Aachen statt. Bischof Dr. Helmut Dieser läd zu dieser gemeinsamen Aktion ein.
Politiker*innen und Kirchenvertreter*innen-Touren
Wie schon 2013 wollen wir auch in diesem Jahr den Politiker*innen und Kirchenvertreter*innen während der 72-Stunden-Aktion 2019 die Chance geben, Gruppen vor Ort zu besuchen und das soziale Engegement von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erleben. Mit den Landtagsfraktionen wurde in diesem Jahr sogar eine Wette abgeschlossen, dass die Fraktionen es nicht schaffen, 72% ihrer Fraktion dazu zu bewegen, sich an der Aktion zu beteiligen und Gruppen zu besuchen. Wir sind gespannt, ob die Politiker*innen diese Wette meistern werden.
Die Politiker*innen-Touren werden vorrangig am Samstag, 25.05.2019, stattfinden. Einige Politiker*innen sind aufgrund der Europawahl am 26.05.2019 aber stark eingespannt, sodass diese gerne schon freitags ein paar Gruppen besuchen möchten.
Die Kirchenvertreter*innen werden ebenfalls am Samstag durch das Bistum touren. Angemeldet haben sich Bischof Dr. Dieser und Weihbischof Johannes Bündgens. Wir freuen uns sehr, dass sie Gruppen begleiten und die Aktion hautnah miterleben werden. Die Gruppen, die besucht werden, stehen hier schon fest! Freut euch auf die Bilder und Eindrücke, die wir euch auf Instagram und Facebook und später auch in unserem Dokufilm zeigen werden!
Challenge pastorales Personal
Die Pastoralteams im Bistum Aachen werden bei dieser 72-Stunden-Aktion zu einer Challenge aufgefordert. Sie sollen sich aktiv in die 72-Stunden-Aktion einbringen und
Aktionsgruppen bei ihren Projekten unterstützen. Aufgabe ist es, während des Aktionszeitraums möglichst viel Zeit zu investieren, um die Gruppen in ihrer Gemeinde zu unterstützen und sich so besser kennenzulernen.Das Pastoralteam, das in Summe die meiste 72-Stunden-Zeit gesammelt hat, gewinnt!
Wer mehr dazu erfahren möchte, kann sich die Werbekarte hier runterladen.
Gewertet wird jede vollendete Stunde Unterstützung durch eine Person im pastoralen Dienst im Einsatz in einer GdG. Die Bögen, um die Zeitstunden aufzuschreiben finden Sie hier.

Patenschaften
Katholisch.
Gabi Brülls: „Aus einem Ich ein Wir werden“
Gabi Brülls ist an mehreren Standorten in zahlreichen Projekten engagiert. Sie ist Leiterin der Regenbogenschule Mönchengladbach und Gründungsmitglied des lokalen Ablegers der christlichen Gemeinschaft Sant’Egidio. Sie unterstützt die 72-Stunden-Aktion, weil diese junge Menschen zusammenbringt und sie ermutigt, etwas für andere zu bewirken.„In einemZeitgeist des Individualismus, wo viele alleine
gehen und auf sich schauen, lädt diese Aktion ein, aus einem Ich ein Wir zu werden und den Blick auf den anderen zu richten“, erklärt sie. Gabi Brülls wird an den Aktionstagen eine Gruppe unterstützen und bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung in Alsdorf anwesend sein.

Politisch.
Armin Laschet: „Jede Gesellschaft ist darauf angewiesen, dass es Menschen gibt, die uneigennützig mit anpacken“
Der in Aachen geborene NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich schon früh in der Pfarr- und Jugendarbeit der katholischen Gemeinde im Stadtteil Burtscheid engagiert. Er dankt allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die an der Aktion „72-Stunden – Uns schickt der Himmel“ des BDKJ-Diözesanverbandes Aachen und des Bistums Aachen teilnehmen. „Drei Tage und drei Nächte lang im Einsatz für den Nächsten – ein so großes Engagement kann gar nicht hoch genug geschätzt werden!“ Weiter erklärt er: „Für ein gelingendes Miteinander kann die Politik nämlich nicht alleine sorgen. Jede Gesellschaft ist darauf angewiesen, dass es Menschen wie Euch gibt, die uneigennützig dort mit anpacken, wo Hilfe gebraucht wird.“ Während der Aktionstage möchte Armin Laschet Gruppen aus der Region besuchen.

Aktiv.
Khalid Bounouar: „Auf der Bühne lege ich dem Publikum nahe, ein gutes Vorbild zu sein“
Bekannt geworden durch Stand-up-Comedy, setzt sich Khalid Bounouar ehrenamtlich in vielen Projekten ein und ist vor allem den jungen Aachenern nicht nur auf dem Bildschirm ein vertrautes Gesicht. Über seine Patenschaft sagt er: „Als ich gefragt wurde, ob ich Pate sein möchte, war ich überwältigt und gerührt. Schließlich bin ich kein typisches Aushängeschild für den BDKJ. Umso mehr freue ich mich darüber, ein Teil dieses Projektes zu sein. Auf der Bühne lege ich dem Publikum nahe, ein gutes Vorbild zu sein und positive Dialoge zu führen. Der BDKJ und das Bistum Aachen gehen hier auf jeden Fall mit gutem Beispiel voran und es ist mir eine Ehre, Pate sein zu dürfen.“ Khalid Bounouar wirbt aktiv für die Teilnahme an der 72-Stunden-Aktion. Als Pate wird er auch die Abschlussveranstaltung in der Stadthalle Alsdorf moderieren.
Unterstützer*innen der Aktion in der Diözese Aachen
Social Wall
Alle Ko-Kreise und Aktionsgruppen im Bistum Aachen
Ko-Kreis Aachen Stadt/Aachen Land
zur Seite dieses Ko-KreisesNachdem wir 2009 und 2013 im Rahmen der 72-Stunden-Aktion unser Pfarrzentrum umgestaltet haben, möchten wir bei der diesjährigen Aktion einen Schritt weitergehen und Aachen-Brand ein Stückchen grüner machen. Dazu verteilen wir auf Plätzen und in Gärten selbstgebaute Hochbeete aus Paletten.
Jugendhütte Hastenrath restaurieren + Gestaltung von Kindergräbern auf dem Friedhof Eschweiler Mitte
auf einem alten Spielplatz, der keine Geräte mehr hat bauen wir einen Niedrigseilgarten, Kräuterbeete, eine Feuerstelle und ein tejo Spielfeld
Renovierung des Küchenbereichs im Pfarrheim
Im Rahmen von kleinen, altersgemischten Gruppen möchten wir uns einen Tag lang, während der 72h Aktion, mit dem Thema Ökologie und Nachhaltigkeit beschäftigen und zu verschiedenen Themen kleine Aktionen durchführen.
Umgestaltung eines Spielplatzes in Würselen
Kinderspielplätze in vollem Glanz
Umgebung des Ponttors verschönern und aufwerten.
Speisen für Bedürftige
Außengelände gestalten
Besuchen mit Kuchen! Das Seniorenwohnheim am Wochenende und nachts schließen?! Das geht nicht! Wir möchten uns mit unseren selbstgebackenen Lieblingstorten bei den Mitarbeitern für ihre Arbeit tags und nachts, montags bis sonntags und auch an Feiertagen bedanken!
Wir bauen einen "Müllmann" aus dem Müll im Feuerwehrpark.
Gestaltung der Kita Wand
"Drinks&Deals" - Der Nachtflohmarkt 24. Mai 2019 19:00 bis 24:00 Uhr Flohmarkt in schönem Ambiente mit einer Cocktailbar, passender Musik im Hintergrund und netten Leuten
Da geht doch mehr! Lesen, Musik machen, Sport, ... macht Spaß!
Wir, das KiJuZe St. Peter und Paul, wollen den nahegelegenen Spielplatz sanieren, renovieren und wieder bespielbar machen.
Verschönerung des Außengeländes eines Pfarrheims (Möbelbau, Garten anlegen, Beleuchtung verlegen)
Wir - die MO4 - der Käthe-Kollwitz-Schule Herzogenrath möchten in der Kita Sankt Elisabeth in Aachen das Theaterstück "Der Regenbogenfisch" vorführen.
Beschäftigungsangebot für Senioren und Seniorinnen
Nach einer Rally wird ein Grillfest für die Gemeinde organisiert
Ess-bar aus aller Welt
Grillnachmittag – Feuerschale und Lagerfeuerlieder
"72 hoch 2 ... von KiTA bis Grab"
Musikprojekt "jung und alt"
Es soll eine Soziale Aktion auf dem Gelände und im Gebäude des Kinderheims St. Hermann-Josef 52134 Herzogenrath-Merkstein stattfinden.
Clean the green
Gestaltung des Schulhofes der GGS/OGS Driescher Hof durch aufzeichnen verschiedener Spiele auf die Betonflächen
Unser PSG Stamm Burtscheid in Aachen, möchte gern neue Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen machen. Wir haben als Partnergruppe bei der Lebenshilfe Aachen den familienentlastenden Dienst gefunden.
"Verantwortung für unsere Erde": Grafitti-Aktion am Gemeindebüro St. Andreas mit dem Künstler Michael Gerst
Neue Spiele und Aktionen für die Freizeit im Ort bauen und gestalten.
Bunter Nachmittag in einem Seniorenheim
Ein Freizeitangebot für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche organisieren und sich kennen lernen.
Ko-Kreis Düren
zur Seite dieses Ko-Kreisesfindet nicht statt
Dank an Sonntagsarbeiter
Wir basteln Bienenhotels und verkaufen diese am Samstag rund um die Kirche in Heimbach
Generationen verbinden - Gemeinschaftliche Aktion mit dem Seniorenzentrum Düren Birkesdorf
Für Kinder in Inden. Samstag, 25.05.19, 14:00-16:00 h, Schulhöfe der Grundschulen Inden und Lucherberg. Wir werden zuerst die Schulhöfe säubern und dann die Markierungen für Spiel- und Sportflächen erneuern.
Für Senioren in Lamersdorf. Freitag, 24.05.19, 09:00-12:00 h - evtl. auch länger. Caritas Tagespflege St. Michael, Mittelstr. 40, 52459 Inden-Lamersdorf. Eine Gruppe von 10 jungen Geflohenen bestreitet mit den Senioren einen gemeinsamen Freitag: gemeinsam Erinnerungen austauschen, kreativ sein, ...
Für Kinder in Afrika. Samstag, 25.05.19, 10-12 h, Festplatz Inden. Im Rahmen einer weltweiten Laufbewegung von WorlVision (www.global6k.de), in Koop mit Borussia Inden (Leichtathletik). Startspende a 30 € für 6 km. Wir haben einen Rundkurs über 600 m (= Spende je Runde a 3 €); so können auch (Kinder-) Teams die 6 km laufen oder gehen.
Für Europa. Samstag, 25.05.19, 19:00 - 23:00 h, AnziehBAR (Rathausstr. 7, Inden). Junge Geflohene kochen gemeinsam und haben Politiker aller Indener Fraktionen, die Ortsvorsteher, sowie Freiwillige in die Begegnungsstätte AnziehBAR eingeladen. Der Wahl-O-Mat wird genutzt und eine "Indener-Europawahl" mit allen Teilnehmer*innen durchgeführt.
Am Freitag treten wir mit der Trash-Tag Challenge in Lendersdorf an. Am Samstag veranstalten wir ein Krimidinner.
Wir räumen den verwilderten Außenbereich des Jugendzentrums auf und bringen ihn auf Vordermann. Gekoppelt wird das ganze an eine ökologische Aktion, wir basteln Bienenhotels und Saatbomben.
Bauprojekt am Miesheimer Weg Düren
Neubau einer abgebrannten Schutzhütte
Bienenhotels und Samenbomben basteln, Hochbeet bepflanzen, Honig probieren, Bienen aus Klorollen basteln und ein Film zum Thema anschauen - das alles wollen wir am Freitag, den 24.05.2019 im Kinder- und Jugendtreff realisieren.
Graffiti zu Multi Kulti
Wir laden Menschen ein, die als Kunden bei der Dürener Tafel registriert sind. Am Freitag den 24.5 werden wir für ca. 60 Kunden ein warmes Abendessen servieren in unserer Schule.
Wir bauen Insektenhotels und hängen diese in Düren und Umgebung auf. Zudem machen wir noch Saatbomben und verteilen diese auch in Düren.
Wir veranstalten bereits am 11.5. von 14 bis 19 Uhr ein Sommerfest in Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit des evangelischen Trägers. Es wird eine Hüpfburg geben, Kinderschminken, Spiele, Hot Dogs, Salate und Getränke. Die Spendeneinnahmen gehen der örtlichen Flüchtlingseinrichtung zu.
Tages Gestaltung mit Senioren
Cafeteria mit Herz
Von Jung zu Alt
Hochbeete bauen und das Außengelände des Miesheimer Wegs verschönern
Bauprojekt Miesheimer Weg
TrashTagChallange RSW
Bauprojekt am Miesheimer Weg
Neugestaltung des Eingangsbereiches - verschoben
Müll sammeln - verschoben
Sommerfest in Verbindung mit AWO Altersheim
Bauprojekt am Miesheimer Weg
Ko-Kreis Eifel
zur Seite dieses Ko-KreisesSaatbomben
Weiterentwicklung unseres Pfadfinderzentrum Burgfalken
Helfertage auf dem Auenlandhof
Lebensmittel für die Mechernicher Tafel
Verschönerung der Außenanlagen
Kindertag mit Verschönerung des Kirchenvorplatzes und/oder Projekt "jung trifft alt und macht was draus" und/oder Wir machen den Spielplatz hinter dem Pfarrbüro wieder schööööön!
Geflohene und das Familienzentrum Schleiden setzen die Aussenanlagen in Stand.
verschiedene Dorfverschönerungsmaßnahmen bzw. säuberngsmaßnahmen.
Verschönerung Niederzier
Freude schenken - im Seniorenheim
Renovierung der Maikutsche
Geo-caching
Erstellung eines Outdoorbackofens und einer Feuerstelle
Pflege und Gestaltung der Gartenanlage
Restaurierung/Umgestaltung eines Wanderparkplatzes inkl. Grünanlage
Projekt zur Außengestaltung der Schule
Ko-Kreis Heinsberg
zur Seite dieses Ko-KreisesStände zu verschiedenen Ländern in der Mittagspause
Wir machen eine Spielplatzanalyse und entwerfen einen Traumspielplatz für 12-16 Jährige
Müllsammeln
Handys sammeln
In Kooperation mit den Messdienern unserer Pfarre werden zwei Räume im Jugendzentrum neu gestaltet. Diese sollen dann zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung stehen.
Restauration eines Spielplatzes
Blumen- und Bienenwiese, Insektenhotel
Gutes tun für Menschen in der Region, die sich nicht so viel leisten können
Vorlesenachmittag im Altenheim
Die Messdiener-Gemeinschaft Keyenberg-Kuckum-Venrath bietet Kinderattraktionen im Rahmen des Bezirksschützenfestes, das im Aktionszeitraum in Keyenberg stattfinden wird.
Seniorenhilfe Schwanenberg
Renovierung eines Raumes im Pfarrheim OASE in Geilenkirchen.
Renovierung neuer VKJ-Raum Haaren
Projekte rund um das Hermann-Josef Altenheim in Erkelenz
Aufwertung einer Streuobstwiese
Müllsammeln
Den Schwestern-Friedhof auf dem alten Klostergelände wieder ansehnlich machen, aus Respekt für die Gründerinnen der Schule
folgt
Das Schächerhäuschen in Erkelenz bekommt einen neuen Anstrich.
Ko-Kreis International
zur Seite dieses Ko-KreisesDie Organisation Colectivos por la vida möchte in diesem Jahr einen Tag zur Umweltbildung anbieten. Tielnehmer werden die Kinder des diesjährigen Projektes sein. Ihre Familien und auch weitere Interessierte aus dem Stadtteil in Ciudad Bolivar können teilnehmen.
Projekt in Kolumbien, Ibagué mit der Fundación Concern Universal zur Erweiterung und Verschönerung des Geländes u.a mit Bienenstöcken und Ausbau des Spielplatzes.
Die Jugendlichen und das Team der Fundacion "Hogar del Niño" in Kolumbien, begleiten und helfen den Menschen im Altersheim San Jose bei den taeglichen Aktivitaeten. Zudem bereiten sie samstags ein grosses Essen fuer knapp 100 Personen vor und am Sonntag Kakao und Brot fuer mittellose Menschen, welche auf der Strasse leben. Llevar a los jovenes hacer un compañamiento a los abuelos en sus actividades diarias. Ademas hagamos una comida para mas o menos 100 personas. El domingo vamos a hacer una chocolatiada para los inhabitantes de la calle.
Gemeinsam bauen wir eine bessere Welt – Juntos construimos un mundo mejor
Ko-Kreis Kempen-Viersen
zur Seite dieses Ko-Kreises"Ab in den Garten!"
"Ab in den Stadtpark"
"Eisvogel, ja bitte"
„Frische Farbe für Hühner & Palettenmöbel“
„Heimat für Insekten!“
"Kräuterfrische"
"Pausenspaß I"
„Pausenspaß III“
"Pausenspaß III"
"Spaß & Entspannung"
"Spiel, Spaß, Spannung"
Schützeninsel für die Kinder schaffen
Straßenaktion zugunsten des Partnerprojektes Arbol de la esperanza, ein (Straßen-)Kinderheim in Quito/Ecuador
Schulhofverschönerung Grundschule
Verschönerung des Haus der Vereine
Wir sammeln für "Marias Mantel", ein Projekt von Fr. Stanislaus Chinliankhup zur Unterstützung armer Kinder seiner Heimat Indien in Erziehung und Bildung
Reparaturarbeiten am Jugendheim Sportplatz
Wir wollen Kinder stark machen - Kinderaktionsnachmittag für Kinderrechte
Wir werden in einer Jugendhilfeeinrichtung den Garten umgestalten. In dieser Einrichtung sind Kinder und Jugendliche und wir werden einen Kräutergarten anlegen und einen Barfußpfad errichten.
Verschoenerungen rund um den Turm
Zirkusprojekt
Ausbesserung der Außenanlage des Kindergartens Am Marienheim in Dülken
Wir werden im Generation Park Knöterich entfernen
wird nachgereicht
"Spielenachmittag" im Altenheim Neue Farbe für die Sternsingersterne
Pausenspaß II AMG Dülken und KSJ Dülken malen gemeinsam Spiele auf den Schulhof der GGS Dülken.
Wunsch-Erfüllungs-Station
Renovierung des Jugendkellers
Kindergarten Regenbogenland
Es wird bunt rund um Kirche und Kita
Unterstützung Zirkusprojekt
Ko-Kreis Krefeld
zur Seite dieses Ko-KreisesSponsoren-Müllsammelaktion für "PAUL" (Portable Aqua Unit for Life-Saving über Aktion Medeor)
Kinderjahrmarkt
Wir gestalten den Garten der Pfarrgemeinde St. Martin um
Kinder der Einrichtung gehen in ein Seniorenheim im Stadtteil und verbringen Zeit mit den Senior*innen. Zusammen mit einem Fachmann, der sich in dem Bereich bestens auskennt, wird gemeinsam ein Hörspiel erstellt.
Gemeinsam bauen wir eine bessere Welt – Juntos construimos un mundo mejor
Der Jugendbeirat der Stadt Krefeld dreht einen Imagefilm zur Stadt Krefeld.
Folgt in kürze !
Instandsetzung der Ruhebänke in Ossum-Bösinghoven, sowie bauen von Insektenhäusern
Spielplatz Kindergarten Cäcilienstraße
Freude verschenken
Bienen-/Insektenprojekt
Marienburg, ein Ort der Begegnung: Marienburgbesucher und Freunde verschönern für die Marienburg das Außengelände und machen es fit für die Sommersaison 2019. Inklusive Kindertrödel am 3. Tag
7,2 Stundenaktion Wir räumen gemeinsam einen Platz auf
Eine Spielaktionswoche zum Thema Vielfalt Europa mit einem Abschluss Fest. die Erlöse gehen an https://pulseofeurope.eu/mitmachen/deine-spende-hilft/
Bienenprojekt
Im Garten der Hoffnung (Hülser Flüchtlingshilfe), wird gemeinsam mit den Flüchtlingen und den Jugendlichen des Jugendzentrums am Wasserturms der Garten neu gestaltet.
Ko-Kreis Mönchengladbach
zur Seite dieses Ko-KreisesWir sind Teilnehmerinnen der Mädchenangebote in der Region Mönchengladbach und Heinsberg und wollen was sinnvolles machen...... Wir "säubern" Gladbach !!
Neubau eines Stall für Störche und Gänse
Barrierefrei durch MG!
Sanierung eines Gartenhäuschen und Arbeiten auf dem Außengelände der städtischen Kita.
Faires Frühstück - Pausenangebot für die Schülerschaft und das Kollegium
Umweltaktion - Wir räumen unseren Wald auf!
Wir erledigen alles was Ihr schon immer mal machen wolltet..
Wir, die Jugendfreizeitstätte St. Michael in Mönchengladbach würden gerne an der 72 Stunden Aktion teilnehmen. In Kooporation möchten wir vor ausgewählten Lebensmittelgeschäften Lebensmittel und Hygieneartikel von Käufern für bedürftige Menschen sammeln, welche wir an Organisationen spenden werden.
Zwei Tage - Zwei Welten
Unser Pfarrheim - Ein Ort des Miteinanders und der Zusammenkunft
Verschönerung und Sanierung des Schulhofes der Grundschule
U 18 Europawahl
Triathlon - spirituell, hilfsbereit und trinkfest
Für das "Bruno-Lelieveld-Haus" (Treff der Obdachlosen ) in Mönchengladbach sammeln wir auf dem Parkplatz eines EKZ Lebensmittel.
Anlegen einer Obstbaumwiese
Instandsetzung und Bepflanzung aller Wegekreuze im Dorf Schelsen durch Freiwillige. Denn der Zustand der Kreuze zeigen etwas über den Zustand des Dorfes. Dies soll in Form einer Wette geschehen: Ein Einzelhändler wettet, dass der Verein es nicht schafft, 50 Freiwillige - bei 200 Mitgliedern - zu finden.
Bau eines großen Insektenhotels.