Nach der Projektübergabe und einer Planungsphase am Donnerstagabend verteilten die Studierenden am Freitagvormittag 400 Rosen an alle Beschäftigten der Klinik – von der Reinigungskraft über die Verwaltung bis hin zum Pflegepersonal. Die Reaktionen der Beschenkten daraufhin waren bewegend: Zum großen Teil erstaunt und überrascht, dass jemand an sie denkt, zeigten sie ihrerseits große Dankbarkeit.
Am Samstag war dann die Aufgabe, die gesammelten Erfahrungen an die Öffentlichkeit zu tragen. Auf dem Markt in Rohrbach hatten die Studierenden einen Stand aufgebaut. Dort informierten sie die Passanten über ihr Projekt und baten sie, nette und ermutigende Worte für die Mitarbeiter*innen der Thorax-Klinik aufzuschreiben. Diese wurden von den Studierenden gesammelt und am nächsten Tag in der Thorax-Klinik verteilt, damit alle Mitarbeiter*innen Zugriff darauf haben. So soll die Idee der Wertschätzung und Dankbarkeit auch in den nächsten Wochen noch weitergetragen wird.
Die Studierenden bedanken sich ganz herzlich beim Klinikseelsorger Klaus Tonka, der als Initiator und Projektpartner den Rahmen für diese Aktion stellte. Außerdem gilt der Dank allen, die die Studierenden während der 72 Stunden unterstützt haben.