Nicht nur die teilnehmenden Gruppen waren anwesend, sondern auch Schirmherr*innen, Sponsor*innen, Projektpartner*innen sowie einige Vertreter*innen von Politik und Kirche. Sie alle lobten das Engagement der teilnehmenden Gruppen und zeigten große Wertschätzung für die Arbeit der Kinder und Jugendlichen bei der 72h-Aktion.
Jakob und Yolande führten in ihrer souveränen Moderation durch den Ablauf: Zwischen kurzen Interviews mit Unterstützer*innen folgte jeweils ein Song, gespielt von der Band „Striped off“. Jul, Jannik, Julius und Chiara haben mit ihrer Musik den Auftakt sehr passend und stimmungsvoll ergänzt.
Nach einem Segen von Sebastian Feuerstein und Dekan Joachim Dauer war es endlich soweit: Die Projekte wurden den Gruppenverantwortlichen übergeben und so manch eine Gruppe brach in Jubelschreie aus.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bedanken für alle, die diese tolle Veranstaltung möglich gemacht haben: Organisierende, Moderiende, Musizierende, Technik und den unterstützenden Mitgliedern des KoKreises. Ein besonderer Dank gilt unseren Gästen: den Bürgermeistern Herold Pfeifer (Neckarsteinach), Dr. Thorsten Fetzner (Weinheim) und David Faulhaber (Dossenheim), der Bürgermeisterin Patrizia Rebmann (Eppelheim), Dennis Nusser (FDP), Julia Philippi (CDU), Nicola Lutzmann (Grüne), dem Landrat Stefan Dallinger, Dekanatsjugendseelsorger Sebastian Feuerstein, sowie Herrn Brandhuber von der Sparkasse Heidelberg, welcher uns bei der Auftaktveranstaltung einen Scheck über 7.200€ offiziell überreicht hat.
Übrigens: Am Infostand gab es neben kostenfreien Getränken und Kappen auch ein Cocktail in giftgrüner 72h-Farbe. Na dann Prost und frohes Schaffen!