„Uns schickt der Himmel“: Abschluss der 72-Stunden-Aktion
Anpacken statt Abwarten: Junge Menschen setzten soziale Projekte um
Über 160.000 Menschen beteiligten sich deutschlandweit an der 72-Stunden-Aktion
Herzlich willkommen beim BDKJ Speyer.
Wir freuen uns auf die 72-Stunden-Aktion und viele engagierte Kinder und Jugendliche in unseren 10 Dekanaten.
2019 sind bei uns wieder rund 3.500 Teilnehmende in 109 Gruppen aktiv.
Webergasse 11, 67346 Speyer
FON: (06 23 2) 102 - 331
FAX: (06 23 2) 102 - 406
info[at]bdkj-speyer.de
www.bdkj-speyer.de
Presseanfragen:
Katharina Goldinger
FON: (06 23 2) 102 - 292
presse[at]bdkj-rlp.de
Während der 72-Stunden-Aktion sind wir im Bistum Speyer unterwegs und begleiten die Aktion im gemeinsamen Gebet.
Konstruktion & Bau mehrerer Bienenhotels, Seedbombs basteln & verteilen
72 Stunden: „Mensch Ärger dich nicht“, „Käsekästchen“, „Gummitwist“, „Uno“, und 68 weitere Spiele!!!
Wir machen als Team die weltbeste Öffentlichkeitsarbeit zur 72-Stunden-Aktion im Bistum Speyer!
LASS UNS WAS GROßES BEWEGEN! - Unser Beitrag für die Kinder, Jugendlichen und Familien unseres Ortes
OH WIE SCHÖN IST HAßLOCH!
MAKE THE KAPPESGÄRTEN GREAT AGAIN! - Unser Beitrag zur Ökologie und gemeinsam Brücken bauen!
Projekt im Rahmen der Neugestaltung des Schulhofs de Grundschule Mußbach
NIEDERKIRCHEN: UNSERE GEMEINDE! - Gestaltung von Außenanlagen der Gemeinde Niederkirchen mit Sitzgelegenheiten zur Ortsverschönerung
DAS VIRTUELLE GEDÄCHTNIS UNSERES RAMSENS - Beiträge von Gestern für Heute und Morgen
ERLEBNISTAG IM WALD! - Zusammen mit Anderen den Wald selbst und im Wald was erleben!
„WO MAN SINGT, DA LASST EUCH RUHIG NIEDER“ – MUSIK UND SPRACHEN VERBINDEN, AUCH ÜBER 72 STUNDEN HINAUS - Unser Beitrag zum Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen
Sanierung der Grillhütte "Fodenseng" in Lambrecht (Pfalz)
Arbeiten am Dachsi-Weg im Göllheimer Wald und Waldrallye
Saniert und verschönert den Park Saint-Laurant-Nouan und setzt ein Zeichen für "Winnweiler ohne Müll"
Baum der Erinnerung gestalten im Wohnheim der Lebenshilfe in Kirchheimbolanden
Seniorenkino in Feilbingert organisieren und das Bushäuschen in Hallgarten verschönern
Blüh- und Kübelpflanzen fürs Stationäre Hospiz in Rockenhausen organiseren
Mobile Bücherei
Fischmalführung mit App Konzipiert eine Fischmalführung für Kinder und Familien. Entwickelt eine App dafür. Bietet die Führung zum Ende der Aktion sowie beim Dorffest im Juli an.
Gestaltet einen rollstuhlgerechten Basketballkorb sowie einen festen Außengrill für die Bewohner*innen der Außenwohngruppe des Paulusstiftes in Rülzheim
„Alt und Jung – mit Schwung“ Begegnungen und Lebensfreude im Seniorenheim
Germersheim ist bunt und hier geht’s rund: Aufräumaktion, Unterstützung Fahrradwerkstatt + Blumenkübel gestalten
Knittelsheim blüht - Aufwertung von sogenannten "Eh-Da"-Flächen in der Gemarkung
Four days for future – Wir stärken die Umwelt Zeigt auch ihr, dass euch die Zukunft nicht egal ist: Informiert euch über Umwelt- und Artenschutz. Baut ein Bienenhaus und Insektenhotels, errichtet Hochbeete und bastelt Samenbälle. Legt ein Wildblumenfeld an.
Es blüht und fliegt in Jockgrim und Hatzenbühl: Baut Insektenhotels, legt Blühstreifen an und stellt Infotafeln auf. Organisiert ein Abschlussfest auf dem OGV-Gelände.
Umweltprojekt - Maximiliansau soll sauberer und schöner werden: Beseitigung des Abfalls auf den Rheindeichen, Verschönerung einiger Stromkästen mit Ortsmotiven, sodass diese attraktiver werden; Pflege und Neuanlegung von Blumenbeeten im Ort; Bau von Insektenhotels; Flohmarktkaffee.
Summ, summ, summ, Bienchen summ herum… Lasst den Rülzheimer Kirchplatz in neuem Glanz erstrahlen. Gestaltet die Blumenbeete neu und bienenfreundlich. Bemalt die Kindergarten-Mauer.
Errichtet einen Rast- und Spielplatz am Kahnbuschweg. Veranstaltet eine schöne Eröffnungsfeier - gemeinsam mit den Bunten Fischen - am Sonntag.
Der Natur was Gutes tun. Bringt Vögeln und Insekten ein Zuhause.
Gestaltet ein Outdoor-Experimentierlabor für die Kinder in der Wilden 13, Hagenbach
„Ein Fest für alle“ Die ganze Dorfgemeinschaft feiert am Sonntag gemeinsam in der Ortsmitte
Gestaltet den Barfußpfad auf der Erzhütte wieder neu.
Macht in 72 Stunden die Welt mit 72 guten Taten ein Stückchen besser!
Das St. Franziskus Gymnasium und die Realschule haben hier und da ein wenig Auffrischung nötig. Wir wollen’s anpacken!
Gestaltet den Hinterhof des Kindergartens St. Norbert neu.
Eure 72 Stunden drehen sich komplett um das Thema Kinderrechte! Vom Videodreh, der Kinderkonferenz über einen Kinderstadtplan bis hin zum Abschlussfest ist alles dabei! #kidsforfuture
Erneuert den Barfußpfad und arbeitet am Pilgerweg der Pfarrei mit.
Repariert den Sport-/Grillplatz, organisiert in Abschlussfest und arbeitet am Pilgerweg der Pfarrei mit.
Gestaltung des Pilgerwegs in der Gemeinde Steinwenden
Schafft verschiedene Lebensräume für die kleinsten unter uns und verbessert deren Lebensumstände. Klärt auch andere darüber auf, wie wichtig euer Projekt ist und was sie selbst tun können.
Gestaltet die Teiletappe mit der Errichtung von Fühlboxen auf dem Dorfplatz in Kottweiler und eines „Landschaftsbilderrahmens“
Erstellt ein Kochbuch mit 72 leckeren traditionellen Gerichten von früher. Bindet dabei beide Gemeinden mit ein. Veranstaltet ein Fest mit verschiedenen Gerichten aus dem Kochbuch und sammelt Spenden um anderen auch eine warme Mahlzeit zu ermöglichen.
Legt ein Farbpflanzenbeet im Freilandlabor auf dem Gelände der Gartenschau an.
Ebnet das Gelände ein, reinigt und pflegt die bestehende Anlage und legt neue Spielmöglichkeiten an und arbeit am Pilgerweg der Pfarrei mit.
"Seht, ich mache alles neu!" - Textilien, Upcycling, Nachhaltigkeit
Organisiert ein interkulturelles Fest in Landstuhl mit interkulturellen Speisen und einem Rahmenprogramm.
Unterstützt die Otterberger Stube tatkräftig. Sammelt Lebensmittel und Spenden und gestaltet die Räumlichkeiten.
Pilgerweg Heiliger Wendelinus
Am Freitagmorgen wird zuerst der Pilgerweg zwischen Schrollbach/Niedermohr bis nach Reuschbach ausgeschildert. Danach wird im Pfarrheim Kirchmohr alle Vorbereitungen für den Seniorennachmittag in Angriff genommen.
Renovierung Kita Hof
Blühendes Reichenbach-Steegen: Artenvielfalt und Förderung der Insektenwelt
Benefiz-Aktion im Freibad Waldmohr zugunsten Brunnenprojekt in Nigeria
Schulrucksäcke für Marys Meals
„Route 72“ Begebt euch auf die Spuren des Jakobswegs und unterstützt eure Mitmenschen mit 72 guten Taten.
Summ Summ Summ Schafft für die kleine Biene Alli und ihre kleinen Freunde ein Natur-Abenteuer. Im Außengelände der Kita St. Albert könnt ihr euch austoben. Pflanzen, Beete und Insektenhotels errichten das Paradies auf Erden für unsere kleinen Helfer.
Bunter Kita-Gartenglanz Für die Jüngsten und für die Ältesten – der Blickwinkel machts. Wir brauchen alle eure Fähigkeiten! Verschönert den Kindergarten in Godramstein und lasst eure Kreativität und euer handwerkliches Geschick ans Tageslicht dringen.
Erneuerung der Grünfläche vor unserem Pfarrzentrum
„Zusammen ist man nicht allein“ Freundschaft wird groß geschrieben! Zeigt der Pestalozzi Grundschule in Landau, was ihr unter Freundschaft versteht. Baut eine Freundschaftsbank und verschönert den Schulhof.
„Auf Rädern mobil bleiben – Rikschagarage für Seniorenresidenz“ Baut eine Rikscha-Garage (Unterstand) für die Seniorenresidenz Pro Seniore in Bad Bergzabern. Sammelt zudem Geld für die Anschaffung von zwei Rikschas und richtet am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr ein Einweihungsfest am Seniorenheim aus.
„Alles neu macht der Mai, Madonna 2.0“ Legt den Platz an der Doppelmadonna neu an. Neben Bänken und einer Sitzgruppe gestaltet ihr eine Kräuterspirale und baut ein Insektenhotel. Als Abschluss organisiert ihr eine Maiandacht.
„Die Höhle der Milchzahntiger“ Jede Kita braucht ein tolles Spielhaus! – Baut gemeinsam mit den Erzieher*innen der Kita ein neues Spielhaus. Auch der Rutschenhügel benötigt eure Hilfe.
Umbau des Pfarrgartens zur Begegnungsstätte
„Spiel, Spaß und Freude“ Spielplatzrenovierung Leinsweiler: In Leinsweiler gibt es zwei Spielplätze. Der Spielplatz am Wassertretbecken soll flächenmäßig verkleinert und aufgerüstet werden, der Spielplatz am Mehrgenerationenplatz bedarf einer Aufarbeitung. Beendet euer Projekt mit einem Mehrgenerationenfest.
„Feuer, Wasser, Sturm: 4 Elemente für die Kita Hayna“ Erweitert und erneuert das Spiel- und Erlebnisangebot der Außenanlage der Kita Heilig Kreuz in Hayna. Unter dem Motto „Feuer, Wasser, Sturm“ dürft ihr euch sowohl beim Bauen als auch bei der Organisation eines Abschlussfestes kreativ entfalten.
Gestaltung des Außengeländes in Kita St. Martin II. und Pfarrhof St. Martin
Weltweite Solidarität beginnt im Kleinen. Aufbau einer Partnerschaft mit einer Schule in Ruanda mit dem Ziel eines langfristigen Austauschs
Der Wald rund um Rodalben versinkt im Müll, von Wanderern, Touristen, Einheimischen und Umweltsündern! Wir schaffen Abhilfe!
Gestaltung bzw. Aufbau eines Schulgartens
Die Tafel Zweibrücken, renovieren und verschönern
Veranstaltung eines Sommerfestes für die Lern- und Spielstube am Wasserturm Pirmasens
Bau von Bienennistkästen, Trockenmauer und Erstellen von Seed-Balls. Gestaltung eines Gottesdienstes zum Thema Natur bewahren.
Ausarbeitung des Theaterstückes „Ein Tag im Leben eines Bewohners“
Zeltpaltzverschönerung
Erneuerung des Geländes rund um den Waldspielplatz in Kröppen
Gestaltung einer Zirkusvorstellung für die Bewohner des Haus Edelberg in Rodalben
Bunte Vielfalt - Inklusion Gestaltung eines Nachbarschaftsfestes nach dem Inklusionsgedanken sowie Bau eines Hochbeetes mit Kräutern und eines Insektenhotels
Bau eines Hühnerhauses
Bau von Insektenhotels an ausgewählten Orten in Niederwürzbach und Bau eines Hochbeetes
Bau eines Insektenhotels, Hochbeet, Durchführung eines Fairtrade-Frühstücks am Sonntag
Verlegung des Schulgartens der Montessori Grundschule vom Schulgelände auf ein benachbartes Wiesengelände und Errichten eines Insektenhotels
Gestaltung des Außengeländes der Kita Löwenzahn mit neuen Elementen: Sinnesparcour, Matschküche, Kräuterschnecke, Windspiele
Instandsetzungsarbeiten im Außengelände der Kita Charlottenburg (u.a. neue Sandkastenbegrenzung) und Bau eines Spielschiffs, einer Outdoorküche und eines Spielhäuschens
Gartenarbeiten und Renovierungen im Kultur- und Jugendzentrum P-Werk in Blieskastel
Neugestaltung des Schulhofs mit verschiedenen Elementen: Errichten eines Hochbeets, Bau eines Insektenhotels, Bau einer Sitzgruppe, Erneuerung Spielfelder auf dem Schulhof
- Renovierung des Jugendraumes - Bepflanzung des Außenbereiches am Pfarrhaus
Anlegen, Gestalten und Bepflanzen eines Grünstreifens, der als Bindeglied der Gemeinde und des angrenzenden Wohnviertels dienen soll.
Herrichten und Gestalten des neuen Kleiderladens des DRK in Speyer in der Lessingstr.
Besuche im Alten-und Pflegeheim St. Martha mit Tieren; leider nur am Freitag nachmittag
Renovierung des Außengeländes der Kita St.Ludwig in Frankenthal und den Treppenabgang in der Pestalozzi-Grundschule FT
Gestaltung eines Aufenthaltsraumes in der Unterkunft für geflüchtete Menschen
Im Jugenzentrum Limburgerhof Hochbeete und Insektenhotels bauen, die Beete mit Färberpflanzen befüllen
Bringt die Freizeitanlage der Verbandsgemeinde in Mechtersheim wieder auf "Vordermann"
Herstellung eines Fußweges als Beginn einer Parkanlage hinter dem Friedhof Harthausen
Das Außengelände der Kita St. Joseph Speyer auf Vordermann bringen
Konzipiert einen nachhaltigen Stadtrundgang oder eine Stadtrundfahrt in Speyer
Die Räume der Kinderbetreuung in der Herman-Gmeiner Schule in Waldsee gestalten
ein Projekt zwischen Generationen in der ev.Kita Mechtersheim
Wir werden im Rahmen der 72h-Aktion die Außenanlage eines örtlichen Kindergartens in Maxdorf erneuern und verschönern.
Anpacken statt Abwarten: Junge Menschen setzten soziale Projekte um
Über 160.000 Menschen beteiligten sich deutschlandweit an der 72-Stunden-Aktion
Heute besuchten "Promis" aus Kirche und Politik verschiedene Aktionsgruppen.