Zwei Wochen vor der Aktion sind alle Aktionsgruppen und Ko-Kreise zu einem großen Wir-freuen-uns-schon-so-Tag eingeladen. Auf dem Bauspielplatz in der Kölner Südstadt werden wir an diesem Tag feiern, essen, spielen, uns vorbereiten und tanzen.
Unsere Schirmherrschaft Kuhl un de GÄNG, Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp und Staatssekretärin Serap Güler sind auch dabei.
Aktuell sind 150 Aktionsgruppen bei uns im Erzbistum angemeldet und alle sind eingeladen am 12. Mai ab 13 Uhr bis 17 Uhr nach Köln zu kommen, um schonmal Vorzufeiern und letzte Infos und Hilfen zur Aktion zu bekommen. Für euch haben wir viel geplant und alles ist kostenlos – schließlich wollen wir euch schonmal für euer Engagement danken.
Es gibt ein exklusiven Konzert von Kuhl und de GÄNG nur für euch – ihr kennt bestimmt die Lieder „Ich han dä Millowitsch jesinn“ und „Loss mer springe“ von ihnen. Auf der Bühne wird es auch noch weiteres Programm geben und auf dem Platz gibt es auch noch viel für euch. Ihr könnt auf dem Bullriding und dem Gladiator-Spiel zeigen was ihr drauf habt und lustige Fotos mit unserem Lebensgroßen Maskottchen Stoppi machen.
Es gibt Workshops z.B.:
T-Shirts bedrucken/Stempeln: Bringt euch ein T-Shirt mit und macht euch euer eigenes 72-Stunden Aktions-Shirt.
Spray-Workshop: Wolltet ihr schon immer etwas über‘s Graffitisprühen lernen?
Dann habt ihr die Möglichkeit eine ganze Wand mit zwei Profis im Stil der
72-Stunden-Aktion mit Stoppi und Biene zu besprühen.
Fotos und Filmen mit der Handykamera: Hier lernt hier Kniffe und wertvolle Tipps wie ihr mit eurem Handy tolle Aufnahmen macht. Besonders mit Hintergrund auf die neue Datenschutzverordnung bekommt ihr kreative Ideen, wie ihr dennoch tolle Fotos hinbekommt.
Präventionsschulung: Wenn ihr knapp vor der Aktion noch Leiter*innen für das Thema Prävention fit machen wollt, könnt ihr das tun. Wir bieten euch extra nochmal
eine Schulung an.
Upcycling: Wenn ihr alte Stoffe und/oder Socken habt, könnt ihr auch hieraus gemeinsam tolle Sachen machen. Wir möchten mit euch aus diesen alten Resten kleine Eulen basteln.
Erste-Hilfe Crash-Kurs: Mit Unterstützung der Malteser Jugend erhaltet ihr eine Einführung in die Erste Hilfe.
Gefahrenschutz: Habt ihr beispielsweise ein Bauprojekt oder wollt die Notfallkommunikation nochmal durchgehen. Hier bekommt ihr die Möglichkeit dazu.
Und natürlich gibt es leckeres Essen und Getränke für euch.
Wir freuen uns schon riesig auf ne richtig gute 72-Stunden-Aktion mit euch und hoffen, dass wir euch und eure Aktionsgruppen am 12. Mai ab 13 Uhr bei der Auftaktveranstaltung zur Aktion in Köln sehen.