Am Donnerstag geht es in Wächtersbach und an weiteren Einsatzorten in ganz Deutschland endlich los. Nach 6 Jahren findet wieder die 72-Stunden-Aktion statt. Die Pfadfinder des Stammes St. Bonifatius erwarten das Ereignis bereits voller Vorfreude, erinnert man sich doch noch sehr gerne an die ersten beiden Auflagen der Aktion zurück.
Im Jahr 2009 wurde innerhalb von drei Tagen der Vorhof der Wächtersbacher Tafel „Essen für Alle“ erneuert und mit einem neuen Carport ausgestattet. Ebenso entstand in diesem Rahmen der stammeseigene „Menschenkicker“, der seit nunmehr 10 Jahren an verschiedenen Orten zum Einsatz kommt. Außerdem wurde der Zaun des evangelischen Kindergartens mit bunten Zaunfiguren ausgestattet. Unter dem Motto „Wächtersbach ist bunt“ konnten im Jahr 2013 gleich sechs verschiedene Aufgaben bewältigt werden. Einer der Höhepunkte war dabei die Ausrichtung des 1. Wächtersbacher „Fest der Kulturen“. Die im Rahmen dieser Aktion geknüpften Kontakte bestehen bis heute, was einen großen Erfolg für das interkulturelle Zusammenleben in Wächtersbach darstellt.
Der Startschuss für die diesjährige Aktion fällt am Donnerstag um 17:07 Uhr auf dem Kirchplatz der katholischen Kirche. Dann erfahren die Kinder und Erwachsenen sowie alle Helfer und Helferinnen, was für eine „unmögliche“ Aufgabe sie diesmal in nur drei Tagen bewältigen sollen.
Wer Interesse hat, die Pfadfinder bei ihrem Projekt zu unterstützen (sei es am Aktionsort, mit einer Material-/Essensspende oder sonstiger Unterstützung) kann sich ab Donnerstag direkt vor Ort am Nikolaus-Bauer-Haus oder per Mail an 72stunden@stamm-bonifatius.de melden. Für alle Interessierten lohnt es sich, in den kommenden Tagen am Nikolaus-Bauer-Haus vorbeizuschauen, regelmäßig einen Blick auf die Stammeshomepage (stamm-bonifatius.de) zu werfen und dem Stamm auf Twitter (@stammbonifatius) zu folgen.